♫ Rosenkavalier: Extraordinäre Sänger, Kostüme, Bühnenbild – ordinäre Inszenierung

primitive Kunst
Verirrter Lerchenauerischer

Der Rosenkavalier von Richard Strauss
Nix da mit knisternder Erotik in diesem Rosenkavalier – dafür plumpe Kopulationsszenen en masse. Erinnerung an die Inszenierung und Aufführung in der Stuttgarter Staatsoper.

Die Feldmarschallin Christiane Iven – Matronenfigur und graue Haare – sitzt an ihrem Schminktisch und schaut in den Spiegel. Vor lauter Wut über ihr Spiegelbild schlägt sie hinein, dass die Scherben krachen. Anschließend lässt sie sich im Traum von primitiven Waldschraten mit überdimensionalen primären Geschlechtsmerkmalen umgarnen und vergewaltigen. Die alternde Frau, die ihre Reize dahinschmelzen sieht, verödet bei Stefan Herheim zu einer Prostituierten. Sogar der kleine Mohr bedient sie mit entblößtem Geschlechtsteil – auch von hinten!

Es ist unnötig, über diese Inszenierung noch Worte zu verlieren. An diesem Rosenkavalier hat Stefan Herheim sich verhoben. Von Frauen versteht er nichts. Peinlich.

Halten wir und an das Erfreuliche.
Das Erfreulichste in dieser Vorstellung ist für mich Mojca Erdmann. Ihre Stimme stimmt, ebenso Figur, Alter, Mimik und Gestik. Sie verkörpert die Idealbesetzung für die Sophie, die grazile siebzehnjährige Braut, die gerade aus dem Kloster gekommen ist und sich darauf freut, mit einem Baron verheiratet zu werden. Ihre angenehm zarte Stimme klingt gleichbleibend zierlich, obwohl sie das ganze Staatsorchester übertönt.
Octavian wird traditionell als Hosenrolle mit einer Frau besetzt. Marina Prudenskaja trifft mit ihrem Octavian sowohl von Stimme als auch Figur den siebzehnjährigen Jungspund. Diese Rolle könnte ich mir – nach dem Erlebnis der drei Countertenöre – auch mit einem Mann besetzt vorstellen, vorausgesetzt, er passt vom Typ her.
Die drei stimmgewaltigen Erzkomödianten – Herr von Faninal Karl-Friedrich Dürr, Polizeikommissar / Notar Mark Munkittrick, Haushofmeister Marshallin / Haushofmeister Faninal / Wirt Heinz Göhrigfestigen das Gerüst, mit dem nichts schief gehen kann. Jungfer Marianne Leitmetzerin Michaela Schneider bildet ein gutes Gegengewicht zu Herr von Faninal Karl-Friedrich Dürr, was bei seiner Bühnenpräsenz nicht so einfach ist. Baron Ochs von Lerchenau  Lars Woldt geht in seiner Rolle auf, ebenso Valzacchi  Torsten Hofmann und Annina Carola Guber.

Das Staatsorchester unter der Musikalische Leitung von Manfred Honeck lässt die Wiener Walzerse-e-e-ligkeit aufleben.

Zusammen mit den Bühnenbild von Rebecca Ringst und den Kostümen von Gesine Völlm wird es zu einem Erlebnis – wenn auch mit Wermutstropfen.

 

Der Rosenkavalier

Inhalt/Handlung: Der Rosenkavalier – Oper von Richard Strauss
Rosenkavalier: Extraordinäre Sänger, Kostüme, Bühnenbild – ordinäre Inszenierung
Rosenkavalier: Wenn der Pudel mit der Wanze und die Henne mit dem Hahn…

Der Rosenkavalier mit Musik von Richard Strauss, Libretto: Hugo von Hofmannsthal, Inszenierung und Aufführung 2009 in der Stuttgarter Staatsoper.

Musikalische Leitung Manfred Honeck
Regie Stefan Herheim
Bühne Rebecca Ringst
Kostüme Gesine Völlm
Licht Olaf Freese
Chor Michael Alber
Kinderchor Johannes Knecht
Dramaturgie Xavier Zuber

Besetzung
Feldmarschallin Christiane Iven
Baron Ochs von  Lerchenau Lars Woldt
Octavian Marina Prudenskaja
Herr von Faninal Karl-Friedrich Dürr
Sophie Mojca Erdmann
Jungfer Marianne Leitmetzerin Michaela Schneider
Valzacchi Torsten Hofmann
Annina Carola Guber
Polizeikommissar / Notar Mark Munkittrick
Haushofmeister Marshallin / Haushofmeister Faninal / Wirt Heinz Göhrig
Ein Sänger Bogdan Mihai

Drei adlige Waisen
Isolde Daum / Anke Maurer,
Cristina Otey / Martina Langenbucher,
Gudrun Wilming / Regina Friedek-Maciolek
Eine Modistin Karin Horvat
Ein Tierhändler Alois Riedel
Vier Lakaien Peter Schaufelberger, Urs Winter, Henrik Czerny, Siegfried Laukner Vier Kellner Rüdiger Knöß, Tommaso Hahn, Ivan Yonkov, Daniel Kaleta
Hausknecht Ulrich Frisch
Leopold Thomas Schweiberer


Der Rosenkavalier: