Schlagwort: Kurden

  • ☛ Crossfire – Feu croisé – Kreuzfeuer | Trickfilm

    ☛ Crossfire – Feu croisé – Kreuzfeuer | Trickfilm

    Cross5d933c675b9243a8a6a9572c194c662dfire – Kreuzfeuer: Trickfilm über Leben und Sterben im türkisch/kurdischen Kriegsgebiet. Mahmut zieht mit seiner kleinen Ziegenherde durchs Gebirge.

    Trickfilm: Crossfire - Feu croisé – Kreuzfeuer
Hirte
    (c) Ekin Koca

    Gekleidet ist Mahmut, der alte kurdischer Ziegenhirte, in traditioneller Tracht – ein dunkler Schäferumhang, kapuzenähnliche Kopfbedeckung, Hosen mit dem Schritt nahe der Kniekehle.


    Keine Menschenseele im Gebirge – nur Soldaten

    Crossfire - Feu croisé – Kreuzfeuer | Trickfilm
    (c) Ekin Koca


    Ständig begegnet Mahmut Soldaten in neusten Armeeuniformen mit Hightech-Maschinengewehren. Mit denen ist nicht zu spaßen. Sie stehlen ihm mit vorgehaltenem Gewehr eine Ziege oder schubsen ihn um, treten auf ihn drauf.

    Crossfire: Nachts fliegen die Granaten, Schüsse knallen.

    Mahmuts Tiere sind unruhig. Er versucht, sie zu beruhigen, läuft ihnen in Schluchten hinterher. Der Hirt und die Soldaten führen ein Eigenleben. Sie möchten am liebsten nichts miteinander zu tun haben. Jeder fühlt sich vom anderen gestört. Leider zieht der Ziegenhirt im Kreuzfeuer den Kürzeren – von den Soldaten kaum beachtet.


    Bilder voll Licht und Schatten.

    Landdschaft: Crossfire - Feu croisé – Kreuzfeuer | Trickfilm
    (c) Ekin Koca

    Schön komponierte Landschaftsbilder, flächig wie Poster. Wenige Farben, meist ein Umbra für den Wüstensand und ein Blau für Himmel und Berge. Ein ruhiger Film, der es in sich hat.

    Crossfire: Ein nachdenklicher Film über den Sinn und Wert des Lebens.

    Auf der einen Seite Mahmut, der mit und von seiner kleinen Herde lebt. Seine Aufgabe ist es, die Ziegen zu ihren wenigen Futterplätzen zu führen. Auf der anderen Seite die Soldaten, die, mit den neusten Fahrzeugen und Waffen ausgerüstet, immer im Kreuzfeuer stehen. Sie müssen irgendwelche Feinde töten, um nicht selbst getötet zu werden. Ein toter Hirte am Wegesrand wird bei dieser Mission kaum beachtet.

    Feu croisé – Crossfire – Kreuzfeuer | Trickfilm

    Regie: Ekin Koca
    Frankreich 2019 7:05 Min 2D Computer
    Animation: Ekin Koca
    Schule: Ecole des Métiers du Cinéma et d’Animation (EMCA)

    Internationales Trickfilm-Festival:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/internationales-trickfilm-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ♀ Frauenlesenacht 2015 in Kirchheim unter Teck

    ♀ Frauenlesenacht 2015 in Kirchheim unter Teck

    Im Terminkalender der Kirchheimerinnen behält die Frauenlesenachtb653b94535974ddc9a987478c03305c2 im Herbst ihren festen Platz. Schon vor Beginn füllt sich die Bücherei, denn genau so wichtig wie der Blick auf fremde Kulturen ist der Kontakt untereinander.

    Nach 15 Jahren Lesenacht haben sich bestimmte Traditionen herauskristallisiert.

    Wie in jedem Jahr bilden Künstlerinnen den Auftakt. In diesem Jahr Pasion Flamenca. Feurige Blicke senden die Tänzerinnen den Zuschauerinnen, die es mit Beifall quittieren.

    Flamenco-Tänzerinnen

    In dieser Gruppe ist Flamenco ein generationsübergreifender Tanz – von der Vorschule bis zum Rentenalter.

    Kleine Flamenco-Tänzerinnen warten auf ihren Auftritt

    Von Jung bis Alt steppen sie mit den Absätzen, stampfen kurz auf und lassen sich von der Musik zu Begeisterungsrufen hinreißen – samt Publikum.

    Frauen aus Kamerun, Kolumbien, Brasilien und der Osttürkei.

    Vier Frauen geben einen Einblick in ihre Kultur.

    Frauenlesenacht in der Kirchheimer Bibliothek

    Die Journalistin aus Kolumbien dekoriert ihre Leseecke mit feinem Kunsthandwerk aus ihrer Heimat. Ausgesucht als Autor hat sie sich den Nobelpreisträger Gabriel García Márquez, der gern über Familien schreibt. Familienleben ist ein wesentlicher Bestandteil der kolumbianischen Kultur. Noch heute – hier in Deutschland – kommen ihre Geschwister mit Kindern und Enkeln sonntags bei der 82-jährigen Mutter zusammen.

    In Kamerun bestimmt allein der Vater die Geschicke der Familie bis ins kleinste Detail. Diese Autorität des Vaters war für die Marketing-Fachfrau aus Kamerun mit ein Grund, die Flucht zu ergreifen. Sie gehört zu einer Generation, die selbst über ihr Leben entscheiden will. Als sie sich gegen die Beschneidung ausgesprochen hat, wird sie verfolgt. Ihre Mehrsprachigkeit hilft ihr weiter, denn in Kamerun ist sowohl Englisch als auch Französisch die Amtssprache. Momentan lernt sie den Beruf der Altenpflegerin.

    Keine Probleme mit der Berufswahl hat die Jesidin aus Ostkurdistan. Sie studiert an der Universität in Tübingen Philosophie. Ihr Deutsch ist so perfekt, wie es nur bei jemandem sein kann, der hier aufgewachsen ist. Sie engagiert sich in ihrer Freizeit in einem Projekt für Frauen aus Krisengebieten. Es sind Frauen, die sexueller Gewalt ausgesetzt waren und hier ein neues Leben beginnen. Diese bestärkt sie im Lernen und in ihrer Eigenständigkeit auf dem Wege zur Emanzipation. Sie dolmetscht die Sprache und vermittelt zwischen den Kulturen.

    Völlige Übereinstimmung herrscht zwischen der brasilianischen und der deutschen Kultur – Tanzen, speziell Salsa,  und Fußball. Damit lockt die Fotografin aus Brasilien besonders die jungen Frauen an.

     

    Traditionell endet die Frauenlesenacht mit einer Gutenachtgeschichte.

    Wegen des kommenden Halloweentages liest die Bibliotheksleiterin Ingrid Gaus eine Geschichte mit makabrem Ausgang vor. Und wie in jedem Jahr freuen sich die Kirchheimerinnen auf das nächste Jahr, denn nach der Lesenacht ist vor der Lesenacht.

     

    8ung Werbung:
    Was empfehlen Sie Frauen aller Nationen?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihr Angebot!

     

    Frauenlesenacht:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frauenlesenacht/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`