Wissenschaft – unterhaltsam, einfach, kreativ.
Der Science Slam im Stuttgarter Alten Schloss geht in die zweite Runde: Am Donnerstag, 25. Juli 2013, um 19 Uhr, beweisen das Landesmuseum Württemberg und der Akademische Verein Hütte erneut, dass die Gleichung „Wissenschaft = trocken“ überholt ist. Jung und Alt darf gespannt sein auf ein sprühendes Turnier von Kurzvorträgen, bei dem Wissenschaftler verschiedener Sparten ihre Forschungsthemen einem breiten Publikum verständlich und originell präsentieren.
Die beste und unterhaltsamste Präsentation gewinnt. Das Publikum kürt den Sieger dieses grandiosen Wettbewerbs. Nach dem Slam ist klar: Wissenschaft macht Spaß!
Wie schon beim Science Slam im Januar übernimmt auch diesmal wieder die Stuttgarter Band Retro Brüder den musikalischen Part.
Nach dem Vorbild der Poetry Slams werden seit einigen Jahren auch Science Slams veranstaltet. Vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs nutzt diese Plattform gern, um seine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss, Schillerplatz, Stuttgart
Eintritt 6 € / ermäßigt 4 €
Tickets online unter www.landesmuseum-stuttgart.de oder während der Öffnungszeiten im Landesmuseum Württemberg
8ung Werbung!
Was empfehlen Sie den Freunden der klugen Unterhaltung?
Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte
- ☛ Das große Mode-Quiz live auf YouTube am 28.1.2021
Sämtliche Kultureinrichtungen sind geschlossen, auch die Museen! Wenn die Besucher nicht ins Museum kommen, kommt das Museum zu den Besuchern – mit einem Quiz. … mehr erfahren ☛ Das große Mode-Quiz … - ❢ Museums-Flatrate für 35 Euro pro Jahr, pro Kindergarten, pro Schule
Museums-Flatrate: Für 35 Euro können Kindergärten und Schulen ein Jahr lang die Angebote des Kindermuseums nutzen. Bei so einem Schnäppchen musste ich erst einmal nachfragen – siehe da, es stimmt. … … - ♀ Museumstipp: Im Glanz der Zaren – 5 starke Frauen
Im Mittelpunkt der wahrhaft glanzvollen Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum stehen fünf starke Frauen, die ihre Chancen nutzen. Sie heiraten entweder vom Haus Württemberg zu den Romanows nac … - ☛ Mein Lieblingsstück: Die Fächer der Zarentöchter in der Kunstkammer des Landesmuseums Württemberg
Zwei Fächer aus Elfenbein befinden sich in der Kunstkammer der Württemberger Herzöge im Alten Schloss in Stuttgart. Jetzt lesen! Sie gehörten den Töchtern des Zaren. Ihre Initialen in kyrillischen Buc … - ☛ (M)ein Lieblingsstück! – ausgewählt aus der Sammlung des Landesmuseums Württemberg
Was haben die Dombaumeisterin aus Köln, die vierfache Großmutter aus Hildrizhausen und der freiwillige Feuerwehrmann aus Tübingen gemeinsam? Ein Lieblingsstück. Ein ganz persönliches. Eines aus dem De …