Ulm an der Donau – vom Nebel verwöhnt.
Normalerweise kann sich jeder Besucher in Ulm, um Ulm und um Ulm herum gut orientieren. Von fast allen Seiten ist das Ulmer Münster zu sehen. Hier liegt das Zentrum, von dem aus alles andere zu erreichen ist.
Nur bei Nebel wird die Orientierung schwierig, denn da verschwindet der riesige Turm. In einer Stadt, die so nah am Wasser liegt, kann es in der kalten Jahreszeit gern einmal diesig werden.
Wenn die Ulmer und Besucher nichts sehen können, müssen sie sich auf andere Sinnesorgane umstellen. Am heutigen Weihnachtsmarkt fällt das nicht schwer. Über Ulm liegt der Duft von Glühwein, Bratwurst und Schupfnudeln mit Kraut. Immer der Nase nach, und schon gelangt man/frau ins Zentrum!
- ✍ Architekturbuch-Tipp: Brick 14 – Zimtschule bis Luxusruine
Rund um den Erdball bauen die Menschen ihre Häuser mit Ziegeln, denn fast überall auf der Welt ist Ton/Lehm im Boden vorhanden. Meist wird der Ton gebrannt. Wenn das Material zum Feuern fehlt, werden … - ♀ Frauenroman-Tipp: Sophie fährt in die Berge
Rainer Moritz schreibt einen Zeitlupenroman über eine von ihrem Ehemann verlassene Frau, die sich im Urlaub wieder verliebt. In der Rückschau versucht sie, sich über ihre Gefühle klar zu werden. Die B … - ♫ „Fausts Verdammnis“ in der Stuttgarter Oper – Bilder im Kopf
„La Damnation de Faust“ von Hector Berlioz in der Neuinszenierung der Oper Stuttgart – schauspielender Opernchor, stimmgewaltige Sänger, originelle Bühnenbilder, aufwändige Kostüme. Turbulenter … - ✿ Erntedank – das herbstliche Freudenfest
Traditionell feiern Christen überall auf der Welt am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest. Doch auch für Menschen aus anderen Religionen oder ohne religiöse Zugehörigkeit sind gute Ernten ein … - ☛ Bild des Tages: Rummel auf dem Ziegelwasen
Die großen Volksfeste wie der Wasen in Bad Cannstatt und das Münchner Oktoberfest sind vorbei. Liebhaber von Rummel, Kirmis, Jahrmarkt oder Kirchweih finden in kleineren Orten ihr Vergnügen – wi …