Schneemänner in ihrem letzten Entwicklungsabschnitt als Bild des Tages.
Nirgendwo ist noch Schnee zu sehen – zumindest nicht in zusammenhängenden Massen. Die Sonne strahlt und lockt uns aus der warmen Stube an die frische Luft – und die ist eisig.
Temperatursturz auf minus 6 Grad Celsius in der Nacht.
Ein scharfer Ostwind sorgt für Eisbeine und kalte Nasen, die uns die Temperatur von mindestens minus 8 Grad fühlen lassen. Das macht uns in Verbindung mit blauem Himmel und Sonnenschein nichts aus, siehe ☼ Wetterprognose Januar 2021 mittels der 12 Rauhnächte
Wetter am 11. Januar 2021 – standhafte Schneemänner
Einst standen sie stolz im Tor. Mit Schaufeln und Besen wehrten sie dem Angriff der Schneebälle. Dann begann das große schrumpfen. Ihre Existenz verdanken sie der schattigen Lage direkt hinter der dichten Hecke. Hier sind sie von der Sonne geschützt und vom Nachtfrost begünstigt. Vielleicht rettete sie auch ihre kompakte Figur. Schlanke Schneemänner schmelzen viel schneller dahin. Vielleicht liegt der Grund für ihre Dasein beim kalten Ostwind, der selbst bei Sonnenschein den Schnee frieren lässt.
Wetter im Januar
Mehr über das Wetter 2021
- Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 6. April 2023 um 06:34:36 Uhr in voller Größe. In der Nacht ist es eisig kalt, am Tage scheint die Sonne vom blauen Himmel. Die Temperatur bewegt sich im einstelligen Bereich. ☼ Wetterprognose Vollmond im April 2023 – sonnig und kalt
- Ungewöhnlich zeigt sich die Schlehenkälte 2023. Bisher war noch keine richtig warme bis heiße Periode, bei der mensch sich auf den Frühling freute. Zwar kletterte das Thermometer schon für ein paar Tagen auf 24 Grad Celsius, aber es fehlte der Kälteschock kurz darauf. ☼ Schlehenkälte: 2023 weder Wettersturz noch Kälteschock
- Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen und Krokusse blühen. ☼ Wetter am Frühlingsanfang im März: 2013 bis 2023
- Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- Das Wetter im November zeigt sich zu Beginn regnerisch, gespiekt mit Hagel. Mit 5 Grad Celsius ist es dazu fühlbar kalt. Aber dann scheint schlagartig wieder die Sonne mit voller Kraft und dem Ergebnis: ein Regenbogen – sogar doppelt. ☼ Wetter im November – Regenbogen bei Wechselwetter