Vollkommen gratis ins Museum gehen, mit der ganzen Familie. Schnell mal für eine halbe Stunde Ruhe tanken in einer bezaubernden Umgebung. Absolut umsonst. Dank Sponsorengeldern bietet sich im Jahre 2018 die Gelegenheit. Diese Chance gilt es zu nutzen – nicht nur für die sparsamen Schwaben 😉
Mitten in Stuttgart liegt zentral das Landesmuseum im Alten Schloss.

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Christoph Düpper
Besucher mit dem Interessensgebiet Schmuck/Prunk/Adelshäuser können schnell mal schauen, ob der König von Württemberg noch alle Zacken in der Krone hat.
Jetzt lohnen sich auch Kurzbesuche, denn der Eintritt entfällt.

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Christoph Düpper
Wozu diente dieser Ring mit den zwei verschmusten Kühen?
Wer mag ihn wofür in Auftrag gegeben haben?
War dieser Ring etwa eine Liebesgabe?
Autostadt Stuttgart

Kelten · Kunstkammer“, Wagen aus dem Fürstengrab von Hochdorf
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Christoph Düpper
Vierrädrige Prunkwagen gab es im Ländle lange vor Porsche und Mercedes.
Genau so staunen Besucher über die unterschiedlichen Modelle von Maschinen, die für die Landwirtschaft entwickelt wurden – im Auftrag des Königs von Württemberg.
- Das Nibelungenlied: Siegfried-Saga auf den Punkt gebracht
Buchtipp: Das ganze Nibelungenlied in leicht verständlicher Sprache: 1. Teil mit Siegfried dem Drachentöter, bis zu seinem Tod. Von der Rache seiner Ehefrau Kriemhild handelt der 2. Teil. … mehr erf … - ☛ Museum Trier: Untergang des Römischen Reiches – wer ist schuld?
„Untergang des Römischen Reiches“: 3 Museen in Trier zeigen die letzten 200 Jahre des schleichenden Untergangs. Es beginnt mit dem Römischen Reich, das von Schottland über halb Europa bis hin in die h … - ☛ 600 Jahre alte Brokatmäntel – frisch wie Moos im Frühling
St. Annen Museum in Lübeck zeigt 600 Jahre alte Gewänder. Mäntel aus Hoch/Tief-Brokat. Borten aus Seide(!), mit Silber- und Goldfäden bestickt. Umhänge, getragen zu hohen Kirchenfesten. Die kostbarste … - ☛ Afrikanische Kunst im St. Annen Museum in Lübeck – meine Highlights
Eine Schenkung mit über 3.500 wertvollen Stücken afrikanischer Kunst. Wer bekommt sowas? Das St. Annen Museum in Lübeck. Der Kunstmäzen Bernd Muhlack vermachte dem Museum seine Sammlung. „90% Depot, 1 … - ☛ Camera Obscura: Lübecker Holstentor schlägt einen Purzelbaum
Die größte begehbare Kamera der Welt steht nicht im Guinnessbuch der Rekorde, sondern vom 21.5. bis 28.8.2022 in Lübeck vor dem Holstentor. Entworfen und gebaut hat sie der Lichtkünstler Martin Streit …