Vollkommen gratis ins Museum gehen, mit der ganzen Familie. Schnell mal für eine halbe Stunde Ruhe tanken in einer bezaubernden Umgebung. Absolut umsonst. Dank Sponsorengeldern bietet sich im Jahre 2018 die Gelegenheit. Diese Chance gilt es zu nutzen – nicht nur für die sparsamen Schwaben 😉
Mitten in Stuttgart liegt zentral das Landesmuseum im Alten Schloss.

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Christoph Düpper
Besucher mit dem Interessensgebiet Schmuck/Prunk/Adelshäuser können schnell mal schauen, ob der König von Württemberg noch alle Zacken in der Krone hat.
Jetzt lohnen sich auch Kurzbesuche, denn der Eintritt entfällt.

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Christoph Düpper
Wozu diente dieser Ring mit den zwei verschmusten Kühen?
Wer mag ihn wofür in Auftrag gegeben haben?
War dieser Ring etwa eine Liebesgabe?
Autostadt Stuttgart

Kelten · Kunstkammer“, Wagen aus dem Fürstengrab von Hochdorf
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Christoph Düpper
Vierrädrige Prunkwagen gab es im Ländle lange vor Porsche und Mercedes.
Genau so staunen Besucher über die unterschiedlichen Modelle von Maschinen, die für die Landwirtschaft entwickelt wurden – im Auftrag des Königs von Württemberg.
- ☛ Mendelssohn-Haus Leipzig – Zeit fürs Museum im November
Das Mendelssohn-Haus in Leipzig bietet eine Umgebung für diejenigen, die trotz Regen, Schnee, Sturm und Kälte eine angenehme Zeit im Museum verbringen möchten. ☛ Mendelssohn-Haus Leipzig – Zeit … - ☛ Lindenmuseum: Tamilische Geschichte(n) – Poesie in Bildern
Lindenmuseum in Stuttgart: Von Liebe und Krieg handelt die Ausstellung. Tamilisch, eine Sprache, bei der Dr. Muthukumaraswamy ins Schwärmen gerät Für ihn einfach, denn diese poetische Sprache ist sein … - ☛ Museumstipp: Kochkiste – nützlich, praktisch, fast vergessen
Museum der Alltagskultur: Manche Erfindungen, wie die Kochkiste, müssen ruhen, bis sie in anderen Epochen zu neuem Leben erweckt werden. Eine große Holzkiste, gefüllt mit Heu. Mittendrin passgenaue Lö … - ☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand
Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an. Und wenn’s schon keinen Sinn … - ☛ Untergang des Römischen Reiches – was bleibt in der Gegenwart bis heute?
Das Römische Reich ist unter gegangen. Vieles ist übrig geblieben in unserer Sprache. Als Gebäude, als Erfindung als Technik hat es seine Spuren hinterlassen. ☛ Untergang des Römischen Reiches – was b …