Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

☛ Buchtipp: Was brummt da auf dem Bauernhof?

Wie funktioniert ein Traktor? Wie sieht ein Kartoffelernter von innen aus? Wo wird ein Mähdrescher eingesetzt? Diese Fragen beantwortet das illustrierte Buch über die Technik in der Landwirtschaft.

Warum wird der Traktor für alle Arbeiten gebraucht?

Illustration Traktor Was brummt da auf dem Bauernhof_Der grosse Helfer (c) Gabi Cavelius

Der Traktor ist das Allerweltgerät des Landwirts. Dabei ist es egal, ob riesige Felder zu bewirtschaften sind oder kleine Ackerflächen. Er unterscheidet sich häufig nur in der Größe und in der PS-Zahl.
Er kann so langsam schleichen, dass ihn noch eine Schnecke überholen kann. Andererseits kann er auch auf der Straße fahren – mit 60 Kilometern in der Stunde. Das hört sich schnell an, kann allerdings die Autofahrer zur Weißglut treiben. Berüchtigt dafür sind die „Rübenralleys“ im Herbst, wenn der Berufsverkehr der Nicht-Landwirte die Straße für sich beansprucht.

Wie funktioniert ein Traktor?

Was genau beschreibt das Buch anschaulich in Wort und Bild?
Der Dieselmotor mit seinen vier Kolben, die an verschiedenen Arbeitsgängen auf bestimmten Stellen hoch, mittig oder unten stehen müssen. So erklärt sich einprägsam das charakteristische Tok, Tok, Tok eines Traktors.

Wen oder was frisst die Maus?

Was brummt da auf dem Bauernhof Ernte mit Maus (c) Gabi Cavelius

Mäuse sind in der Landwirtschaft gefürchtet. Im Nullkommanix fressen sie sich durch Äpfel, Kartoffeln und Korn und können eine ganze Ernte vernichten. Wer mag schon Mäusekot?
Einige Landwirte mögen nicht auf ihre „Maus“ verzichten. So nennen sie ihren Lader, der sich durch die Rübenberge frisst wie eine Maus – im Nullkommanix. Dabei werden die Knollen über Förderbänder in den Anhänger gebracht. Unterwegs werden sie gerüttelt, gebürstet und geschüttelt.
Und wozu?
Nicht etwa, weil sie unterwegs seekrank werden oder in einem Schönheitswettbewerb antreten. Mit diesem Säuberungsprozess ist ein Teil der Arbeit in der Zuckerfabrik erledigt. Dort geht es mit den Maschinen weiter, bis die Rüben weiß, süß und rieselig im Supermarktregal stehen – und bald in unserem Kuchen landen.

Welche Personengruppe spricht dieses Buch an?

Was brummt da auf dem Bauernhof Rundballenpresse (c) Gabi Cavelius

Für technikbegeisterte Mädchen und Jungen ist das Buch eine Hilfe bei der Berufswahl.
In diesem Buch werden die großen Maschinen beschrieben, wie sie auf den riesigen Flächen zum Einsatz kommen. Im Münsterland oder Brandenburg kann mensch sie sehen. Für kleinflächige Regionen wie in bergigen Gegenden oder in Süddeutschland werden weitaus kleinere Maschinen benötigt. Ebenso verhält es sich mit Biobauern, die keine großen Flächen mit Monokulturen bewirtschaften.
Für Waldbauern wird es wieder lohnend, mit den bewährten Rückepferden zu arbeiten. Sie holen die Baumstämme aus dem Wald, ohne Schaden zu hinterlassen. Derartige Maschinen – wie im Buch beschrieben – lohnen sich nur für große, gerodete Flächen.

Sofort online bestellen:

Was brummt da auf dem Bauernhof? Aktualisierte und erweiterte Neuauflage von Gabi Cavelius und Gisbert Strotdrees.
Hardcover – 9783784357249
Technik in der Landwirtschaft für Kinder leicht erklärt. Sähen, Ernten, Verarbeiten: Wissenswertes über Bauernhof-Maschinen. Kinderbuch ab 6 Jahren mit vielen Bildern.

Beim Kauf dieses Buches beteiligen Sie Autoren mit 1,54 €. Mehr Informationen dazu im Autorenwelt-Shop.

Noch mehr Technik: