Zutaten für Haferflocken-Gebäck:
250 Gramm Haferflocken
1 Esslöffel Mehl
1 gestrichener Teelöffel Weinstein-Backpulver
150 Gramm Butter
1 Ei
½ Glas Apfelgelee
circa 50 Gramm Orangeat
circa 50 Gramm Rosinen
2 – 3 Esslöffel Rum
Orangeat besteht aus klein geschnittener Orangenschale, die mit Zucker eingelegt wird.
Zucker bewahrt als Konservierungsstoff die Lebensmittel eine Zeit lang vor dem Schimmeln. Orangeat bekommen Sie in der Backabteilung der Supermärkte, oder in Reformhäusern und in Biomärkten – dort mit garantiert ungespritzten Orangenschalen, häufig ungeschnitten. Luftdicht verpackt bleiben die Orangenschalen weich. Trocknen sie an de Luft, werden sie hart und kristallisieren. Dann weiche ich sie vor dem Weiterverarbeiten in Flüssigkeit ein, damit sie wieder voll und weich werden.
Zubereitung des Haferflockengebäcks
Bedecken Sie das klein gehackte Orangeat und die Rosinen mit Rum und lassen es aufquellen.
Mengen Sie das mit Backpulver vermischte Mehl unter die Haferflocken.
Teilen Sie die weiche Butter in kleine Flöckchen, geben sie zusammen mit dem Ei und dem Apfelgelee als Zucker-Ersatz in eine Schüssel und verarbeiten Sie alles zu einem Rührteig.
Quirlen Sie die Orangeat-Rosinen-Rum-Mischung unter den Butterschaum. Die Haferflocken geben Sie, statt Mehl, löffelweise in den Teig.
Kugel formen
Formen Sie das Haferflockengebäck wie Makronen, jedoch ohne Oblaten.
Sie können aber auch mit den Händen kleine Kugeln bilden, die Sie leicht auf das Backblech drücken. Achten Sie möglichst auf gleich große Teile, damit sie gleichmäßig durchbacken.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Makronen oder Kugeln ausgewogen darauf.
Backzeit für Kleingebäck
Schieben Sie das Backblech auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Kekse bei 180 Grad ungefähr 15 – 20 Minuten, je nach dicke der Kekse.
Je nach Ofentyp kann die Backzeit variieren. Manche Öfen (wie meiner) haben unterschiedlich heiße Stellen. Besonders bei neuen Geräten ist es besser, das Gebäck im Auge zu behalten und sich während des Backvorgangs nicht zu weit zu entfernen.
Meine Empfehlung zum Plätzchenbacken:
☛ Hier geht’s zur Riesenauswahl an Backschüsseln
☛ Hier geht’s zur Übersicht kleiner und großer Backöfen
☛ Hier finden Sie alles zm Gebäck dekorieren
Mehr Artikel über Alkohol, nicht nur in Form von Wein oder Likör:
- ♫ Inhalt / Handlung: Wozzeck – Oper mit Musik von Alban Berg
Die Oper spielt an aufeinander folgenden Tagen zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Räumen – draußen wie drinnen. Jetzt lesen! Häufiger Szenenwechsel in der Oper verführt Regisseure und Bühnen … - ✍ Hörbuchtipp: Das Festmahl des John Saturnall von Lawrence Norfolk – ein Schmöker zum Genießen
In diesem Hörbuch kommt fast alles vor, was gute Unterhaltung ausmacht: ein bisschen Historienroman, ein bisschen Liebesgeschichte, ein bisschen Märchen, ein bisschen Abenteuer und viel über’s K … - ☛ Trickfilm-Tipps: Frauen in Notsituationen und ausweglosen Zwangslagen
ITFS 2012: Ernste Animationsfilme im internationalen Wettbewerb. Zwei Frauen durchleben ein Martyrium, ohne sich aus dem Teufelskreis befreien zu können. Ein kleines Mädchen träumt sich aus einer uner … - ☕ Rezept: Hühnerleber in Portweinsauce mit Kürbis-Quiche
Frei laufende Hühner verfügen über eine gesunde Leber. Leber und andere Innereien sind nicht unbedingt jedermanns oder jederfraus Sache. Sie sind auch etwas in Verruf geraten, weil sich in Leber, Nier … - ☕ Keksrezept: Kokosraspeln, Johannisbeermarmelade, Amaretto
Zutaten für Kokos-Johannisbeer-Amaretto-Brezeln: 180 Gramm Mehl Type 550 20 Gramm (½ Päckchen) Puddingpulver 1 Messerspitze Bourbone-Vanille 100 Gramm Butter 1 Ei 100 Gramm Kokosraspeln 4 Esslöffel ro …
.
Rezepte für Kekse, Kleingebäck, Versucherle, Gutsle, Knabbereien, Knusperken, Plätzchen…
Kekse: Ananas, Orange, Quitte, Zitrone
Kekse: Haferflocken, Apfelgelee, Orangeat
Kekse: Haselnuss, Rosenblüten, Birnengeist
Kekse: Kaffee, Sahne, Kastaniensud…
Kekse: eingelegte Kastanien, Amaretto…
Kekse: Kokosraspeln, Johannisbeermarmelade, Amaretto
Kekse: Safranfäden, Kiwimarmelade, Spätzlemehl
Kekse: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln
Kekse: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept
.