Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

☕ Keksrezept: Haferflocken, Apfelgelee, Orangeat

Zutaten für Haferflocken-Gebäck:

Kekse, Gutsle, Plätzchen, Gebäck

250 Gramm Haferflocken
1 Esslöffel Mehl
1 gestrichener Teelöffel Weinstein-Backpulver
150 Gramm Butter
1 Ei
½ Glas Apfelgelee
circa 50 Gramm Orangeat
circa 50 Gramm Rosinen
2 – 3 Esslöffel Rum

Orangeat besteht aus klein geschnittener Orangenschale, die mit Zucker eingelegt wird.

Zucker bewahrt als Konservierungsstoff die Lebensmittel eine Zeit lang vor dem Schimmeln. Orangeat bekommen Sie in der Backabteilung der Supermärkte, oder in Reformhäusern und in Biomärkten – dort mit garantiert ungespritzten Orangenschalen, häufig ungeschnitten. Luftdicht verpackt bleiben die Orangenschalen weich. Trocknen sie an de Luft, werden sie hart und kristallisieren. Dann weiche ich sie vor dem Weiterverarbeiten in Flüssigkeit ein, damit sie wieder voll und weich werden.

Zubereitung des Haferflockengebäcks

Bedecken Sie das klein gehackte Orangeat und die Rosinen mit Rum und lassen es aufquellen.
Mengen Sie das mit Backpulver vermischte Mehl unter die Haferflocken.
Teilen Sie die weiche Butter in kleine Flöckchen, geben sie zusammen mit dem Ei und dem Apfelgelee als Zucker-Ersatz in eine Schüssel und verarbeiten Sie alles zu einem Rührteig.
Quirlen Sie die Orangeat-Rosinen-Rum-Mischung unter den Butterschaum. Die Haferflocken geben Sie, statt Mehl, löffelweise in den Teig.

Kugel formen

Formen Sie das Haferflockengebäck wie Makronen, jedoch ohne Oblaten.
Sie können aber auch mit den Händen kleine Kugeln bilden, die Sie leicht auf das Backblech drücken. Achten Sie möglichst auf gleich große Teile, damit sie gleichmäßig durchbacken.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Makronen oder Kugeln ausgewogen darauf.

Backzeit für Kleingebäck

Schieben Sie das Backblech auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Kekse bei 180 Grad ungefähr 15 – 20 Minuten, je nach dicke der Kekse.
Je nach Ofentyp kann die Backzeit variieren. Manche Öfen (wie meiner) haben unterschiedlich heiße Stellen. Besonders bei neuen Geräten ist es besser, das Gebäck im Auge zu behalten und sich während des Backvorgangs nicht zu weit zu entfernen.

Rezepte für Kekse, Kleingebäck, Versucherle, Gutsle, Knabbereien, Knusperken, Plätzchen…

  • Selbst gemacht: Immer ein Mitbringsel im Vorrat – zu jedem Besuch ein passendes, kleines Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch schmeckt. Einfaches Verpackungsmaterial findet Regine Stroner in jedem Haushalt. Selbst gemachte Marmeladen eignen sich besonders gut als Mitbringsel. Marmeladen können fast „nebenbei“ gekocht werden. Mein Tipp: Obst, das schon überreif und fast vor […]
  • Eigelb, Honig und Butter schaumig rühren. Danach die Sahne, Amaretto und den erkalteten Kaffee dazugeben und fleißig weiter rühren. Backpulver (ich nehme das Weinstein-Backpulver aus dem Reformhaus; bei anderen langt eine Messerspitze) mit dem Mehl mischen und Esslöffelweise in den Teig geben; ebenso die erkalteten Mandeln.
  • Zutaten für Grünteepulver-Gebäck: 225 Gramm Vollkornmehl mit Kleie-Anteilen1 Teelöffel Backpulver100 Gramm Butter1 Ei1 Eiweiß2 Esslöffel Grünteepulver4 Esslöffel Kürbis-Apfel-Gelee30 Gramm gehackte Walnüsse70 Gramm gehackte Mandeln Grünteepulver, genannt Matcha Feinst gemahlener grüner Tee in Pulverform ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die grasgrüne Farbe wirkt auf den ersten Blick künstlich, denn unsere grünen Kräuter weisen in getrocknetem Zustand einen leicht […]
  • Zutaten für Kokos-Johannisbeer-Amaretto-Brezeln: 180 Gramm Mehl Type 550 20 Gramm (½ Päckchen) Puddingpulver 1 Messerspitze Bourbone-Vanille 100 Gramm Butter 1 Ei 100 Gramm Kokosraspeln 4 Esslöffel rote Johannisbeermarmelade 1 Esslöffel Amaretto (Mandellikör)   Süß-Sauer Rote Johannisbeeren sind schon sauer genug. Nicht jeder mag sie roh essen. In der Marmelade ist die Säure erträglicher, aber diese […]
  • Zutaten für Haferflocken-Gebäck: 250 Gramm Haferflocken1 Esslöffel Mehl1 gestrichener Teelöffel Weinstein-Backpulver150 Gramm Butter1 Ei½ Glas Apfelgeleecirca 50 Gramm Orangeatcirca 50 Gramm Rosinen2 – 3 Esslöffel Rum Orangeat besteht aus klein geschnittener Orangenschale, die mit Zucker eingelegt wird. Zucker bewahrt als Konservierungsstoff die Lebensmittel eine Zeit lang vor dem Schimmeln. Orangeat bekommen Sie in der Backabteilung […]