Quadrate – Quadrate – Quadrate
Hommage an das Quadrat im Museum Ritter in Waldenbuch
Musik, Theater, Buch, Kunst, Reisen, Natur, Umwelt
„Untergang des Römischen Reiches“: 3 Museen in Trier zeigen die letzten 200 Jahre des schleichenden Untergangs. Es beginnt mit dem Römischen Reich, das von Schottland über halb Europa bis hin in die heutige Türkei führt. Die Länder rund ums Mittelmeer einschließlich Nordafrika gehören ebenfalls mit dazu. Es endet mit der Plünderung Roms durch die Vandalen.
Blumenmalerei von 1600 – 1725 mit Schwerpunkt Malerinnen im Mauritshuis in den Haag. Kostbarkeiten der Zeit: Tulpen, chinesische Vasen, Pfirsiche, Schmetterlinge, Raupen …
Eintönig und öde ist das Leben von Herrn Grau, bunt und beschwingt das von Frieda Fröhlich. Das Bilderbuch zeigt, wie sich Mensch und Tier durch Farbe ändern können.
Straßenkunst ist für alle da! Jede Passantin, jedes Kind, jeder Jogger kann es im Vorbeigehen sehen. Strassenmaler nutzen keine Leinwand, sondern das Pflaster, um ihre Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen. Streetart, eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die Zuschauer staunen über derart vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst. Die Künstler finden eine kostengünstige Ausstellungsmöglichkeit, um ihre Kunst …
Graffiti steht für Zeichenkunst und Malerei aller Art, die sich im öffentlichen Raum wiederfindet, obwohl hier selten eine behördliche Erlaubnis vorliegt.
Bummeln in der Freiburger Innenstadt. Foto einer Strassenmalerin in der Fussgängerzone –
Am 14. und 15. Mai stellen kreative Kunsthandwerker ihre Arbeiten unter freiem Himmel aus.
Zwischen Ständen und Buden der anderen Handwerkskünstler stellt Erika De Felice ihr großes, gemaltes Bild.
Es wirkt etwas exotisch – Filme über Kuba stehen vor meinem geistigen Auge – lädt zum Träumen ein.
Ein bezaubernder Hingucker, der die Marktbesucher stehen bleiben lässt.
In anderen Sädten zeigen die Bewohner stolz ihre schönen, gepflegten Fachwerkhäuser, die wie einzelne Schmuckstücke zwischen neuen Gebäuden stehen. In Hann Münden ist es umgekehrt. Über 700 Fachwerkhäuser zählt die Stadt. Um 1400 wurden die ältesten Fachwerkhäuser gebaut. Sie ragen aus den anderen heraus. Nicht unbedingt nach oben, sondern nach vorn. Mit jedem Stockwerk schauen …
Rechtzeitig zur großen Kunstausstellung im Berliner Bode-Museum „Köpfe in der Renaissance“ erscheint ein Buch von Svjetlan Junakovic mit eben diesen Portraits – allerdings mit Tierköpfen. Die berühmte „Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Sie trägt genau das gleiche Kleid und die gleiche Halskette, hält in ihrem Arm das gleiche Raubtier, sieht aber doch …