Fidelio, die Befreiungsoper, gibt es gratis im Internet. Für eine bestimmte Zeit haben Opernliebhaber die Gelegenheit, diese Oper mit der optimistischen Fidelio-Ouvertüre zu sehen und zu hören. Schon am Anfang ist das gute Ende der Geschichte zu hören.

Inhalt / Handlung Fidelio
Fidelio: Freiheit und Treue sind die Hauptthemen dieser Oper. Leonore – als Mann Fidelio verkleidet – befreit ihren Gatten Florestan aus dem Gefängnis.
Marzelline wehrt Jaquino ab, der allein mit ihr turteln möchte. Bis vor Kurzem hatte sie nichts dagegen, von dem Pförtner ihres Vaters hofiert zu werden. Seit drei Monaten himmelt sie nur noch Fidelio an.
Aber Fidelio hat ganz andere Pläne. Er wagt nicht zu sagen, dass eine Ehe mit Marzelline vollkommen unmöglich sein wird, denn in seinen Dienerkleidern steckt eine Frau – sogar eine verheiratete Frau! Leonore… weiterlesen
Fidelio gratis Vorstellungen – historisches Kleinod von 1969
Beethoven: Fidelio, dirigiert von Karl Böhm an der Deutschen Oper Berlin.
Vor über einem halben Jahrhundert entstand diese Aufnahme, die jetzt in der arte-Mediathek noch bis zum 4. März 2021 zu hören und zu sehen ist.

Information von arte-TV
Nur selten trat Karl Böhm (1894 – 1981) in der Deutschen Oper Berlin ans Dirigentenpult. 1969 dirigierte er Beethovens einzige Oper in West-Berlin und fand mit seiner Interpretation des Fidelio die Zustimmung der Kritiker: Er entlocke der Partitur ein „Kaleidoskop der Leidenschaften“. Gwyneth Jones und James King singen die Hauptrollen der Leonore (Fidelio) und des Florestan.
Beethovens “Fidelio” ist eine Oper über die Freiheit und den Kontrast zwischen der Dunkelheit des Eingesperrtseins – bei Beethoven die Ungerechtigkeit der politischen Gefangenschaft – und dem Licht von Recht und Gerechtigkeit. Sie sind beide in der Musik in der Musik und auf der Bühne hör- und erfahrbar. Diese ethische Erhabenheit und die reine, musikalische Schönheit und Macht in Beethovens Musik machen „Fidelio“ zu einem einzigartigen Erlebnis und zu einer der großen Opern des deutschen Repertoires.
Fidelio an der Deutschen Oper Berlin, online verfügbar bis 4. März 2021
Diese Produktion von Gustav Rudolf Sellner wurde im Jahr 1969 an der Deutschen Oper Berlin aufgezeichnet. Am Orchesterpult steht der große Karl Böhm in einem seiner seltenen Auftritte an der Deutschen Oper.
Beethovens “Fidelio”
Fidelio, in der Arte-Mediathek online bis 4. März 2021
Die Aufzeichnung aus der Deutschen Oper Berlin