
Die Träumerin von Ostende:
Bei diesem Hörbuch hätte ich mir fast Pausen eingelegt – wie beim Lesen – denn Knobeln bringt Spaß.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel ProustIch muss gestehen, dass ich im Laufe meines Leselebens immer wieder versucht habe, diesen Roman zu lesen. Nach 10 bis 30 Seiten gab ich auf.
Schon allein der Proust’sche Satzbau ermüdet. Erst kommt ein Satz, dann ein Nebensatz, noch ein Nebensatz, danach ein eingeschobener Satz, wieder ein Nebensatz. Nach einem Gedankenstrich beginnt alles noch mal von vorn – mindestens einmal.
Diese entschleunigte Sprache stellt sich als genau richtig für eine Zeit ohne Verpflichtungen heraus. Im Garten sitzen, den Duft der Blumen einsaugen, die Bienen beobachten und die Blätter im Wind federn sehen. Das ist genau die richtige Umgebung für einen Roman über „Die verlorene Zeit“. Siehe -> Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust
Ein besonderer Luxus – in dieser Luxus-geschwängerten Atmosphäre – ist das sich-vorlesen-lassen von Peter Matic. Wenn die eigenen Bilder im Kopf zu stark werden und der Anschluss verpasst wird, macht es nichts aus.
Der Faden geht nicht verloren – anders als beim Lesen.
Hörbuch:
- Buchtipp: Nein! ich will keinen Seniorenteller – Individualistin oder Spaßbremse?
Virginia Ironsides Doppelgängerin Mary Sharp geht auf die Sechzig zu und beschließt, endlich ein Tagebuch zu schreiben. Die Leserin erfährt termingerecht alle Höhepunkte und Tiefpunkte, die sich im La … - ✍ Altes Land – 2 Filme im ZDF – passend zum Novemberblues
Wer bis jetzt weder im Novemberblues noch in Herbstdepressionen schwelgt, sollte sich unbedingt „Altes Land“ im ZDF anschauen. Drei Frauen, drei Generationen. Nach dem Bestseller von Dörte Hansen zeig … - ✍ Das Fest der Bedeutungslosigkeit – Langeweile | Hörbuchtipp
Der Roman von Milan Kundera handelt von 4 alten Männern, die durch Paris laufen, sich langweilen, sich irgendwie beschäftigen müssen. Sebastian Koch liest dieses Buch vor. ✍ Das Fest der Bedeutungslos … - ✍ Vorsicht Klassik – Kabarett und E(ernste)-Musik | Hörbuch
Es handelt sich um einen Originalmitschnitt mit den Philharmonischen Cellisten Köln und dem Moderator Dieter Hildebrand aus dem Konzerthaus Berlin – von 2007. Wer das […] ✍ Vorsicht Klassik – … - ✍ Hörbuch-Tipp: Weihnachten bei Familie Thalbach
Den Original-Nussknacker von E. T. A. Hoffmann liest Großmutter Katharina, während Mutter Anna den Part des Jungen und Enkelin Nellie den Part des Mädchen übernimmt. […] ✍ Hörbuch-Tipp: Weihnachten …