Weimarer Land bietet Kunst, Kultur, Natur.
In Apolda findet die Thüringer Landesgartenschau 2017 statt und alle Apoldianer bringen sich ein. Mit Fantasie und der Hilfe begeisterter Mitbürger dehnt sich das Gelände über die ganze Stadt aus.
- Bekannt für seine Glockenmanufaktur und Strickindustrie ist Apolda, eine Stadt mit 22.000 Einwohnern im Weimarer Land.
- Es wird gestrickt und gewirkt, um den Besuchern eine bessere Orientierung zu bieten.
- Der „Rote Faden“ führt an der gotischen Kirche vorbei.
- In der Gartenschau tauchen die Wahrzeichen Apoldas immer wieder auf.
- Kunstobjekt als Hinweistafel.
Bekannt für seine Glockenmanufaktur und Strickindustrie ist Apolda, eine Stadt mit 22.000 Einwohnern im Weimarer Land.
Weil die Arbeit in den Fabriken wegen Staub, Hitze, Kraftanstrengung kräftezehrend war, legten schon vor über 100 Jahren die Fabrikbesitzer Landschaftsgärten für die Apoldianer an. Fabrikarbeiter und ihre Familien nutzten intensiv bis auf den heutigen Tag diese Grünstreifen entlang des Flusses. Nicht nur das. Seit dem Zuschlag zur Landesgartenschau bringen sie sich ein für „ihren Garten“, der auch die Stadt Apolda mit einbezieht.
Es wird gestrickt und gewirkt, um den Besuchern eine bessere Orientierung zu bieten.
Vom Glockenmuseum, Textilmuseum, Kunstmuseum durch die Stadt bis hin zum Gelände der Landesgartenschau führt der „rote Faden“. Gehäkelte rote Blumen hängen daran, wie es sich für eine Stadt gehört, in der die Strickindustrie zuhause ist.
Der „Rote Faden“ führt an der gotischen Kirche vorbei.
In dieser hohen Backsteinkirche predigte Martin Luther vor 500 Jahren. Ein Blick hinein lohnt sich schon wegen der bunten Glasfenster. Ebenfalls bunt, weil gut ausgeleuchtet, strahlen die zeitgenössichen Bilder mit floralen Motiven. In dem dunklen Kirchenschiff wirken sie mit ihren klaren Formen besonders ausdrucksstark.
In der Gartenschau tauchen die Wahrzeichen Apoldas immer wieder auf.
Glocken erzeugen Musik. Das ist nicht immer einfach, obwohl es doch so leicht klingt – wenn jemand es kann. Diese Installation zeigt, dass es schön pieksig sein kann, bevor es luftig und leicht klingt.
Bunt sehen die Strickmuster aus, die in den Musterbüchern gesammelt wurden. Genau diese Farben und Anordnungen finden sich auf den Beeten wieder. Die gleichen Blumenfarben und Ornamente wie im Musterpulli. Gestrickte Blumenbeete – das ist wirklich etwas Besonderes.
Kunstobjekt als Hinweistafel.
Eine elegante Dame im Stil der 20er Jahr spaziert am Fluss entlang in die Richtung, die den Besuchern den Weg weist. Sie ist so groß, dass sie auf der anderen Seite des Sees noch gut sichtbar ist. Gekleidet ist sie mit buntem Strickkleid im Stil der 20er Jahre, der Blütezeit von Apolda. An der Leine führt sie einen Dobermann, ebenfalls ein Apoldianer. Ein Herr namens Dobermann züchtete diese Rasse, die als Wach- und Schutzhund beliebt wird. Sogar in Filmen spielt der Dobermann eine Rolle.
Diese Landesgartenschau zeigt sich regional bis ins Kleinste, ist aber weitaus größer als das eingezäunte Gelände.
- ☛ Touristikmesse CMT 2015 – regionale Kultur
Besonders tun sich auf der Messe für Touristik und Caravan in Stuttgart die Neuen Bundesländer mit Kultur in ihren Programmen hervor. ☛ Touristikmesse CMT 2015 […] ☛ Touristikmesse CMT 2015 – region … - ☛ Bad Langensalza: Handwerker auf dem Mittelaltermarkt
Bewohner der Thüringischen Kurstadt sind stolz auf ihren schnuckeligen Stadtkern, der aussieht wie im Bilderbuch. Einmal im Jahr – am letzten Wochenende im August – […] ☛ Bad Langensalza: Hand … - ✿ Bad Langensalza: Japangarten – Wellen, Wogen, Kurven
Viel Grün, Bögen statt Geraden, Wasser und Wellen, viel Raum zum Entspannen und seinen Gedanken nachhängen – Garten der Ruhe, Besinnung, Meditation. Es begann damit, […] ✿ Bad Langensalza: Japangart … - ♫ Erfurt Domstufen-Festspiele: Carmen – Autofriedhof auf der Domtreppe
Schrottautos kauern übereinander gestapelt auf der Domtreppe. Von der Tribüne sehen sie aus wie heruntergefallene Spielzeugautos, die malerisch eins über dem anderen nach oben wallen. […] ♫ Erfurt D … - ☛ Reisetipp: Erfurt – Krämerbrücke
Die Krämerbrücke in Erfurt enthält die höchste Dichte an kreativen Kunsthandwerkern auf kleinem Raum. Sie ist ein Foto wert, die historische Gasse. Reihenhäuser dicht an […] ☛ Reisetipp: Erfurt – Kr …
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Erfurt-Tourismus
Kulturstadt Weimar
Glockenstadt Apolda
Die Eindrücke formten sich im Rahmen der Pressereise unter dem Motto „Garten.Impulse“.
Herzlichen Dank für die fachkundigen Rundgänge und die hervorragende Organisation.