Tiere in Aktion im Museum Wiesbaden: Trappe tanzt den Hochzeitstanz, Gepard jagt Springböcke, Eisbär steht auf zwei Beinen. Schwarm fliegender Schwäne überm Kopf,
tanzende Schmetterlinge hinter Glas.
Wenn schon Schmetterlinge, dann unzählbar. „Der stumme Frühling“, in dem es keine Vögel und Schmetterlinge mehr gibt, liegt weit vom Museum Wiesbaden entfernt. Tanzende Schmetterlinge halten sich an „Die Leichtigkeit des Seins“.
Blick durch die Tür in den Saal – so elegant springen nur Gazellen.
Aus der Nähe betrachtet, sieht man aufgescheuchte Springböcke in vollem Galopp davonstieben.
Kein Wunder, sie werden von einem Gepard verfolgt.
Nur mal kurz umdrehen, und schon fliegt ein Schwarm weißer Schwäne über die Besucher hinweg, mit langen Hälsen und ausgebreiteten Flügeln. Der Weg zum Nebenraum liegt genau in ihrer Flugschneise.
Eisbär, laut Museumsführerin noch nicht ausgewachsen.
Gut zu wissen, wenn man einem solchen Tier einmal am Nordpol begegnet. Jetzt ist die Frage, wie alt der Kleine sein mag. Für einen Knuddeleisbären langt vielleicht schon ein Bilderbuch zum Ablenken. Sollte der Eisbär gerade in der Pubertät stecken, hilft nur noch rennen.
Angeber, dein Name sei „Mann“
Noch schaut die Trappe skeptisch auf den alten Angeber. Das wird sich aber gleich ändern, sobald er anfängt zu tanzen. Dieses Prachtexemplar einer männlichen Trappe weiß, wie Mann den Damen imponiert. Sobald er im Rhythmus stampft, wird sie mitgerissen, ob sie will oder nicht. Vorbei ist es mit dem gesunden Vogelverstand.
Eindrücke der Ausstellung im Landesmuseum Wiesbaden
- ☛ Mendelssohn-Haus Leipzig – Zeit fürs Museum im November
Das Mendelssohn-Haus in Leipzig bietet eine Umgebung für diejenigen, die trotz Regen, Schnee, Sturm und Kälte eine angenehme Zeit im Museum verbringen möchten. ☛ Mendelssohn-Haus Leipzig – Zeit …
- ☛ Lindenmuseum: Tamilische Geschichte(n) – Poesie in Bildern
Lindenmuseum in Stuttgart: Von Liebe und Krieg handelt die Ausstellung. Tamilisch, eine Sprache, bei der Dr. Muthukumaraswamy ins Schwärmen gerät Für ihn einfach, denn diese poetische Sprache ist sein …
- ☛ Museumstipp: Kochkiste – nützlich, praktisch, fast vergessen
Museum der Alltagskultur: Manche Erfindungen, wie die Kochkiste, müssen ruhen, bis sie in anderen Epochen zu neuem Leben erweckt werden. Eine große Holzkiste, gefüllt mit Heu. Mittendrin passgenaue Lö …
- ☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand
Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an. Und wenn’s schon keinen Sinn …
- ☛ Untergang des Römischen Reiches – was bleibt in der Gegenwart bis heute?
Das Römische Reich ist unter gegangen. Vieles ist übrig geblieben in unserer Sprache. Als Gebäude, als Erfindung als Technik hat es seine Spuren hinterlassen. ☛ Untergang des Römischen Reiches – was b …