Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

♫ Inhalt / Handlung: Rheingold – Oper von Richard Wagner

Rheingold: Ein kommodes Leben führen die drei Rheintöchter Woglinde, Floßhilde und Wellgunde. Sie tauchen im Rhein auf und ab, spielen Fangen und bewachen dabei den Goldschatz ihres Vaters. Es fehlt ihnen nichts – schon gar nicht Alberich, der subattraktive Höhlenbewohner.

♫ Inhalt / Handlung: Rheingold - Oper von Richard Wagner | Kulturmagazin 8ung.info

Rheingold statt Liebe für Alberich

3 Rheintöchter im Rheingold mit Goldschatz; Alberich mit Tarnhelm | Karikatur von Christine Krauß

Wie bei den meisten Männern fortgeschrittenen Alters übersteigt die Tatsache, Null Begierde bei jungen Frauen auszulösen, Alberichs Vorstellungskraft. Er wähnt sich verführerisch genug, um mit ihnen anzubandeln, muss aber nach einigen erfolglosen Versuchen erkennen, dass sie in ihm lediglich einen Spielball sehen, den sie sich gegenseitig zukicken. Unvorsichtigerweise erzählen die Rheintöchter ihm, dass nur ein Mann, der sexlos sein Leben fristet, niemanden liebt und nicht geliebt wird, mit dem Rheingold einen Ring schmieden kann, mit dem er die Welt beherrscht. Das regt Alberich zu dem folgenschweren Goldraub an, nicht ohne ein paar Flüche auf die Liebe auszustoßen. Lieber das Gold in der Höhle als die goldigen Rheinnixen im Wasser.

Wotan, und mit ihm die ganze Götterfamilie, plagt ein Problem.

Sie haben sich, wie viele andere Häuslebauer, mit dem Bau ihrer Götterburg finanziell verhoben. Jetzt stehen die Riesen Fasold und Fafner vor der Tür und fordern ihren Lohn. Vermögen ist zwar keines da, aber Wotan bietet die attraktive Freia, Schwester seiner Frau Fricka, als Pfand an, bis man die Hypothek abgezahlt hat. Damit geben sich die Riesen erst einmal zufrieden und ziehen mit der „Göttin der Jugend und der Schönheit“ ab. Nach einem Händereiben über diesen preisgünstigen Deal folgt die Ernüchterung. Nur Freia kann die Äpfel ernten, deren Genuss Jugend und Vitalität ohne Alterserscheinungen garantiert. Bald erschlafft die ganze Götterfamilie. Wotan und Loge – der Feuergott – machen sich auf, frisches Geld zu besorgen, bevor die Götter aussterben.

Wotan in der Zwickmühle - auf einer Seite Freia, auf der anderen Seite die Riesen | Karikatur von Christine KraußDie Mär von dem unsagbaren Reichtum des Nibelungen Alberich ist bis zu ihnen vorgedrungen.

Alberich hat sich inzwischen vom Rheingold einen Ring geschmiedet, damit ein Volk unterworfen und seinen einfachen, aber handwerklich kunstvollen Bruder Mime gezwungen, ihm eine Tarnkappe zu schmieden. Damit kann sich Alberich unsichtbar machen und gibt auch kräftig damit an. Vor Wotan und Loge verwandelt er sich erst in einen Riesenwurm. Das imponiert zwar den beiden, macht ihn aber schwer angreifbar. Loge schlägt vor, Alberich möge sich doch auch mal in etwas Kleines verwandeln, denn Groß kann doch jeder. Ohne auch nur einen Gedanken an die Folgen zu verschwenden, hüpft Alberich als Kröte umher. Zack, schon haben ihn die beiden eingefangen, nehmen ihm seine Schätze ab, seine Tarnkappe und sein Liebstes – den Ring! Besiegt macht Alberich das, was er perfekt beherrscht. Er verflucht den Ring: „Wer ihn besitzt, den sehre die Sorge, und wer ihn nicht hat, den nage der Neid“). Dieser Satz erklärt das Hauen und Stechen der folgenden drei Opern im Voraus.

Inzwischen warten die Riesen Fafner und Fasold in Walhall, um Freia gegen das Rheingold einzutauschen.

Der muss so groß sein, dass Freia vollkommen hinter dem Gold verschwindet. Das ist an sich kein Problem. Nur am Ende gibt es noch zwei undichte Stellen. Eines verstopft Wotan mit der Tarnkappe. Die Riesen sehen immer noch Freias Auge durchschimmern, auf welches der Ring haargenau passt. Jetzt steckt Wotan in der Zwickmühle. Gibt er den Ring nicht her, platzt der Handel und die Riesen ziehen mit Freia wieder ab. Dann ist es aus mit der Unsterblichkeit der Götter. Gibt er den Ring, ist es aus mit der Macht. Doch die Götter wollen weiterleben und zwingen Wotan, den Ring vor Freias Auge zu legen. Ausschlaggebend sind die Worte von Urmutter Erda. Sie warnt vor dem Fluch und prophezeit schon das Ende der Götter, die legendäre Götterdämmerung.

Kaum hat Wotan mit dem Ring Freias Auge verdeckt, wirkt der Fluch.

Die Riesen können sich über die Verteilung der Beute nicht einigen. Fasold überlebt die brüderliche Auseinandersetzung nicht. Über seine Leiche schreiten die Götter in ihre abgezahlte Götterburg. Gezielt überhören sie die von Ferne einsetzenden Klageliedern der Rheintöchter.

Mit den tiefen Klängen der Kontrabässe beginnt das Vorspiel zum Rheingold.

Das Vorspiel fängt mit einem tiefen „Es“ der Bassgruppe an, worauf sich die ganze Ringtetralogie aufbaut. Lange klingen die dunklen Töne im inneren Ohr nach. Dieses besondere Musikinstrument stellen die Bassisten Lars Jakob und Manuel Schattel den Lesern der „Rheingold“-Geschichte in folgendem Video vor:

Für die Oper „Das Rheingold“ komponierte Richard Wagner die Musik und schrieb auch die Verse. Es ist die erste Oper der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“, häufig auch nur kurz „Ring“ genannt. Es folgenden drei Musikdramen „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“. Das Rheingold erzählt die Vorgeschichte, die letztendlich zum Desaster führt, bei dem nur drei Personen überleben. Mit circa 2 1/2 Stunden Spieldauer gehört sie zu Richard Wagners Kurzopern. Die Uraufführung fand am 22. September 1869 im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München statt. Sieben Jahre später wurden mit dem Rheingold die ersten Bayreuther Festspiele am 13. August 1876 eröffnet.

Personen

Woglinde (Sopran)
Wellgunde (Mezzosopran)
Floßhilde (Alt)
Wotan (Bariton)
Donner (Bariton)
Froh (Tenor)
Loge (Tenor)
Fricka (Mezzosopran)
Freia (Sopran)
Erda (Alt)
Alberich (Bariton)
Mime (Tenor)
Nibelungen (stumme Rollen)
Fasolt (Bass)
Fafner (Bass)

Rheingold:

  • Bayreuther Festspiele 2010 – zum letzten mal spielt der Ring des Nibelungen in dieser Inszenierung. Vorbei sind die fünf Jahre, die jede Ring-Produktion läuft. Viel hat sich getan. Tankred Dorst und Ursula Ehler probten Jahr für Jahr mit den Mitwirkenden, veränderten viele Details, nutzten die Möglichkeiten der „Werkstatt Bayreuth“ voll aus. Was ist im Jahre […]
  • Bayreuther Festspiele 2009: „Das Rheingold“  von Richard Wagner Frank Philipp Schlößmann gestaltet das Bühnenbild, Bernd Ernst Skodzig die Kostüme aller vier Ringopern – Rheingold, Walküre, Siegfried, Götterdämmerung. Erste Szene – Rheintöchter Der Rhein beginnt weit hinten auf der Bühne, erweitert sich und reicht vorn bis zur Rampe. Dunkelblaue Kieselbrocken liegen auf dem Boden, oben spiegelt […]
  • Würde ich Medaillen verteilen, bekäme das Bühnenbild – erste Szene im Rheingold – von Frank Philipp Schlößmann eine Goldmedaille. Eine weitere geht an Bernd Ernst Skodzig für die fantasievollen Kostüme. Jeder Person hat er ein Kostüm zugedacht, das sie und ihre Rolle im Stück sofort identifiziert. Die nächste Goldmedaille geht an die Darsteller dieser Oper, […]
  • Es handelt sich um einen Originalmitschnitt mit den Philharmonischen Cellisten Köln und dem Moderator Dieter Hildebrand aus dem Konzerthaus Berlin – von 2007. Wer das Datum vorher nicht gelesen hat, wird wohl erstaunt sein, denn von Dieter Hildebrand werden aktuellere Kabarettspitzen erwartet. Vorsicht Klassik: Philharmonische Cellisten Köln Die Philharmonischen Cellisten Köln unter der Leitung von […]
  • Das größte Streichinstrument mit den tiefsten Tönen ist im Orchester der Kontrabass. Er ist ebenso unübersehbar wie unüberhörbar. Wer je im Konzert in der Nähe der Kontrabass-Ecke sass, weiß, wie der Bühnenboden erzittern kann. Die Bassisten Lars Jakob und Manuel Schattel stellen ihr Instrument vor. Sie zeigen, wie die Kontrabass-Bauer sämtliche Formen der Streicherfamilie als […]

Ring des Nibelungen:

  • OperaVision zeigt online ab heute Abend „Siegfried“, die dritte Oper aus Wagners Ring des Nibelungen. Die Longborough Festival Opera – bekannt als das britische Bayreuth – liefert die idyllische Kulisse für diese neue Inszenierung von Amy La ♫ Oper „Siegfried“ Longborough Festival Opera – ab heute online
  • Buchtipp: Das ganze Nibelungenlied in leicht verständlicher Sprache: 1. Teil mit Siegfried dem Drachentöter, bis zu seinem Tod. Von der Rache seiner Ehefrau Kriemhild handelt der 2. Teil. ✍ Das Nibelungenlied: Siegfried-Saga auf den Punkt gebracht
  • Bayreuther Festspiele: Am 28. Juli 2010 beginnen die letzten Vorstellungen der Walküre in der Inszenierung von Tankret Dorst. Was hat sich geändert; was ist geblieben? Geblieben ist die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, der an diesem Tag seine hundertste Vorstellung im Bayreuther Festspielhaus dirigiert – 100 außerordentliche Klangerlebnisse. Herzliche Gratulation!!! […]
  • Bayreuther Festspiele 2010 – zum letzten mal spielt der Ring des Nibelungen in dieser Inszenierung. Vorbei sind die fünf Jahre, die jede Ring-Produktion läuft. Viel hat sich getan. Tankred Dorst und Ursula Ehler probten Jahr für Jahr mit den Mitwirkenden, veränderten viele Details, nutzten die Möglichkeiten der „Werkstatt Bayreuth“ voll aus. Was ist im Jahre […]
  • Bayreuther Festspiele 2009: „Das Rheingold“  von Richard Wagner Frank Philipp Schlößmann gestaltet das Bühnenbild, Bernd Ernst Skodzig die Kostüme aller vier Ringopern – Rheingold, Walküre, Siegfried, Götterdämmerung. Erste Szene – Rheintöchter Der Rhein beginnt weit hinten auf der Bühne, erweitert sich und reicht vorn bis zur Rampe. Dunkelblaue Kieselbrocken liegen auf dem Boden, oben spiegelt […]

Überraschen Sie Opernliebhaber mit diesem idealen Opernführer als Geschenk. Der Opernführer „Aida bis Zauberflöte“ bietet eine Zusammenfassung von 55 Opern, die im Kulturmagazin 8ung.info zu finden sind. Ob großformatig mit gut lesbarer Schrift, als handliches Taschenbuch oder praktisches Ebook – dieser Wegweiser ist der perfekte Begleiter für Ihren nächsten Opernbesuch.

Cover Opernführer in Großdruck: Aida bis Zauberflöte
Gleich bestellen:
GroßdruckTaschenbuchE-Book