✒ Romantipp: „Goethe ruft an“ von John von Düffel

Eine rasante Jagd nach der Formel für Glück, Erfolg, Vorsprung vor den Konkurrenten – wer hat sie versteckt? Alle vermuten sie bei IHM, aber ER hat sie verloren und ist selbst auf der Suche.

Goethe, den ER so nennt, weil er schon zu Lebzeiten als Klassiker gilt, ruft bei IHM an. Er fragt vorsichtig nach, ob ER für ihn einen Schreibkurs in der Lausitz übernehmen könne, da er in China eine hohe Auszeichnung entgegennehmen muss. Den Kurs hat er ausgearbeitet und die Kursteilnehmer sind schon eingespielt. ER lässt sich überreden, erfährt danach von Goethes Assistentin, dass ER ausgesucht wurde, weil Goethe IHN für zu unbegabt hält, um mit seinen Aufzeichnungen etwas anfangen zu können. Goethe besitzt von diesem Manuskript nur ein einziges Exemplar und hat Angst, dass die Chinesen seine Schreiberfolge kopieren könnten. Bei IHM werden sie es nicht vermuten. So kommt ER in den Besitz der Goethe-Formel.

Weiterlesen …

❢ Slowfood 2018 – für Genießer, Wissbegierige, Neugierige

Was tut slowfood für Kinder und Jugendliche?

Eine Messe für große und kleine Genießer findet wie jedes Jahr auch 2018 in Stuttgart statt. Slowfood setzt sich für Geschmackvielfalt ein. Auf der Messe zeigt der Verein, wie genußvoll und abwechslungsreich Biolebensmittel sein können, wenn sie fernab der industriellen Massenware hergestellt werden. Slow Food für Kinder und Jugendliche. Louise Duhan hat festgestellt, dass bestimmte …

Weiterlesen …

❢ Bibliothek Bayreuth – mit der Rolltreppe durch den Büchertempel

Wie jede Bibliothek hat auch eine meiner Lieblingsbibliotheken – die Bayreuther – ihre Besonderheiten. Bibliotheken verhalten sich ähnlich wie Bekannte. Mit einigen wird man schnell warm, andere halten uns auf Distanz. Die Stadtbücherei in Bayreuth punktet schon mal durch ihre Architektur. Wo sonst gibt es eine Rolltreppe, die an den verschiedenen Sachgebieten vorbeiführt? Vom Kaufhaus …

Weiterlesen …