Für das Wetter im Januar 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar über sein.
Das heißt, dass im Januar 2015 zwar ab und an die Sonne scheint, ansonsten ist es bedeckt und feucht, aber trocken. Insofern ähnelt er dem Januar 2014, siehe Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte. Jedoch weht ein böiger Wind, der die ganze Wetterlage beeinflussen kann. Kommt der Wind von Norden oder Osten, wird es kalt. Kommt der Wind von Westen, wird es feucht. Bei Südwind könnte es schwülwarm werden.
So sieht das Tageswetter am 25. Dezember 2014 aus, das den Monat Januar 2015 anzeigen soll:
Der 1. Weihnachtsfeiertag beginnt trübe mit 4 Grad. Der Himmel zeigt sich noch hellgrau. Zwar ist die Luft feucht, aber es regnet nicht. Wenn der Wind in Böen weht, fühlt es sich ungewohnt kalt an. Im Laufe des Tages variiert die Farbe des Himmels von Hellgrau bis fast Anthrazit. Ab und an dünnt sich die Wolkendecke aus, dann steht die Sonne am Himmel wie ein Vollmond. Richtige Sonne und zartblaue Wolkenfetzen kommen zwar vor, aber sehr selten. Die Höchsttemperatur beträgt 5 Grad. Zum Abend hin verdichten sich die dunklen Wolken. Die Temperatur hält sich konstant bei 4 Grad.
☼ Wetter 2015 – Januar, der neue April?
11. Januar 2015 | Regen, Hagel, Schneesturm, Sonnenschein – anscheinend müssen wir unsere gewohnten Jahreszeiten und Monatswetter überdenken.
Der Januar 2015 hält einige Überraschungen parat. Am Neujahrstag lag so viel Schnee, wie es sich für einen ordentlichen Januar gehört. In den letzten beiden Tagen wehten Februarstürme über uns hinweg. Das haben zwar die Rauhnächte vorausgesehen, aber sooo akkurat zutreffend musste es nun doch wieder nicht sein.
Am 5. Januar schien den ganzen Tag die warme Märzensonne. Heute, am 11. Januar, hat uns das Aprilwetter verblüfft. Regen, Hagel, danach ein Schneesturm mit großen Flocken (wie zu Weihnachten gewünscht) – kurz vor dem Sonnenschein.
Der Januar ist noch lang. Wer weiß, welches Monatswetter er uns als nächstes bescheren wird.
☼ Wetter im Januar 2015 – Märzensonne
Wind bis Sturm, wolkig, aber mit 8 Grad doch relativ mild – so sieht das Wetter am 14. Januar 2015 aus. Und gestern?
Sonne pur, strahlend blauer Himmel ohne Wolken! Mit 13 Grad ist es 10 Grad wärmer als am Tag zuvor, aber direkt an der Sonne fühlt es sich weitaus angenehmer an. Kaum ist das Foto am 13. Januar 2015 im Kasten, ist der Sonnenschein mit milden Temperaturen schon der Schnee von gestern.
Vielleicht sieht es schon morgen genau so weiß und schneebedeckt aus, wie es vor zwei Jahren an fast der gleichen Stelle an den Weinbergen von Metzingen ausgesehen hat, siehe -> ☼ Bild des Tages: Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau
☼ Wetter am 31. Januar 2015 – Schneekristalle im Sonnenlicht
Schwer liegt der Schnee in glitzernden Kristallen auf den Küchenkräutern im Balkonkasten – ein Überbleibsel der Nacht. Ansonsten ist der Schnee schon verschwunden.
Das Thermometer pendelt sich zwischen 1 Grad und 3 Grad ein. In der Sonne fühlt sich die Luft wärmer an, im Schatten kälter. Sobald der Wind weht, kommt ein Gefühl von Winter auf, mit eiskalten Fingern und Füßen.
Der Januar 2015 zeigte sich von allen nur erdenklichen Seiten. Mal war er etwas zu lau, mal war er kalt, aber kaum unter dem Gefrierpunkt, Wind wehte reichlich.
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
- ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn Das Glück liegt auf der Straße, man muss nur zur rechten Zeit auf den Boden schauen. Mein Ostergeschenk, das ich nicht gesucht, aber gefunden habe, […] ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblüti …
- ☼ Wetter 2 Tage vor Dezember-Vollmond 2015 Stabiles Hochdruckwetter aus dem Süden bestimmt die Tage und Nächte vor Vollmond, der am 1. Weihnachtsfeiertag, den 25. Dezember 2015, um 12:11:28 Uhr seinen Höhepunkt […] ☼ Wetter 2 Tage vor Dezemb …
- ☼ Wetter am 17. Dezember 2015 – fliederfarbener Himmel Eine Temperatur von über 15 Grad Celsius herrscht am 17. Dezember 2015. Damit verhält es sich ähnlich wie im Dezember 2014, als der Himmel sich […] ☼ Wetter am 17. Dezember 2015 – fliederfarbener Hi …
- ☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende Kirschbäume Frühlingsgefühle kommen auf am 6. Dezember 2015, an dem Nikolaustag und 2. Advent auf einen Tag fallen. Sonne wurde zwar von den Rauhnächten für den […] ☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende K …
- ☼ Wetter 1 Tag nach November-Vollmond 2015: Sonne und Kälte Der Tag nach dem November-Vollmond 2015 beginnt und endet wonnig und kalt. Dazwischen ist es stellenweise wolkig. An Vollmond war es nasskalt, ein Tag davor gab es den ersten Nachtfrost in diesem Herb …