☼ Wetterprognose September 2021 mittels der 12 Raunächte

Wetterprognose September☼ Wetterprognose September 2021 mittels der 12 Raunächte | Kulturmagazin 8ung.info 2021: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat September 2021 über sein.

Wetterprognose September 2021 – keine Sonne, kein Regen

Wetterprognose September 2021 – Häuserzeile in der Gartenstadt
Grau blickt der wolkenverhangene Himmel auf Häuser und Vorgärten der Gartensiedlung

Der September 2021 beginnt wolkenreich, und ebenso wolkenreich geht es weiter – zumindest, wenn es nach der Wetterprognose der Rauhnächte geht. Mehrere Monate ohne richtigen Sonnenschein? Da bekomme selbst ich als Bekennerin von alten Wetterregeln meine Zweifel. Hoffen wir, dass dieses Jahr zu denjenigen gehört, bei denen die Wetterregeln nur zu 80% zutreffen. 20% Spielraum bleibt, damit die Vorhersage daneben geht.
Die Vollmond-Wetterregel verheißt Sonnenschein bis Mitte September 2021. Die Wetterprognose nach der Rauhnächte-Wetterregel verheißt Nebel, der sich in Dunst auflöst. Und was ist? Beides trifft zu.
Wir beobachten das Wetter in Echtzeit!

Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

Monatswetter im September 2021 = Tageswetter am 2. Januar 2021:

Weg zwischen Büschen und Bäumen

Hohe Luftfeuchtigkeit von fast 90% und wenig Wind. Das Wetter rührt sich nicht von der Stelle. Über uns eine einheitliche Wolkendecke, zumindest was die Dichte anbelangt. Die Farbe wechselt von Hellgrau über Mausgrau zu Dunkelgrau und wieder zurück. Dazwischen tauchen alle möglichen Silbertöne auf.

Wetterprognose September 2021 – kein Regen, aber feucht.

Joggerin
Sonne hinter dem Nebel

Bis zum Nachmittag bleibt es trocken, abgesehen von den feinen Tröpfchen in der Luft. Bei einer konstanten Temperatur von 3 Grad Celsius fühlt sich die Luft kühl an, zieht aber durch die Windstille nicht unter die Kleidung. Spazierengehen erweist sich als angenehm.


✿ Natur und Wetter im September – blühende Herbstzeitlosen

Nein, Sie haben sich nicht geirrt – Sie sehen im September einen Krokus auf der Wiese. Das hat nicht mit dem Klimawandel zu tun, sondern mit intakter Natur – also dem genauen Gegenteil.

Herbstzeitlosen blühen im September.

Herbstzeitlosen im Gras
Herbstzeitlosen öffnen ihre Blüten bei Sonnenschein


Nicht die Blume hat sich in der Jahreszeit um ein halbes Jahr verspätet, sondern die Bezeichnung. Dieser Krokus im Herbst hört auf den Namen „Herbstzeitlose“ und läutet die kommende Jahreszeit ein, nämlich Herbst und Winter. Genau wie der Krokus zu den ersten blühenden Pflanzen gehört, die uns nach dem Winter das Herz höher schlagen lassen: endlich kommt das Frühjahr und damit die warme und helle Jahreszeit.

Herbstzeitlosen sind giftig, also nicht so harmlos, wie sie aussehen.

Herbstlosen auf der Wiese

Früher mussten die Milchmädchen über die Weide laufen und die lila Herbstkrokusse entfernen, damit die Kühe sie nicht fraßen. Das Vieh wurde krank und die Milch war verseucht.
Heute sieht mensch nur noch selten Kühe auf der Weide und Milchmädchen wurden ersetzt durch landwirtschaftliche Facharbeiter oder Agraringenieure.

Herbstzeitlose Blüte, Kleeblüten


… aber die Herbstzeitlosen sind geblieben!

Wetter im September

Mehr über das Wetter 2023

  • Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen hält sich in Grenzen. Unwetter dagegen herrschen rund ums Mittelmeer. ☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht
  • Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen. ☼ Wetter im August 2023 […]
  • Strahlender Sonnenschein am Vollmond im Juni 2023 – Tage voller Wärme, blauem Himmel und ab und an Schönwetterwolken. Mai/Juni-Frühsommerwetter wie im Bilderbuch. Wetter: Vollmond Juni 2023 – strahlend wie die Sonne
  • Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und schwül. Grau ☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben
  • Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühlingstag ist es ein unangenehmer Einschnitt. Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt!

Wetter im September:

Mehr über das Wetter 2023

  • Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen hält sich in Grenzen. Unwetter dagegen herrschen rund ums Mittelmeer. ☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht
  • Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen. ☼ Wetter im August 2023 […]
  • Strahlender Sonnenschein am Vollmond im Juni 2023 – Tage voller Wärme, blauem Himmel und ab und an Schönwetterwolken. Mai/Juni-Frühsommerwetter wie im Bilderbuch. Wetter: Vollmond Juni 2023 – strahlend wie die Sonne
  • Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und schwül. Grau ☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben
  • Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühlingstag ist es ein unangenehmer Einschnitt. Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt!