„Kommt die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.“
Nach jahrelangen Praxiserfahrungen von Bauern und Gärtnern zeigt diese Reihenfolge des Blattaustriebs Hitze im Sommer an.
Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche.
Trifft diese Regel zu, kommt ein verregneter Sommer.
Esche und Eiche zeigen am 1. Mai 2012 wenig unterschiedliche Reife der Blätter. Die Eschenblätter sind voll ausgebildet, die Eichenblätter sind gerade aufgegangen. So richtig eindeutig ist es nicht. Der Vorsprung der Esche ist nicht so gewaltig, dass man von einem trockenen, heißen Sommer sprechen könnte. Laut dieser Bauernregel wird allerdings mehr die Sonne scheinen als es regnen wird – ein ideales Jahr für Gärtner. Die Wetter-Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte sagt feuchte Siebenschläfer und danach Hitze voraus.
„Esche Eiche Regel“ für das Jahr 2012
Aufgrund von jahrelangen Beobachtungen steht für das Jahr 2012 fest: Sowohl Sonne als auch Regen.
Mit einer Einschränkung. Diese Regel trifft für den Großraum Stuttgart zu – Siehe -> lokale Wetterregeln. Im Norden Deutschlands – habe ich mir sagen lassen – ist es 2012 genau umgekehrt. Eine Bauernregel trifft immer nur für den Bereich zu, in dem die Bäume wachsen. Bei Bäumen kann die betroffene Region weitaus größer ausfallen als bei Blumen oder Insekten.
Sommer 2011 ist im Großraum Stuttgart
siehe –> lokale Wetterregeln – ist eindeutig: Die Esche kommt vor der Eiche – es wird heiß und trocken. Siehe ->Verregneter Sommer 2011 – Warum stimmen die Wetterprognosen nicht?Am 7. April 2011, eindeutig vor dem normalen Blattaustrieb, entstand das erste Bild. Die Esche im Hintergrund entfaltet schon zarte Blätter, während die Eiche im Vordergrund noch ruht.
Genau an der gleichen Stelle wurde das zweite Bild am 16. April 2011 fotografiert. Die Eschenblätter im Hintergrund sind schon deutlich ausgebildet, während die Eichenblätter im Vordergrund noch Knospen bilden.
Am 27. April 2011 wurde das dritte Bild geschossen, immer von der (fast) gleichen Stelle. Beide Blätter sind gleich ausgeprägt, aber die Eichenblätter sind noch jünger und heller als die Eschenblätter.
Weitere Wetterprognosen:
- ☼ Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee! Wetterregel gilt 2022!
Bis gestern hätte ich es nicht für möglich gehalten. Heute, am Ostersamstag 2022, pfeift ein kalter Wind. Zwar liegt kein Schnee, aber es ist empfindlich kalt. Zumindest im Vergleich zu den vorigen Ta … - ☼ Wetter im April: Schnee auf Tulpen und anderen Blüten
Wetter im April – wie immer wechselhaft. Nach dem sonnigsten März seit Beginn der Aufzeichnungen denkt niemand daran, dass es noch Schnee geben könnte – zumindest nicht ernsthaft. … mehr erfahren ☼ … - ☼ Wetterumschwung – Schlehenkälte ab 30.3.2022
Die Schlehenkälte kommt plötzlich von einem Tag auf den anderen – wie in jedem Jahr. Dieser Wetterumschwung bringt Kälte, Regen, Schnee, Graupel, Gewitter usw – das volle Programm. … mehr erfahren ☼ … - ☼ Wetterprognose Dezember 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Wetterprognose Dezember 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2022 sein. … mehr … - ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Wetterprognose November 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November 2022 sein. … mehr …