Selbst gemacht: Immer ein Mitbringsel im Vorrat – zu jedem Besuch ein passendes, kleines Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch schmeckt. Einfaches Verpackungsmaterial findet Regine Stroner in jedem Haushalt.
Selbst gemachte Marmeladen eignen sich besonders gut als Mitbringsel.
Marmeladen können fast „nebenbei“ gekocht werden. Mein Tipp: Obst, das schon überreif und fast vor dem Umkippen ist, bereite ich schnell zur Marmelade. Es muss nicht gleich ein Kilo sein, denn 237 Gramm ergeben schon zwei Gläschen. Wer es lieber süß-sauer-pikant mag, wählt Chutney mit Essig, oder Marmelade mit frischen Kräutern wie Salbei oder Chili.
Selbst Gemachtes in attraktiven Flaschen.
Kostbar wirken schöne Flaschen mit Essenzen für Punsch oder Holundersirup für kalte oder heiße Tage – einfach mit Wasser aufgießen. Zu den Überraschungs-Mitbringseln gehören Zitronenzucker oder Chili-Öl. Überhaupt eignen sich Essig, Öl, Salz und Zucker wunderbar zum Aromatisieren. Auch in diesem Kochbuch finde ich ein Rezept für Würzpaste, dass ich mich frage, warum überhaupt noch so viele Brühwürfel verwendet werden. Bei einem Zeitbedarf von 20 Minuten wird der Vorrat für Wochen gedeckt – ohne Konservierungsstoffe, künstlichen Aromastoffen oder Chemikalien. Etwas aufwendiger ist die Herstellung von Tomatenketchup, nämlich 1 Stunde und 20 Minuten Das nimmt eine Mutter, Oma oder Patentante von Halbwüchsigen sicher gern in Kauf, denn dann ist der Vorrat erst einmal mit mehreren Flaschen aufgefüllt.
Selbst Gemachtes für die „Süßen“ – hier empfiehlt sich Gebäck.
Nicht alltäglich schmecken die Rosenplätzchen mit selbst aromatisiertem Rosenzucker mit einem einfachen Knetteig als Grundlage. Ebenso schnell gebacken ist der italienische Dauerbrotklassiker – Catucci – hart, knusprig und lange haltbar. Mehr Zeit erfordern Pfeffernüsse, die nicht nur so heißen, sondern auch scharf schmecken – das erfreut bestimmt auch Männer, die sonst nicht für Gebäck schwärmen.
Selbst gemachte Geschenke – auf Vorrat gekocht und gebacken.
Ganz abgesehen von Geschenken eignen sich die Rezepte für die moderne Vorratshaltung – wenn unverhofft Besuch kommt, die Zeit zum Einkaufen nicht gelangt hat oder nach einer Reise. Regine Stroner bringt in diesem Buch hauptsächlich Rezepte für haltbare Lebensmittel, die auf Vorrat gekocht und gebacken werden können.
Gleich online bestellen:
Selbst gemacht & mitgebracht: Geschenke aus der Küche von Regine Stroner | Kosmos
- Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce
Sinfonie in Gelb. Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln aus unserem Nutzgarten. Die Sauce aus gelben Kirschtomaten ist verfeinert mit Zwiebeln und frischen Gartenkräutern – Salbei … - ✿ Garten im August 2023 – feucht, schwül und heiß
August 2023 mit Aprilwetter, nur heißer! Wanzen gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingstieren im Garten. Allerdings lasse ich sie gewähren, denn sie nehmen ihren Platz im Ökosystem ein. Wer weiß, … - Buchtipp: 100 Gärtnerinnen & Gärtner – Fotos, Infos, Adressen
100 Gärtnereien aus Deutschland von Baden-Württemberg bis Thüringen, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild(ern). Adressen von Gartenmärkten, Saatgut, Gartenakademien bis hin zu Museen. Bilderbuc … - ✍Buchtipp: aroma essenziell – Reduktion auf das Wesentliche
„aroma essenziell“ – gestraffte Version des Klassikers „aroma“, das Handbuch von Vierich + Vilgis für kreative Köchinnen. Die praktische Kunst des Würzens ✍Buchtipp: aroma essenziell – Reduktion … - ✿ Garten im Juli: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde
Blumengestecke erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es. Blumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt mit Taglilien, Mohnkapseln und Ackerwinde die Schönheit des Ve …