♫ La Boheme – Arme Künstler im idyllischen Paris

doppelte Damen aus Pflastersteinen

Bühnenbild und Kostüme im Film „La Boheme“. Ein Atelier mit riesigen Dachflächenfenstern gibt den Blick frei über die Dächer von Paris – sofern die Scheiben von den Eisblumen befreit werden…

♫ Oper „La Boheme“ mit grossen Opernstars im Kino

Koffer im Maleratelier

La Bohème von Giacomo Puccini – Film von Robert Dornhelm Anna Netrebko und Rolando Villazón Wer sich wegen Anna Netrebko und Rolando Villazón den Film anschaut, kommt voll auf seine Kosten. Anna Netrebko verleiht Mimi durch ihren melodischen Sopran eine gewisse Zartheit, obwohl es mit ihrem Äusseren kollidiert. Sie sieht mit ihrer toupierten Frisur (Maske: …

Mehr erfahren

❢ Naturfilm: „Ceres“ – wer wird Hofnachfolger?

2 Bauernkinder bei einer Pause im Stroh

So sieht ein realistisches Bild der Arbeit auf dem Bauernhof aus. Dieser Film begleitet vier Jugendliche, die mit ihrer Familie auf einem Hof  aufwachsen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Früher war es keine Frage, dass die Erbfolger den Hof übernehmen und weiter bewirtschaften. Heute ist es für die vier Jugendlichen durchaus nicht mehr …

Mehr erfahren

❢ NaturVision: Hohe Tatra – Elsass – Lungau

Naturfilm: Lungau - Wildniss im Herzen der Tauern

Drei Filme zeigen faszinierende Tierbilder. Direkt vor den Nestern sitzen die Zuschauer und erleben den Alltag der Tierfamilien mit, von der Geburt bis zum Auszug. Sie fiebern mit, wenn es dramatisch wird, lächeln, wenn die Kleinen weiterkommen. Hohe Tatra – Heimat der Schmusebären Der Film begleitet die Bärin mit ihrem Jungen ein Jahr lang von …

Mehr erfahren

✿ Naturfilm: Sex, Lies and Butterflies – Wunderwesen Schmetterling

Paarende Schmetterlinge. Bild aus dem Naturfilm: Sex, Lies and Butterflies – Wunderwesen Schmetterling

Schmetterlinge bezaubern durch ihre Leichtigkeit und Anmut. Als gefräßige Raupen sind sie weniger beliebt. Doch ohne den Kreislauf vom Ei, zur Raupe, zur Puppe entsteht kein Schmetterling. Zur Fortpflanzung kleben ihre Hinterteile aneinander. Der eine schaut nach rechts, die andere nach links – sexy ist was anderes. Wandernde Gesellen, Vielflieger, Luftreisende, Kilometerfresser. Sie fliegen 15.000 …

Mehr erfahren

❢ 4. März 2018, 19.30 Uhr im ZDF „Terra X – Superhelden: Parzival“

"Terra X - Superhelden: Parzival": Die Gralsgemeinschaft sitzt zusammen. Ein Lanzenträger (Darsteller) steht in der Mitte.

Parzival, die Geschichte vom „tumben Tor“, der ein Königssohn ist. Vor 800 Jahren schrieb Wolfram von Eschenbach die Geschichte auf. Richard Wagner verwendet die Erzählung für seine Oper Parsifal, siehe ♫ Inhalt / Handlung: Parsifal – Oper von Richard Wagner Das abenteuerliche Leben des Parsifal im Film zu sehen, hat nicht nur für Opernfans einen …

Mehr erfahren

❢ Filmtipp: Giulias Verschwinden

Schweizer Filmkomödie "Giulias Verschwinden"

Wer diesen Film über das Altwerden noch einmal sehen möchte, hat am 25. Februar Gelegenheit dazu. Schon wegen Leonie, der renitenten Alt68gerin (“Ich mag keine gemischten Chöre, und die ungemischten auch nicht!“) schaue ich mir diese Komödie noch einmal an . Giulias Verschwinden, ein Film von Christoph Schaub, geschrieben von Martin Suter Als Thomas (Daniel …

Mehr erfahren

❢ Demnächst auf 8ung.info: Indianer-Inuit-Filmfestival

Indianerhäuptling mit Sohn

Das 7. Nordamerika-Filmfestival in Stuttgart steht unter dem Motto: Up Rise – earth and water. Erde und Wasser sind die Themen der amerikanischen Ureinwohner. Gespannt bin ich auf einen Film aus der Sicht der Inuit. Sie kommen zu der Ansicht, dass die Quallunaat – ihre Bezeichnung für weiße Menschen – lustige Personen sind. Amüsant finden …

Mehr erfahren

♥ Stummfilm „Cinderella“ mit Livemusik von Karl Koch und dem Struggle Orchester

Scherenschnitt von Lotte Reininger, Stummfilm von 1922

In den Anfangszeiten des Films ist es üblich, dass ein Orchester vor der Leinwand sitzt und das Geschehen mit Musik kommentiert. Diese Tradition lässt Karl Koch und sein Struggle-Orchester wieder aufleben. Von wegen Stummfilm! Karl Kochs treffend witzige Kompositionen vertiefen die Bilder von Lotte Reinigers Scherenschnitt-Kurzfilm „Aschenputtel“ (1922) und den Kurzfilm „Die Puppe“ von Ernst …

Mehr erfahren

Stummfilm „Die Puppe“ von Ernst Lubitsch mit Livemusik

w.Puppe Zunge

Ernst Lubitschs Komödie handelt von einer lebensgroßen Aufziehpuppe, die sogar sprechen und tanzen kann. Wegen eines Unfalls muss sie durch ihr lebendiges Modell ersetzt werden. Der einstündige Film „Die Puppe“ von Ernst Lubitsch ist 1919 entstanden, also vor fast 100 Jahren. Karl Koch komponierte die Filmmusik, die er mit seinem Struggle-Orchester am 9. November 2015 …

Mehr erfahren