Schlagwort: Kirchweih

  • ☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

    ☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

    1b67b8a954e949bcac10fb02ad4cd647Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.
    w.kirchweihDie Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt in vielen Haushalten die Küche kalt, denn die Kirchenmitglieder haben gekocht. Lecker, einfach lecker, diese Klöße – entweder mit Schweinebraten oder mit Krenfleisch. Für alle Nichtfranken: Tafelspitz mit Meerrettichsauce.
    Das männliche Team, die Gmaahaushocker (Gemeindehaushocker) bauen Tische und Bänke auf und ab, sorgen für Bier, Radler und Mineralwasser. Das weibliche Kreativteam kocht und serviert das Mittagessen; ebenso organisieren sie das Kuchenbüfett. Apfelkuchen, Streuselkuchen, Sahnetorten, Mokkagebäck, glasierten Hefezopf, Käsekuchen mit und ohne Obst, Bienenstich, Joghurttörtchen – alles selbst gebacken von den Gemeindefrauen. Wie auch in Sankt Georgen bewundere ich die Größe und Dehnbarkeit eines fränkischen Magens.


    w.markt .pegnitzDerartig gestärkt wird in aller Ruhe eingekauft.

    Auf dem Kopfsteinpflaster-Marktplatz stehen Krämer mit ihren Verkaufsständen bereit. Hauptsächlich in Süddeutschland sind sie anzutreffen, die fahrbaren Einzelhandelsgeschäfte. Jeder Krämer spezialisiert sich auf bestimmte Waren und hält damit ein großes Sortiment bereit – Volksmusik-CDs, Kittelschürzen, Handtaschen.
    Dieser Gärtnermeister erinnert daran, dass die Arbeit nicht abreißt. Spätestens am Montag müssen die kleinen Setzlinge in die Erde, um die Familie mit frischen Kräutern und Obst zu versorgen.


    w.markt .pegnitz2Wer etwas mehr eingekauft hat, braucht sich um den Transport nicht zu sorgen. Dieser Korbmachermeister bietet genügend große Körbe an. Später finden sie als Wäschekörbe oder Babywiegen weitere Verwendung.


    Meerrettich:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/meerrettich/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☛ Bild des Tages: Rummel auf dem Ziegelwasen

    ☛ Bild des Tages: Rummel auf dem Ziegelwasen

    Die 2d58483b5d9c4645adb338e260b5890fgroßen Volksfeste wie der Wasen in Bad Cannstatt und das Münchner Oktoberfest sind vorbei. Liebhaber von Rummel, Kirmis, Jahrmarkt oder Kirchweih finden in kleineren Orten ihr Vergnügen – wie auf dem Ziegelwasen in Kirchheim unter Teck.

    Jahrmarkt, Kirmes, Fahrgeschäft auf dem Kirchheimer Ziegelwasen

    Jedes Jahr zum Gallusmarkt sind nicht nur die Geschäfte am Sonntag geöffnet, damit die Kunden in Ruhe ihre Winterkleidung kaufen und nebenbei schon mal das Weihnachtsgeschäft ankurbeln können.

    Schausteller kann man nicht lernen, Schausteller ist man.

    Schaustellerin in der Schießbude
    Schießbuden gehören zum Rummel ☛ Schausteller auf dem Ziegelwasen

    Der Wochenmarkt findet auch am Sonntag statt und meist eine große Schau der neusten Landmaschinenmodelle. Da stehen die Schausteller in nichts nach mit ihren Fahrgeschäften – immer höher, immer schneller.

    Fahrgeschäft auf dem Rummel
    Sie wollen hoch hinaus, und sind doch rasend schnell wieder unten Bilderbuch-Wochenende zum Gallusmarkt

    Und der ganze Rummel wird veranstaltet zur Feier des Heiligen Gallus, der den Bodenseeraum missionierte. Dafür wird er in der evangelischen, römisch-katholischen und orthodoxen Kirche als Missionar verehrt. Das ist insofern bedeutsam, weil es fast überall in unseren Breiten einen Gallusmarkt gibt, der um den 16. Oktober herum gefeiert wird – dem Geburtstag des Heiligen Gallus.

    Volksfest:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/volksfest/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im November 2014: Bilderbuch-Wochenende

    ☼ Wetter im November 2014: Bilderbuch-Wochenende

    Über die ersten beiden Novembertagedd0ed6431f3a4e29add22cd35fcfd1a1 2014 kann wirklich keiner meckern! Sonne pur, blauer Himmel, zarte Federwolken, Gallusmarkt mit dazugehörigem Rummel auf dem Ziegelwasen.

    Wetter im NovemberUnd dann der Blick von hoch oben über Kirchheim unter Teck. Höhenrausch kommt auf, wenn der Kran die vollbesetzte Plattform nach oben zieht. Sobald der Fahrstuhl ausgeklinkt wird und die Rundsitzbank samt Besitzern zu Boden fällt, steigt der Adrenalinspiegel – ein Gefühl wie Bungy-Springen.
    Traditionalisten leisten sich jedes Jahr aufs Neue das Vergnügen, das bis in die Magengrube zu spüren ist. Nun ja, solange das Mittagessen drin bleibt, ist von Seiten der unten Stehenden nichts dagegen zu sagen.


    Wetter im November 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/november-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im November als Web Story

    Wetter im November