Schlagwort: Quiche

  • Knetteig-Grundrezept

    Knetteig-Grundrezept

    Knetteig,5e475401a86344ed9a0386187e53ab26 Mürbeteig oder Hackteig
    für eine Quiche, einen Gemüsekuchen oder wie immer frau es bezeichnen will.

    ausgerollter Knetteig
    Mit diesem Teig schaffen Sie sich die wohlschmeckende Hülle für eine Füllung gleich welcher Art. Für das Essen ohne Besteck (Fingerfood) legen Sie den Teig in lauter kleine Förmchen aus, die ruhig unterschiedlich sein können. Auf diese Weise kommen die Reste der Vortage zu ungeahnten Ehren, weil kaum jemand sie wieder erkennt.

    Zutaten – frau nehme 😉

    180 Gramm Mehl
    100 Gramm Butter
    1 Ei
    1 Messerspitze Backpulver
    ½ Teelöffel Salz
    Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen
    (können weggelassen werden)

    Zutaten mischen und zum Teig verkneten

    Vermischen Sie Salz und Backpulver mit dem Mehl und häufen Sie es auf einem Backbrett. In die Mitte drücken Sie eine Kuhle. Dort hinein schlagen Sie ein Ei. Die Butterflocken verteilen Sie auf dem Rand. Streuen Sie die Kerne darüber. Bis dahin konnten Sie sich noch Zeit lassen.
    Ab jetzt sollten Sie zügig arbeiten, damit die Zutaten schnell vermischt werden, ohne am Holz zu kleben.

    Meine Methode – eine von vielen 

    w.teig .kloss .002aIch nehme ein großes Fleischmesser, hacke die Butterflocken damit klein (deshalb der Name Hackteig) und schiebe alles immer wieder zur Mitte hin. Ist der Teig gut durchgemischt, knete ich mit den Händen weiter, bis er nicht mehr am Backbrett und an den Fingern klebt. Die Teigkugel muss dann noch mindestens eine Stunde vor der Weiterverarbeitung im Kühlschrank ruhen.

    Backvorbereitung und Backzeit

    Nach der Ruhezeit drücken Sie den Teigballen auf dem bemehlten Backbrett breit. Mit dem Teigrolle/Wellholz rollen Sie ihn gleichmäßig auf ½ cm Teigstärke aus. Legen Sie ihn auf ein Backblech, in Ihre Quicheform, in eine Auflaufform oder wo Sie es haben möchten und stechen Sie den Boden mit der Gabel ein. Dadurch wellt er sich nicht.
    Je nach Belag lassen Sie ihn unterschiedlich lang backen. Wenn Sie eine fertig gekochte, noch heiße Füllung darauf geben möchten, muss der Teig schon fast gar sein. Also circa 20 Minuten bei 180 Grad auf der Mittelschiene backen.
    Je roher die Füllung ist und noch mitgeschmurgelt werden soll, umso kürzer ist die Vor-Backzeit, damit alles zur gleichen Zeit gar wird, siehe:

    Kürbis-Quiche – pikanter Kuchen mit Kürbisfüllung

    Backrezept: Badischer Zwiebelkuchen

     

    Backpulver:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/backpulver/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ❢ Slowfood 2018 – für Genießer, Wissbegierige, Neugierige

    ❢ Slowfood 2018 – für Genießer, Wissbegierige, Neugierige

    Eine Messe für große und kleine Genießer findet wie jedes Jahr auch 2018 in Stuttgart statt. Slowfoode1cacd38d96f4119ba5e9e336fb6fa9f setzt sich für Geschmackvielfalt ein. Auf der Messe zeigt der Verein, wie genußvoll und abwechslungsreich Biolebensmittel sein können, wenn sie fernab der industriellen Massenware hergestellt werden.

    Slow Food für Kinder und Jugendliche.

    Was tut slowfood für Kinder und Jugendliche?
    Louise Duhan koordiniert Slowfood-Seminare für Kinder und Jugendliche

    Louise Duhan hat festgestellt, dass bestimmte Ereignisse im Leben zu einem Umdenken in der Ernährung führen. Mit Genießerkursen wenden sie sich speziell an Jugendliche, die ihre erste eigenen Wohnung beziehen und etwas neues ausprobieren möchten. Wenn junge Erwachsene mit einem Partner zusammenziehen, kann das Zusammenraufen mit einem gemeinsamen Kochkurs sehr harmonisch und genießerisch verlaufen. Sobald die Paare Kinder bekommen, erhält gesunde Ernährung für junge Eltern einen hohen Stellenwert. Auch für diese Gruppe bietet Slowfood extra Kurse an.

     

    Kreative Käsereien präsentieren neue Sorten

    Besucher essen sich satt an jeder Menge neuen Käsesorten, die von lila Blümchenschafskäse, über gesprenkelten Trüffelkäse und grünen Kräuterkäse bis hin zu mokkafarbenem Cappuccino-Käse reichen. Letzterer ist sogar noch laktosefrei.

    Quiche Lorraine – traditionell und in vielen Variantionen

    Woraus besteht die Quiche lorraine?
    Quiche mit Schinken und anderen Füllungen

    Die Lothringer Schinkentorte ist bekannt und beliebt als leckerer und gehaltvoller Sattmacher. Buttriger Knetteig, gefüllt mit Lauch und Schinken, zusammengehalten mit einem Eier-Sahne-Käse-Gemisch. Das sättigt!
    So eine Quiche ist also genau das Richtige für einen Messebesuch. Der französische Bäcker hält mehrere Füllungen bereit – lecker sind sie wahrscheinlich alle, jedoch ist der gewöhnliche Magen zu klein zum Durchprobieren. Ich entscheide mich für Topinambur mit Portulak. Rote Bete mit Meerrettich sieht auch gut aus, und erst die fruchtigen, süßen Quiches…

    Lecker bis zum letzten Bissen.

    wie wird Salat zubereitet?
    Hier entsteht Salat mit Resten, die im Kühlschrank anfallen

    Lebensmittel sind zu wertvoll zum Wegschmeißen. Selbst wenn das Brot schon angetrocknet ist, schmeckt es immer noch hervorragend im bunten Salat, der aus verschiedenen Gemüseresten besteht.

     

    Slow Food:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/slow-food/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`