In diesem Jahr hat sich das Wetter Zeit gelassen. Normalerweise beendet der Holunder seine Blütezeit Mitte Juni. Im Juni 2013 allerdings blüht er noch am Siebenschläfertag. Es kann also durchaus sein, dass sich dieser besondere Siebenschläfertag um einige Tage oder Wochen verschiebt. Noch können wir auf einen sonnigen Sommer hoffen. Das Wetter bleibt spannend!!!
Der Holunder zeigt an, wann die Regenperiode beginnt und vor allem – wann sie endet.
Besonders im Mai und Juni fällt ein „warmer Regen“, der Bauern und Gärtner zum Schwärmen bringt. Gartenfest-Gastgeber, Openair-Festival-Veranstalter, Biergarten-Wirte, Ausflügler fürchten diesen Niederschlag. Ein Blick in die Natur ergänzt die amtliche Wettervorhersage.
Wetterregel: So lange der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf.
Die gute Nachricht zuerst: Es regnet nicht dauernd. Im Wetterbericht heißt das meist „strichweise Regen“ oder „ab und an Schauer“ oder „es kann vereinzelt zu Platzregen kommen“. Dabei scheint oft die Sonne, es ist meistens nicht kalt wie zum Beispiel im April. Die Iren nennen diesen Zustand poetisch: „Es regnet eine Wolke lang“.
Wann blüht der Holunder?
Der Holunder blüht in den meisten Jahren in der ersten Junidekade – vom 1. Juni bis einschließlich 10. Juni. Ab 11. Juni können wieder Gartenfeste gefeiert werden. Im Jahre 2011 hat sich die Blüte etwas verschoben. Die erste Blüte, und damit der erste Schauer, kam am 10. Mai.
Auf dem Lande ist der Holunder überall anzutreffen. Er mag gern geschützt in einer Ecke stehen. Seltener wächst er in einer Hecke. Meist steht er allein hinter einem Schuppen; früher fast hinter jedem Clo-Häuschen mit dem Herzen in der Tür. Der Holunder stand auf dem Lande also immer unter Beobachtung und ist wohl deshalb bis heute noch als Wetterpflanze bekannt. Blüht der Holunder, beginnt die regenreiche Zeit.
Der Jasmin blüht zur gleichen Zeit.
In den Städten ist der Holunder nicht so häufig anzutreffen, aber auch da gibt es eine Wetterpflanze, nämlich den Jasmin. Die weißen Blüten blühen ebenso lange wie die des Holunders, denn anscheinend brauchen beide Sträucher die gleichen Wachstumsbedingungen. Den einfachen, weißen Jasmin erschnuppern viele Spaziergänger schon, bevor sie ihn sehen. Er verströmt eine lieblichen Parfümduft und aromatisiert damit ganze Straßen, Parks und Wohnviertel. Der „edle“ Jasmin mit seinen gefüllten Blüten ist zwar als Zeigerpflanze ebenfalls zu gebrauchen, duftet aber leider nicht.
- ☼ Wetterprognose Juni 2023 mit den 12 Rauhnächten
Jetzt wird es spannend! Normalerweise durchzieht uns im ersten Junidrittel ein Regengebiet. Es regnet dabei nicht stetig, aber dafür umso heftiger in Schauern. Für Juni 2023 sieht es nicht danach aus … - ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Z … - ☼ Wetterprognose Juni 2022 mit den 12 Rauhnächten
Für das Wetter im Juni 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2022 sein. ☼ Wetterprognose Juni 2022 … - ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. … - ☼ Wetter im Juni: Hagel macht den Garten platt!
Gewitter, Sturm, Platzregen und Hagel, der 23. Juni schöpft aus dem Vollen. Nach der Hitzewelle kommt eine Abkühlung gerade recht – aber doch nicht gleich so! Wetter im Juni: Unwetter folgt der Hitzew …
Mehr über das Wetter 2019
- Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen und Krokusse blühen. ☼ Wetter am Frühlingsanfang im März: 2013 bis 2023
- Die Rauhnächte – vom 25. Dezember 2019 bis einschließlich 5. Januar 2020 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2020 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um 06:12:18 Uhr ist es wieder so weit – Vollmond! Und wieder beobachten wir etwas aufmerksamer den Himmel, die […] ☼ Wetterprognose Vollmond im Dezember 2019 – nasse Kälte
- Schon wieder Vollmond, und zwar am Dienstag, den 12. November 2019. Und wieder ist es Zeit, ein wenig zurück, und vor allem nach vorn zu blicken! Denn das Wetter bleibt so, wie es sich um Vollmond herum zeigt – zumindest für die nächsten zwei Wochen. Jetzt lesen! ☼ Novemberblues naht – Wetterprognose Vollmond November 2019
- Sonniger als die Tage davor zeigt sich das Wetter zum Oktober-Vollmond. Seine volle Größe erreicht der Mond am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 23:07:54 Uhr. Nach kalten, grauen Herbsttagen strahlt wieder die Sonne. ☼ Wetterprognose Vollmond im Oktober 2019: Sonne pur – golden