Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

☕ Keksrezept: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln

Zutaten für Grünteepulver-Gebäck:

Knabbergebäck mit Grüntee-Pulver

225 Gramm Vollkornmehl mit Kleie-Anteilen
1 Teelöffel Backpulver
100 Gramm Butter
1 Ei
1 Eiweiß
2 Esslöffel Grünteepulver
4 Esslöffel Kürbis-Apfel-Gelee
30 Gramm gehackte Walnüsse
70 Gramm gehackte Mandeln

Grünteepulver, genannt Matcha

Feinst gemahlener grüner Tee in Pulverform ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die grasgrüne Farbe wirkt auf den ersten Blick künstlich, denn unsere grünen Kräuter weisen in getrocknetem Zustand einen leicht grau-grün-braunen Farbton aus.
Im Vollkornmehl wird die „giftige“ Farbe etwas abgemildert. Die belebende Wirkung des grünen Tees erschafft aus diesem Knabbergebäck kein Betthupferl, sondern ein Aufwach-Knusperchen.

Knetteig / Hackteig

Mehl mit Backpulver mischen und auf dem Backbrett aufhäufen. In die Mitte eine Kuhle drücken und das Ei und Eiweiß hinein schlagen. Die Butter klein schneiden und die Flocken auf dem Mehlrand verteilen. Das Grünteepulver drüber streuen. Zum Schluss das sehr flüssig geratene Kürbis-Apfel-Gelee als Zucker-Ersatz in die Mitte gießen. Vorsichtig, damit es nicht über das Mehl hinausläuft und das Brett verklebt.
Verarbeiten Sie diesen Knetteig nach Ihrer oder nach meiner Methode.
Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit als die feinen Mehlsorten, deshalb lieber noch das zusätzliche Eiweiß und das flüssige Gelee. Gönnen Sie dem Teig eine längere Ruhezeit, in der er die Feuchtigkeit ausgewogen verteilen und aufquellen kann.

siehe:  Knetteig-Grundrezept

Rauten

Nach dieser Kühl- und Ruhezeit wellen Sie die Kugel gleichmäßig einen halben Zentimeter dick aus.
Schneiden Sie mit einem langen Messer waagerechte Streifen von circa 5 Zentimeter Breite. Setzen Sie das Messer links unten an und schneiden Sie schräg nach oben. Diesen Schnitt wiederholen Sie in 5 Zentimeter Abstand, bis der Teig in Rauten unterteilt ist.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Plätzchen gleichmäßig darauf.
Die Teigreste am Rand wellen Sie wieder aus und schneiden daraus weitere Rauten oder auch andere Formen.

Backzeit

Schieben Sie das Blech auf die mittlere Schiene. Die Backzeit beträgt – bei vorgeheiztem Ofen – ungefähr 15 Minuten bei 180 Grad. Mit Umluft geht es schneller, obwohl die Temperatur nur 160 Grad betragen sollte.
Je nach Ofentyp kann die Backzeit variieren. Manche Öfen (wie meiner) haben unterschiedlich heiße Stellen. Besonders bei neuen Öfen ist es besser, das Gebäck im Auge zu behalten und sich während des Backvorgangs nicht zu weit zu entfernen.

Noch mehr Keksrezepte:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kekse/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`