Aktiv-Kekse in Steinform – kleine Muntermacher für die Pause Zwischendurch
3 Eiweiß
10 Gramm grüner Tee in Pulverform (ein gehäufter Esslöffel)
50 Gramm getrocknete Aloa Vera
40 Gramm gemahlene Mandeln
Backoblaten
Sie haben richtig gelesen – dieses Rezept enthält keinen Zucker.
Die leicht gezuckerten Scheiben der Aloe Vera dienen als Zuckerersatz. Wer Kekse lieber richtig süß mag, nehme noch eine Teelöffel Honig oder Zucker.
Aloe Vera kannte ich bisher nur als stachelige Pflanze mit dicken, fleischigen Blättern, die beleidigt reagiert, wenn sie öfter als einmal im Monat gegossen wird. Sie steht bei mir im Bad auf der Fensterbank – als grünes „Wundpflaster“. Der Gel-artige Pflanzensaft hilft wunderbar bei Verbrennungen, Insektenstichen und kleinen Schürfwunden. In einem Bio-Laden entdeckte ich Aloe Vera zwischen anderem Trockenobst. Anscheinend wurden die Blätter geschält, getrocknet und hauchdünn geschnitten. Für sich alleine schmeckt getrocknete Aloe Vera undifferenziert süß, etwas zu fade zum Naschen. Auf dem Foto sind die weißen Stücke vor der Dose mit dem Grüntee zu sehen.
Den grünen Pulvertee verwende ich gern zum Backen. Das Pulver besteht aus reinem, gemahlenem Grüntee. Der Tee färbt nicht nur das Gebäck, sondern weckt auch noch, wie jeder Tee, die Lebensgeister. Die anregende Wirkung hält lange an. Diese Kekse eignen sich gut als kleine Pausen-Aufmunterer während einer Arbeitsphase – eine Abwechslung zu den Kaffee-Keksen.
Zubereitung der Aktiv-Kekse
Zuerst röste ich die gemahlenen Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne, bis sie angenehm duften. Das muss nicht unbedingt sein, wenn es mal schnell gehen soll.
Die drei Eiweiße schlage ich in der Küchenmaschine zu steifem Schnee. Am Schluss streue ich, während der Quirl läuft, das Teepulver hinein. Dadurch fällt der Eischnee zwar wieder etwas zusammen, aber das Teepulver verteilt sich besser. Die klein geschnittenen Blättchen der Aloe Vera und die erkalteten Mandeln hebe ich darunter. Dann wird alles auf die Backoblaten verteilt und ab geht’s in den Ofen. Bei 150 Grad sind sie in 10 Minuten fertig.
Teegeschmack mit Mandelsplittern
Die Kekse lassen sich zwischen Zunge und Gaumen zerdrücken und schmecken nach leicht, aber wirklich nur leicht, gesüßtem Tee. Die gerösteten Mandeln liefern ein köstliches Aroma und fühlen sich an wie kleine Körnchen, passend zur Steinform aus einem japanischen Garten.