Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

☛ Lahntal: Schlemmen und Genießen

Genießen, was die Gegend hergibt. Und hier kommen sie, meine persönlichen Empfehlungen von 2 ½ Tagen Schlemmen im Lahntal.  Sämtliche Gerichte habe ich fotografiert und probiert.

Roland Reuss, Küchenchef im Waldschlösschen in Dagobertshausen, liebt die feine Küche mit regionalen Produkten.

Er hat es relativ einfach, denn sein Gemüse und Fleisch kommt aus hofeigenen Äckern und Ställen.

Salat mit Kräutersauce

Außerdem verfügt er über den Luxus eines eigenen Kräutergartens in Küchennähe. Frischer geht‘s nicht.

Vorspeise mit Rote Bete

Das Rezept für die Rote-Bete-Vorspeise verrät er nicht. Um das zu erfahren, hat er ein Jahr lang bei Witzigmann in der Küche stehen müssen (nun ja – klappern gehört zum Handwerk). Aber es schmeckt fantastisch. Aparte Vorspeisen, für Vegetarier die Hauptspeisen, rundum zum Satt- und Zufriedensein.

Fleisch auf dem Teller

Wer noch einen Platz im Magen frei hält, füllt ihn mit auf den Punkt gebratenem Rindfleisch.

Ähnliches bietet Ben Bergmann in Diez an.

Er weilte lange in Australien und hält australische, südafrikanische und regionale Weine bereit, die er vom Geschmack genau beschreibt. Für jeden Gang den passenden Wein.

Joghurt im Glas  mit Forellenkaviar, Gurke und Algenals Vorspeise

Auch seine Vorspeisen sind ein Gedicht. Lecker startet es mit einem Schnapsgläschen Joghurt, angereichert mit Forellenkaviar, Gurke, Dill und oben drauf getrocknete Algen – das fängt schon mal gut an.

Vorspeisen Teller

Genau so geht es weiter mit einem Vorspeisenteller mit Salat, Zucchini, Paprika und Auberginen, angemachten Ziegenkäse, Schinken und leckere Riesengarnelen.

Steak unter Pfifferlingen

Und Ben Bergmann liebt Fleischsorten. Seine Spezialität ist gegrilltes Steak. Dieses Fleisch stammt von einer Färse, also einer jungen Kuh, die noch nicht gekalbt hat. Das Fleisch kommt nach einer langen Vorbereitungsprozedur auf den Grill und wird punktgenau gegart. Vegetarier freuen sich über die delikaten Pfifferlinge.

Ebenfalls über einen Kräutergarten verfügt das Landhaus Schaaf.

Lachfilet mit Weinkraut und Kartoffeln

Regionale Küche im Landhaus Schaaf in Runkel. Lachsforelle mit Dill aus dem eigenen Kräutergarten, Weinsauerkraut mit Lahnriesling und Rosmarinkartoffeln.

Wer für feine Kuchen und Torten schwärmt, findet mindestens zwei gute Adressen.

Unterhalb des Marburger Schlosses genießen Besucher den Blick über die Altstadt und – bei klarem Wetter – weit darüber hinaus.

kleine Teller mit  unterschiedlichen süßen Leckereien

Die Kuchen, Torten, süßen Kleinigkeiten werden als Tischbuffet serviert. Es ist ungefähr so wie auf Familienfeiern.

Tortenstücke am Tischbuffet

Die Leckereien kommen auf den Tisch und jeder kann sich seine Lieblingssorten aussuchen. Für den kleinen oder großen Hunger, lieber mit oder ohne Sahne, lieber Obst oder Mandelsplitter …

Im Café Bemmerer findet ein Schlemmerer sein I-Tüpfelchen.

Konditorei mit Kuchentheke

Urenkelin Monika Schnurr sorgt schon in der vierten Generation dafür, dass die Qualität hochgehalten wird. Sie bietet neben den traditionellen Rezepten ihrer Vorfahren immer wieder neue Kreationen an.

Spezialtorte im Cafe Bemmerer

Nach den Mmhms in der unmittelbaren Umgebung zu urteilen, unterbrochen von „köstlich“ und „ein Gedicht“, schmeckt es ausgezeichnet. Auch die nicht ganz so Süßen erheitern ihre Geschmacksnerven.
Mein Tipp: Mit dem Zwiebelkuchen den Gaumen kitzeln.

Restaurant mit überregionalem Aussehen, aber regionalen Produkten.

Zirbelstube im Vila Vita

Wer im Vila Vita in Marburg in die Zirbelstube kommt, wähnt sich im Alpenland. Herrlich duftendes Zirbelholz an Decke, Wänden, Boden, Tischen und Stühlen. Die Karte könnte genau so in einem Restaurant in Österreich sein. Die Bio-Produkte stammen überwiegend aus dem Lahntal.
Der Chef kommt im karierten Hemd und Lederhosen. Sofort fragt er nach Sonderwünschen: „Ich mag gern was zu tun haben.“ Service und Küche werden hier groß geschrieben, von Rinderrouladen bis zu Mehlspeisen.



Weiterführende Informationen

Das Lahntal
Die Eindrücke  formten sich im Rahmen der Pressereise unter dem Motto „Fürstlich durch das Lahntal“
Herzlichen Dank für die fachkundigen Rundgänge und die hervorragende Organisation.


Fürstlich durch das Lahntal

  • Was hat eine kleine dunkle Kammer mit dem visionären Wassermann zu tun? Alles! In der Camera Obscura in Marburg trifft Vergangenheit auf Zukunft, Nostalgie auf Innovation – und genau das macht sie zum perfekten Wassermann-Ort.
  • Bad Ems gehört seit dem 24. Juli 2021 zu den dynamischsten und internationalsten Kurstädten Europas, die unter hunderten vom Welterbekomitee ausgewählt wurden. Herzlichen Glückwunsch!
  • Kostenlos für Presse & Blogger: Gratis-Textbeitrag zur Veröffentlichung. Von Marburg an der Lahn – über die Burg Runkel und das Grafenschloß Diez – bis nach Bad Ems führt die Reise durch Natur und Kultur von Rheinland-Pfalz.
  • Selten schreibe ich über Hotels, Gaststätten oder Restaurants. Es muss schon etwas Besonderes sein wie das Rosenpark-Hotel, das ich von ganzem Herzen empfehlen kann. Gleich vom ersten Augenblick an habe ich mich wohl gefühlt. Als Gast willkommen zu sein – ein schönes Gefühl. Lieben Sie aufmerksamen Service? Im Zimmer steht eine Kaffeemaschine bereit; als Willkommensgeschenk […]
  • Mindestens 900 Jahre steht die Burg Runkel und blickt hinab ins Lahntal. So genau weiß das keiner, denn die schriftlichen Überlieferungen sind nicht so üppig.   Wie jedes Gebäude wurde auch diese Burg ständig erweitert und den Wohnbedürfnissen angepasst – sofern nichts zerstört wurde. Vorläufig letzter Teil der Geschichte Als Deutschland sich nach dem Krieg […]