Die Wettervorhersage für den Sommer 2011 zeigte eindeutig auf Hitze mit Trockenheit und viel Sonnenschein. Der Wettertrend geht aber ebenso eindeutig in Richtung Regen, Sturm, Gewitter, Feuchtigkeit und Kälte.
Was ist geschehen?
Bisher habe ich immer mit einem leichten Lächeln auf den offiziellen Wetterbericht geschaut. Weiß ich doch, dass er gerade bei Formulierungen wie „strichweise Regen“ oder „stellenweise Bodenfrost“ zutreffen kann oder auch nicht. Was nützt es mir, wenn es zehn Kilometer weiter regnet? Meinen Garten muss ich dann sowieso gießen. Auch traue ich den Computerberechnungen nicht. Für eine Großwetterlage mag das ja zutreffen. Aber sobald der Wind dreht, sieht es für meinen Besuch im Freibad wieder ganz anders aus. (mehr …)
Suchergebnisse für: „Wetterprognosen“
☼ Verregneter Sommer 2011 – Warum stimmen die Wetterprognosen nicht?
☼ Wetterprognose Mai 2024 – Rauhnächte liegen voll daneben
Nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte ist der Mai 2024 abwechslungsreich mit Regen und Sonnenschein. Soweit ist alles richtig. Das Monatsende sollte dann aber laut der Wetterregel trocken enden. Das Gegenteil ist der Fall! Die letzten drei Tage im Mai waren durch und durch verregnet.
Rauhnächte-Prognose für Mai 2024: Regen statt Trockenheit
Entgegen der Erwartung, dass das Monatsende trocken ausfallen würde, regnete es in den letzten drei Maitage wie aus Kübeln. In einigen Regionen gingen regelrechte Sturzbäche nieder. An manchen Orten fiel innerhalb eines Tages so viel Regen wie sonst in einem ganzen Monat. Die Folgen waren verheerend: Flüsse traten über die Ufer, Keller liefen voll und Straßen wurden unpassierbar.
Mai-Ende 2024: Heftige Regenfälle statt erwartetem Sonnenschein
Die Rauhnächte, die traditionell als Wetterpropheten gelten, lagen mit ihrer Vorhersage für den Mai 2024 also komplett daneben. Statt der erwarteten Mischung aus Sonne und Regen, mussten die Menschen in den letzten Maitagen mit Dauerregen und Überschwemmungen zurechtkommen. Eine Enttäuschung für alle, die auf eine trockenere Witterung gehofft hatten.
Mai 2024: Wetterprognose der Rauhnächte irrt gewaltig
Der Mai 2024 war alles andere als das, was die Wetterregel der 12 Rauhnächte vorhersagte. Statt der angekündigten Abwechslung aus Regen und Sonnenschein, endete der Monat mit einem Dauerregen, der alle Prognosen über den Haufen warf.
☼ Wetterprognose Mai 2024 mittels der 12 Rauhnächte
Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Wetter für Mai 2024 vorhersagen. Klingt verrückt? Nicht, wenn Sie die alte Wetterregel der 12 Rauhnächte kennen. Der 29. Dezember 2023 ist der Schlüssel. Wie das Wetter an diesem Tag ist, so wird es den ganzen Mai 2024 sein.
Wetterprognose Mai 2024 – abwechslungsreich
Wetterprognose Mai 2024: Was verraten uns die 12 Rauhnächte über das kommende Wetter? Der Mai verspricht abwechslungsreich zu werden – von Sonne über Wolken bis hin zu möglichen Überraschungen. Erfahren Sie, ob die gefürchteten Eisheiligen dieses Jahr zuschlagen werden und wie der Klimawandel unsere Wettergewohnheiten beeinflusst. Lesen Sie mehr über die spannenden Prognosen für den kommenden Monat.
Sonnenstrahlen durchbrechen die Wolken am Morgen – das sorgt für gute Laune Der Mai beginnt mit einem Wetter, das wir normalerweise im April erwarten. Sonne, Wolken, ein bisschen Regen – hoffentlich auch „maiwarm“. Es bleibt anscheinend den ganzen Monat Mai so. Einen Kälteeinbruch, wie er für die Eisheiligen üblich ist, habe ich nicht erkennen können. Vielleicht spüren wir die Eisheiligen kaum, oder der Klimawandel wirbelt unsere Wettergewohnheiten durcheinander.
Wetterprognose Mai 2023 – Eisheilige
Wer passt sich hier wem an? Die Wolken an die welken Eichenblätter oder umgekehrt. Sprechen wir nun über die gefürchteten Eisheiligen. Diese treten in der Regel pünktlich auf und lassen sich selten von ihrer gewohnten Zeit abbringen. Auf die Eisheiligen ist Verlass! Sie stehen bereits in den Startlöchern.
- Mamertus – 11. Mai
- Pankratius – 12. Mai
- Servatius – 13. Mai
- Bonifatius – 14. Mai
- Kalte Sophie – 15. Mai
Wolkenspirale trifft auf Baumspirale Die Eisheiligen kündigen sich mit einem Temperatursturz an. Es kann in dieser Zeit empfindlich kalt werden, manchmal sogar schneien. Selbst wenn die Tage sonnig und auch relativ warm sein sollten, kommt mit Sicherheit der Nachtfrost.
Sie verlaufen nach folgendem Schema: In den ersten drei Tagen erleben wir einen empfindlichen Kälteeinschnitt. Dann wird es am 4. Tag wieder wärmer, aber dann kommt „SIE, die Kalte Sophie“. Die ist gemein, denn die meisten Menschen lassen sich durch den milden Bonifatius täuschen. Sie sind der Meinung, dass die Kälte nun vorbei ist und der wunderbare Wonnemonat Mai beginnt.Die Wetterprognose für den Mai 2024 basiert auf dem Tageswetter am 29. Dezember 2023
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte anders interpretieren würden:
Im Winter kommt die graziöse Struktur des Baumes voll zur Geltung Bis zum Mittag zeigt sich die Wetterlage abwechslungsreich. Richtiges Aprilwetter – die Sonne scheint, zarte hellgraue Wolkenschichten bilden sich, der Wind weht in zarten Böen, es regnet leicht, dunkelgraue Wolken ziehen auf und verziehen sich wieder. In der Nacht lagen die Temperaturen bei 6 Grad Celsius und steigen dann im Laufe des Tages auf 12 Grad Celsius an.
Dieses Vogelnest scheint noch nicht besetzt zu sein, aber Vogelgezwitscher klingt von überall her Wichtig für den Mai wird der Einschnitt um die Mittagszeit herum, denn in der Monatsmitte erwarten wir die Eisheiligen. Nun ja, der Wind nimmt zu und kann in Böen auch mal stärker werden. Bis zum Abend bleibt es sonnig mit ein paar Wolken, die vom Wind hin und her getrieben werden. Danach verdichtet sich die Wolkendecke und einzelne Wolkenberge türmen sich auf. Es fällt jedoch kein Regen.
Abschließend möchte ich betonen, dass diese Prognose auf der alten Wetterregel der 12 Rauhnächte basiert und keine absolute Gewissheit bietet. Dennoch hoffe ich, dass Ihnen diese Informationen bei Ihren Planungen für den Mai 2024 behilflich sein werden.
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.Wetter im Mai
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetter im Mai: Radfahrer, Radler, Biker, Pedaleure
- ☼ Wetterprognose Mai 2022 mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ✿ Mein Garten im Mai – blühende rote Pfingstrosen
Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Mehr über das Wetter 2024
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetterprognose Dezember 2024 mittels der 12 Rauhnächte
Wie wird das Wetter im Dezember 2024? Eine ungewöhnliche Prognose basierend auf den 12 Rauhnächten verspricht Antworten. Erfahren Sie, warum der 5. Januar 2024 eine entscheidende Rolle spielt und welche Wetterphänomene uns im kommenden Monat erwarten könnten. Von Nebel bis zu ungewöhnlichen Temperaturveränderungen – die Vorhersage verspricht spannende Einblicke in das Wettergeschehen.
Wetterprognose Dezember 2024: Ungewöhnliche Wetterlage
Dieser Baum wurde im vorigen Jahr kräftig beschnitten, denn die langen Äste wuchsen schon fast in den Himmel. In diesem Jahr bilden sich an den Schnittstellen viele kleine Äste, die den Baum weitaus fülliger aussehen lassen. Es ist eine Herausforderung, eine Wetterprognose für den Dezember 2024 abzugeben. Das Wetter verändert sich kaum. Es sieht so aus, als wolle sich der 5. Januar 2024 sämtliche Optionen offen lassen. In den ersten beiden Wochen des Monats bleibt es überwiegend bewölkt, was sowohl auf Regen als auch auf trockenes Wetter mit wenig Sonnenschein hindeuten kann. Es besteht auch die Möglichkeit einer Nebelperiode.
Das Panorama von Kirchheim unter Teck kommt voll zur Geltung, wenn die Bäume kein Laub haben. Es weht kaum Wind, der die Wolken zu uns hin oder wegtreibt. Das Wetter wird sich voraussichtlich zu Beginn des Monats festlegen und nur geringfügige Veränderungen erfahren. Kommt ein Hoch oder Tief von Norden, bringt es kalte und feuchte Luft mit. Von Süden erhalten wir ein Wetterchen, das für die Jahreszeit zu warm sein wird. Westwind bringt Niederschläge, Ostwind trockene Kälte.
Eisig und windstill: Die besondere Wetterlage am 5. Januar 2024
Ungewöhnlich ist noch, dass die Temperatur kontinuierlich sinkt. Übertragen auf den Monat Dezember könnte es bedeuten, dass es zu Weihnachten schneit. Darüber freuen sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen, die diese Wetterlage um Weihnachten noch nie erlebt haben.
Monatswetter im Dezember 2024 = Tageswetter am 5. Januar 2024
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Prognose auf der Annahme basiert, dass das Wetter am 5. Januar 2024 typisch für den gesamten Dezember sein wird. Es ist möglich, dass sich das Wetter im Laufe des Monats noch ändert.
Der Efeu ist auf einer Seite so stark bis zum höchsten Punkt gewachsen, dass er zur anderen Dachseite kopfüber herunter wachsen muss. Um eine genauere Vorstellung vom Wetter im Dezember 2024 zu bekommen, können wir uns das Tageswetter am 5. Januar 2024 genauer anschauen. Der Morgen beginnt mit einer geschlossenen Wolkendecke in Hellgrau, die sich im Laufe des Vormittags in Silbergrau, Mittelgrau und Blaugrau verändert. Die Wolkenbewegungen sind kaum wahrnehmbar, da der Wind kaum spürbar ist. Am Abend setzt still und leise ein leichter Regen ein. Dieser Tag könnte einen Hauch von Melancholie und Besinnlichkeit mit sich bringen, ähnlich einem Novembertag.
Grau ist eine depressive Farbe. Zum Glück wird sie durch den gelben Kran aufgeheitert. Geändert hat sich die Temperatur. Zwar lag sie in der Nacht bei 4 Grad Celsius und stieg im Laufe des Tages auf 8 Grad Celsius, aber gefühlt könnte man die Luft als eisig bezeichnen. Dabei weht kein Wind. Die Eiseskälte scheint von den höheren Luftschichten auf uns herunter zu strahlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter im Dezember 2024 voraussichtlich überwiegend bewölkt sein wird, mit der Möglichkeit von Regen, Nebel und gelegentlichen Niederschlägen. Die Temperaturen werden kontinuierlich sinken und könnten zu Weihnachten Schnee bringen. Es bleibt spannend, wie sich das Wetter tatsächlich entwickeln wird, aber die Vorfreude auf möglichen Schnee zu Weihnachten ist definitiv vorhanden.
Dezember-Wetter
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.☼ Wetterprognose November 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Die Wetterprognose für November 2024 basiert auf der Wetterregel der 12 Raunächte. Dabei spielt der 4. Januar 2024 eine entscheidende Rolle, da das Wetter an diesem Tag den gesamten Monat prägen wird. Doch was erwartet uns genau?
Wetterprognose November 2024: Was verraten uns die 12 Raunächte über den November?
Eine ungewöhnliche Methode verspricht genaue Vorhersagen für den kommenden Monat. Erfahren Sie, ob uns Sonne oder Regen erwartet und ob der Winter endlich mit Schnee Einzug hält.
Blick nach oben durch die kahlen Bäume in den blau-weißen Himmel Den November kennen wir normalerweise als dunklen und regenreichen Monat. Der Monat der Melancholie und der Besinnung und in sich gekehrt sein. Doch der November 2024 könnte anders sein.
Er beginnt mit einer sonnigen Phase, die ebenso schnell zu Niederschlägen wechseln kann. Der Wind dreht sich im Laufe des Monats vom feuchtwarmen Südwestwind zum feuchtkalten Nordwestwind. Eine Veränderung, die wir deutlich spüren werden.Regentropfen platschen in die Pfütze Wenn es im November 2024 ebenso merklich kälter und kälter wird wie am 4. Januar, könnte der Regen durchaus gefrieren und als Schnee herunterkommen. Eine willkommene Abwechslung, denn Schnee ist in den letzten Jahren selten geworden. Das gibt uns einen richtigen Vorgeschmack auf den Winter.
Monatswetter im November 2024 ähnelt dem Tageswetter am 4. Januar 2024
Weder Mittel- noch Hochgebirge, sondern Wolkengebirge Der Tag begrüßt uns mit Sonnenschein und einem strahlend blauem Himmel. Noch sind die Pfützen zu sehen. Ein Zeichen, dass es bis kurz zuvor geregnet hat. Aus heiterem Himmel kommt ein Sprühregen auf uns herab – nanu, auf der einen Seite Sonne, auf der andern Seite Regen. Sonne und plötzlicher Niederschlag lösen sich ab, ungefähr wie im April. Dabei zeigt der 4. Januar das Wetter, wie es im November sein soll.
Kurz die Beine vertreten, bevor es wieder regnet Die niedrigste Temperatur lag in der Nacht bei 6 Grad Celsius, steigt auf 11 Grad Celsius hoch und fällt merklich von Stunde zu Stunde ab auf 3 Grad Celsius am Abend.
Das liegt wohl auch mit am kalten Wind, der sich gedreht hat und jetzt von Norden kommt. Er bringt Polarluft mit, die uns bibbern lässt.die Wetterprognose für den November 2024 basiert auf den Erkenntnissen der 12 Raunächte und dem Wetter am 4. Januar 2024. Es wird ein Monat voller Überraschungen sein, mit sonnigen Phasen, Niederschlägen und möglicherweise sogar Schnee. Lassen Sie uns diese Vorhersage im Hinterkopf behalten und gespannt sein, wie sich das Wetter tatsächlich entwickeln wird.
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.November-Wetter
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☛ Wetter im November 2022 – oder etwa April?
- ☼ November – Ein Freudenmonat für Grau-Liebhaberinnen
- ☼Wetter im November: Warum nur ist es plötzlich so kalt?
- ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!Wetterbilder ab 2013 in einer Webstory:
So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein.
Mit einem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Wetter 2024
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetterprognose Juli 2024 mittels der 12 Raunächte
Eine Methode zur Wetterprognose basiert auf den 12 Raunächten. Laut dieser Regel soll das Wetter am 31. Dezember 2023 einen Hinweis auf den gesamten Juli 2024 geben – faszinierend!
Wetterprognose Juli 2024: Trocken oder nass?
Die 12 Raunächte geben Aufschluss. Erfahren Sie, wie das Wetter im kommenden Juli sein wird und ob die Siebenschläfer richtig lagen. Von schwüler Hitze bis zum Landregen ist alles möglich. Lesen Sie mehr über die spannende Wettervorhersage.
Der Juli beginnt trocken, obwohl die Siebenschläfer feuchtes Wetter vorausgesagt haben. Es könnte im ersten Monatsdrittel also schwül werden. Genau so ist es möglich, dass es diesig ist und die Sonne nicht richtig durchscheint.
Trockener Beginn und nasse Phase: Wetterprognose Juli 2024
Die Regenperiode folgt dann im zweiten Monatsdrittel. Es sieht nach Landregen aus, also kein kräftiger Starkregen. Der Wind kommt aus Südwest – bringt also Feuchtigkeit und Wärme mit. Von verregnetem Sommer bis hin zu tropischem Klima ist noch alles drin. Im letzten Monatsdrittel herrscht wieder ein feuchtes, eventuell schwüles Klima.
Monatswetter im Juli 2024 anhand des 31. Dezembers 2023:
Die Wetterentwicklung im Juli 2024 wird also voraussichtlich dem Tageswetter am 31. Dezember 2023 ähneln. Bisher hat sich das Wetter meist so entwickelt, wie es der Tag vorausgesagt hat. Natürlich kann es vorkommen, dass ich die Anzeichen falsch gedeutet habe. Daher lade ich Sie ein, selbst einen Blick auf die Wetterlage an diesem Tag zu werfen und Ihre eigene Interpretation vorzunehmen.
Wechselhafter Tag: Juli 2024 Wetterprognose basierend auf dem 31. Dezember 2023
Am 31. Dezember 2023 beginnt der Tag mit einem hellgrau bedeckten Himmel. Eine einheitliche Wolkendecke zieht sich über den Horizont. In der Nacht sank die Temperatur auf 2 Grad Celsius, am Vormittag liegt sie bei 11 Grad. Der Wind ist kaum spürbar, was zu einer schwülen, aber nicht unangenehmen Luft führt.
Der Himmel wechselt im Laufe des Mittags seine Farbe. Die Wolken werden dichter und dunkler. Ab 14 Uhr regnet es. Gleichzeitig kommt ein Wind in Böen aus Südwest auf. Dadurch fühlt sich sowohl der Regen als auch die Luft nicht so kalt an. Am Abend tröpfelt es nur noch. Der Himmel jedoch bleibt bedeckt. Der Wind legt sich.Juli 2024: Von schwüler Hitze bis zu Landregen
Die Wetterprognose für den Juli 2024 basierend auf den
12 Raunächten verspricht einen abwechslungsreichen Monat. Von trockenen Tagen über Landregen bis hin zu schwülem Klima ist alles möglich. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Aktivitäten zu planen und sich auf mögliche Wetterveränderungen einzustellen. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und erlebnisreichen Juli, egal wie das Wetter letztendlich sein wird.
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.Wetter im Juli
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Vollmond im Juli 2022 – blauer Himmel, Sonne, Badewetter
- ☼ Wetterprognose Juli 2022 mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Vollmond im Juli 2021 – Wetterumschwung mit Regen und Wind
Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Mehr über das Wetter 2024
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetterprognose Juni 2024 mit den 12 Rauhnächten
12 Rauhnächte geben Aufschluss über die Wetterlage. Laut dieser Wetterregel ist der 30. Dezember 2023 für die Wetterprognose im Juni 2024 verantwortlich. Doch wie genau können wir uns das Wetter im kommenden Monat Juni vorstellen? Erfahren Sie, welche Überraschungen der Juni bereithält – von strahlendem Sonnenschein bis zur mysteriösen ‚Schafskälte‘.
Wetterprognose Juni 2024: Überraschendes Wetterphänomen
Beginnen wir mit einem Blick auf den Monatsanfang. Normalerweise erwarten wir zu dieser Zeit kräftige Schauer, doch erstaunlicherweise zeigt sich der Juni 2024 von seiner sonnigen Seite.
Ein ungewöhnlicher Start, der uns an das Wetter im Juni des vergangenen Jahres erinnert. Damals sagten die Rauhnächte dasselbe voraus und tatsächlich erlebten wir daraufhin eine fast dreimonatige Hitzewelle und Trockenperiode.
Allerdings sollten wir Mitte Juni mit einem plötzlichen Kälteeinbruch rechnen, der auch als „Schafskälte“ bekannt ist. Dieser unerwartete Temperatursturz kann uns überraschen. In diesem Jahr scheint sich diese Bauernregel der „Schafskälte“ zu bewahrheiten.Kälteeinbrüche und Schafskälte: Das erwartet uns im Juni 2024
Dicke, dunkle Wolken ziehen auf Es könnte jedoch auch sein, dass sich die „Schafskälte“ länger hält und das Wetter diesig oder kalt bleibt. Eine ungewöhnliche Situation, denn normalerweise ist es umgekehrt. Anfang Juni gibt es zwar Schauer, aber ab Mitte Juni dürfen wir meist sonniges Wetter erwarten. Der Monatsausklang entscheidet dann, ob das liebliche Frühsommerwetter anhält oder eine Regenperiode bevorsteht.
Wetterprognose Juni 2024: Lostag Siebenschläfer am 27. Juni
Ein wichtiger Lostag, der uns Hinweise auf den weiteren Verlauf des Sommers gibt, ist der 27. Juni, der Tag des Siebenschläfers. Wenn es an diesem Tag trocken ist, können wir uns auf einen sonnigen Sommer freuen. Regnet es hingegen, deutet dies auf eine siebenwöchige Regenperiode hin. Natürlich kann es auch nach zehn Tagen genug sein.
Farbige Häuser – dunkle Wolken Viele Wettersprüche weisen auf die Bedeutung dieses Lostages hin:
- Ist der Siebenschläfer nass – regnet’s ohne Unterlass.
- Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen.
- Ist Siebenschläfer ein Regentag, regnet’s noch sieben Wochen nach.
- Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag.
- Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnets vier ganze Wochen.
Im Jahr 2024 sieht es zwar nicht nach einer langanhaltenden Regenperiode aus, aber sonnig wird es wohl auch nicht sein. Die dunklen Wolken deuten darauf hin, dass es immer wieder zu Regenschauern kommen kann. Möglicherweise bleibt es aber auch nur diesig oder nieselig.
Monatswetter im Juni 2024: Was der 30. Dezember 2023 vorhersagt
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte eventuell anders interpretieren:
Um die Wetterprognose für den Juni 2024 zu verdeutlichen, möchte ich Ihnen einen Blick aus meinem Fenster am Morgen des 30. Dezember 2023 beschreiben. Seit ich das Wetter anhand der Rauhnächte beobachte, entdecke ich fast jeden Morgen dasselbe Bild: Ein blauer Himmel, durch den die Sonne strahlt und sich langsam auflösende Wolkendecken.
Ein strahlender Sonnenaufgang mit blauem Himmel erwartet mich an diesem Morgen im Juni. Allerdings hält sich die Sonne nicht lange, denn im Laufe des Tages ziehen immer mehr dunkle Wolken auf. Diese verdichten sich zu einer Wolkendecke, durch die nur selten Sonnenstrahlen dringen.
Die nächtliche Tiefsttemperatur lag bei 6 Grad Celsius, während die Höchsttemperatur 12 Grad Celsius erreicht. Der Wind weht in kurzen Böen, obwohl es sich gefühlt windstill anfühlt. Auffällig war, dass es durch die dunklen Wolken viel dunkler aussieht als an den Tagen zuvor.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Juni 2024 mit ungewöhnlichem Sonnenschein beginnt, aber Mitte des Monats mit einem Kälteeinbruch zu rechnen ist. Der Lostag des Siebenschläfers am 27. Juni gibt uns einen Hinweis auf den weiteren Verlauf des Sommers. Es wird zwar nicht durchgehend regnen, aber sonniges Wetter ist ebenfalls nicht zu erwarten. Die dunklen Wolken lassen auf gelegentliche Regenschauer schließen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter tatsächlich entwickeln wird.
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose Juni 2022 mit den 12 Rauhnächten
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetter im Juni: Hagel macht den Garten platt!
- ☼ Wetter im Juni 2021: Hitzewelle statt Schafskälte
Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Mehr über das Wetter 2024
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetterprognose November 2023 – Regen, wie vorhergesagt
Die Wetterprognose für November 2023 basiert auf der Wetterregel der 12 Rauhnächte, wobei der 4. Januar 2023 als maßgeblicher Tag gilt.
Das Wetter an diesem Tag wird den gesamten Monat über prägen. Doch was erwartet uns genau?
Wetterprognose November 2023 – normales Novemberwetter
Nach dem Regen ist vor dem Regen Alles in allem erwartet uns also ein typisches Novemberwetter, das geprägt ist von Grau, Regen und gelegentlichen Stürmen. Es ist ein Monat der Besinnung, der uns dazu einlädt, es uns drinnen gemütlich zu machen und uns auf die kommende Winterzeit einzustimmen. Es kann immer wieder regnen, allerdings sind keine großen und lang anhaltenden Schauergebiete in Sicht. In die feste Wetter-Gewohnheit passen auch die Novemberstürme, die übers Land jagen und die welken Blätter aufwirbeln. Doch lassen Sie uns nicht von der Melancholie des Novembers entmutigen. Nutzen wir diese Zeit der Besinnung, um uns auf das kommende Jahr vorzubereiten und neue Pläne zu schmieden. Gehen wir mit einem positiven Blick auf das Wetter und die kommenden Herausforderungen in den November 2023.
Monatswetter im November 2023 gleicht dem Tageswetter am 4. Januar 2023
Laut der Wetterregel der 12 Rauhnächte ist der 4. Januar 2023 entscheidend für das Wetter im November 2023. Das Wetter an diesem Tag soll typisch für den gesamten Monat sein. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Wetterbedingungen an diesem Tag zu werfen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der November aussehen könnte.
Graues Wetter färbt auf die weiße Kirche ab Mit leichtem Nachtfrost startet der Tag, danach erwärmt sich langsam die Luft auf 7 Grad Celsius, gefühlt allerdings deutlich kälter. Der nachfolgende leichte Regen fällt auf keinen gefrorenen Boden, sondern hinterlässt Pfützen.
Traurig wirkt ein Spielplatz bei Schietwetter Nach diesem kurzen Zwischenspiel bleibt der Himmel grau, um nach ein paar Stunden wieder etwas Feuchtigkeit herunter zu lassen – ein Mittelding zwischen Nieselregen und hoher Luftfeuchtigkeit. Unangenehm fühlt sich der feuchte Wind an, der manchmal in Böen kommt.
Kurzer Überblick
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der November 2023 voraussichtlich dem traditionellen Novemberwetter entsprechen wird. Graue Tage, gelegentlicher Regen und Novemberstürme prägen diesen Monat.
Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Prognose bewahrheitet. Das Wetter ist bekanntlich unberechenbar und kann sich jederzeit ändern. Dennoch bietet die Methode der 12 Rauhnächte eine interessante Möglichkeit, das Wetter im Voraus zu bestimmen und gibt uns einen Einblick in das mögliche Wettergeschehen im November 2023.
Nach meinen Erfahrungen treffen Bauernregeln genau so oft zu wie der amtliche Wetterbericht.Wetter am 6. November 2023
In Nullkommanix hat sich der blaue Himmel mit Wolken bezogen. Die Sonne lugt nur noch mit halber Kraft zwischen den Wolken und den Bäumen hervor. Das Wetter hält, was die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben – zumindest bis zum heutigen 6. November 2023. Bereits am ersten Tag zogen Wolken auf, nachdem es zuvor sonnig war, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Gerade strahlte noch der vollständige Regenbogen über dem Busbahnhof. So schnell, wie er gekommen ist, ist er auch wieder verschwunden. Seitdem regnet es Tag und Nacht, mit kleinen Unterbrechungen. Und diese Momente sind jedoch die schönsten Augenblicke des Tages. Nämlich dann, wenn die Sonne durch die Wolkenritzen strahlt. Dann erscheint auf der gegenüber liegenden Seite ein Regenbogen, manchmal sogar in doppelter Ausführung. Genau so schnell, wie er gekommen ist, verschwindet er wieder, sobald sich eine Wolke vor die Sonne schiebt.
Auf zur Sonntags-Ausfahrt mit dem Ape (Biene), solange die Sonne scheint Diese flüchtigen Augenblicke erinnern uns daran, wie kostbar und vergänglich ein Wirgefühl sein kann. Sie erinnern uns daran, dass wir die kleinen Freuden des Lebens schätzen sollten, auch wenn sie nur von kurzer Dauer sind.
November-Wetter
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☛ Wetter im November 2022 – oder etwa April?
- ☼ November – Ein Freudenmonat für Grau-Liebhaberinnen
- ☼Wetter im November: Warum nur ist es plötzlich so kalt?
- ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!Wetterbilder ab 2013 in einer Webstory:
So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein.
Mit einem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.Mehr über das Wetter 2023
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetterprognose Oktober 2023 der 12 Rauhnächte: Ein Wetterphänomen?
Wetterprognose Oktober 2023: Wie wird das Wetter im kommenden Oktober? Kann man anhand der 12 Rauhnächte eine Vorhersage treffen? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die sich auf den goldenen Herbst freuen.
Die Wetterprognose für Oktober 2023 basiert auf der Wetterregel der 12 Rauhnächte, speziell dem 3. Januar 2023. Das Wetter an diesem Tag soll den gesamten Monat Oktober prägen. Weitere Informationen finden Sie unter Wetterregel der 12 Rauhnächte .
Wetterprognose für Oktober 2023 – golden, richtig golden!
Strahlender Sonnenschein – Mond über dem Kirchturm Der Oktober beginnt möglicherweise etwas zögerlich, möglicherweise aufgrund von Ausläufern eines Tiefs im September. Doch im Laufe des Monats wird er sich voraussichtlich zu einem goldenen Oktober entwickeln. Dies ist eine erfreuliche Aussicht für Weinliebhaber und Naturfreunde, die gerne in den herbstlichen Landschaften wandern.Ich kann
Spielplatz ohne Kinder in der Ferienzeit Es ist die perfekte Zeit, um in den herbstlichen Landschaften zu wandern, die in Ocker, Rostrot und Violett erstrahlen. Die Weinberge bieten eine beeindruckende Kulisse. Genießer können sich freuen, denn die Biokisten und Märkte sind voll mit Äpfeln und einer Vielfalt an Kürbissen.
Das Wetter im Oktober 2023 entspricht dem Tageswetter am 3. Januar 2023:
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Baumkrone mit einer Wolke wie Zuckerwatte am strahlendblauen Himmel Am Morgen sieht es so aus, als wüßte das Wetter noch nicht, in welche Richtung es sich entwickeln soll. Der Himmel zeigt sich bedeckt. Ab und an kommt ein Sonnenstrahl vorsichtig aus der Deckung. Aber dann: Blauer Himmel mit einzelnen Schönwetterwolken, die sich in die Baumgerippe kleben wie Zuckerwatte. Gefühlt ist es weitaus wärmer als 7, später bis 14 Grad Celsius, weil die Sonne gleichbleibend vom Himmel scheint. Erst ab dem Nachmittag nimmt die Anzahl der Schäfchenwolken zu, um bald darauf ganz zu verschwinden.
Im Schatten ist es kalt und dunkel Es wird ein sonniger Tag ohne jegliche Trübung. Allerdings wird es am Abend empfindlich kalt, möglicherweise bis zum Gefrierpunkt. Diese Wetterbedingungen könnten auf den gesamten Oktober 2023 übertragen werden.
Wie sieht das Wetter im Oktober 2023 wirklich aus?
Die Wetterprognose der 12 Rauhnächte für den Oktober 2023 verspricht einen goldenen Herbst mit warmen Sonnenstrahlen und farbenfrohen Landschaften. Und tatsächlich: Strahlendes Sonnenwetter am 1. Oktober 2023 in Wien. Durch den Park von Belvedere marschiert eine Gruppe Touristen, vorne dran ein Fremdenführer mit einem Fähnchen.
Noch schreiten sie voller Tatendrang voran, denn die Führung ist im Pauschalpreis enthalten. Bei den Nachkömmlingen macht sich schon ein gewisser Unmut breit.
Warum sollen sie an so einem schönen Tag hinter dem Fremdenführer herlaufen? Vielleicht werden sie ihre Zeit auf der Bank verbringen, sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen oder Selfies machen, die sie schnell an alle Bekannten schicken können – weitaus bequemer wie früher die Postkarten zu verschicken.Tatsächlich hat sich diese Vorhersage in der ersten Hälfte des Monats bewahrheitet. Doch der Oktober 2023 hat noch mehr zu bieten: Er war der heißeste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, mit Spitzenwerten von bis zu 30 Grad Celsius. Für Naturfreunde und Genießer wird dieser Monat also etwas ganz Besonderes sein.
Wetter im Oktober
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Warme Oktobertage genießen, solange das Wetter mitmacht
- ☼ Vollmond im Oktober 2022 – mild und trocken
- ☼ Wetterprognose Oktober 2022 mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Webstorys: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Webstorys: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Wetterbilder im Oktober 2020:
So vielseitig kann der Garten und das Wetter im Monat Oktober sein.
Mit dem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.Alle Stories ansehen
Wetterbilder im Oktober 2020:
So vielseitig kann der Garten und das Wetter in einem Monat sein.
Mit dem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.Mehr über das Wetter 2023
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben
Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und schwül. Grau …
Kirchheim, die Kastanienstadt, trotzt dem Wetter
Im Mai blühen in Kirchheim unter Teck die Kastanien. Schon Hermann Hesse begeisterte sich für diese Bäume. Die Alleen rund um die Altstadt blühen auf mit roten und weißen Blüten, die aufrecht stehen wie Kerzen am Weihnachtsbaum.
Die Kastanien blühen auch in diesem Jahr. Leider sehen sie vor dem grauen Hintergrund nicht so wirkungsvoll aus wie vor einem strahlend blauen Himmel.Eisheilige im Mai 2023 – kaum wahrnehmbar
Eisheiligen am 1. Tag – Mamertus, nass und kalt
Mamertus, der 1. Tag der Eisheiligen am 11. Mai 2023 unterscheidet sich nicht von den vorherigen Tagen. Der Mai 2023 war bis jetzt hauptsächlich feucht, aber zwischendrin auch warm. Über den warmen Regen freuen sich Gärtner und Landwirte.
Eisheiligen-Wetter 2023
Kalt ist so ein weiter Begriff – sagen wir mal so: „Für den Mai zu kalt. Für die Eisheiligen zu warm“ 13 Grad Celsius zeigt das Thermometer an, und das bei Regenwetter. Die vergangenen Tage hat es ebenfalls geregnet. Der 1. Tag der Eisheiligen beginnt also nicht mit einem Wettereinbruch…Wetterprognose Mai 2023 – gleichbleibend bedeckt
Wetterprognose Mai 2023: Für das Wetter im Mai 2023 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2023 sein.
Kein Regen, (noch) minimaler Wind – ideal zum Bummeln Vom Wonnemonat ist der Mai 2023 weit entfernt – zumindest in der ersten Monatshälfte. Zur Monatsmitte scheint es sonnig zu werden, um es gleich wieder regnen zu lassen. Grau und windig geht es dann weiter bis zum letzten Monatsdrittel. Allmählich kommt die Sonne durch. Doch am Monatsende setzt Regen ein.
Wetterprognose Mai 2023 – Eisheilige
Die gefürchteten Eisheiligen sind in der Regel pünktlich. Selten kommen sie zu früh oder zu spät. Auf die Eisheiligen ist Verlass! Sie stehen schon in Wartestellung.
- Mamertus – 11. Mai
- Pankratius – 12. Mai
- Servatius – 13. Mai
- Bonifatius – 14. Mai
- Kalte Sophie – 15. Mai
Ein blauer Streifen jagt durch die Wolkenwand und teilt das Grau in zwei Teile. Ein Einschnitt zu den „normalen“ Tagen der Eisheiligen ist erkennbar, jedoch in anderer Temperatur und Wetterlage. Zur Monatsmitte klart der Himmel auf. Die Eisheiligen scheinen 2023 ein paar Sonnenstrahlen in den trüben Monat zu bringen.
Monatswetter im Mai 2023 = Tageswetter am 29. Dezember 2022:
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte für die Wetterprognose Mai 2020 – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Graue Wolken, aber trocken – ideal für Sport Der Tag beginnt mild und wolkenverhangen. Der Himmel zeigt sich überwiegend bedeckt, mal mehr, mal weniger grau. Die Tiefstwerte liegen bei 7 Grad Celsius, die Höchstwerte bei 11 Grad Celsius. Zum Mittag hin reißt die Wolkendecke auf – leider nur für kurz und heftig. Sofort kommt die Sonne raus, um aber auch ebenso schnell dem Regen Platz zu machen. Der Regen dauert ebenfalls nicht lang. Dafür weht ein Wind, der in den Böen unangenehm sein kann. Von der Stärke her, nicht von der Temperatur, die sich für diese Jahreszeit angenehm anfühlt. Ab 15 Uhr schaut wieder die Sonne hervor, zumindest zeitweise und zaghaft.
Ab 15 Uhr schaut wieder die Sonne hervor, zumindest zeitweise und zaghaft. Der Wind nimmt zu und wieder ab. Bis in die Nacht wechseln sich Wolken und zaghafte Sonnenstrahlen ab. Ab 20 Uhr regnet es – im Laufe der Nacht immer ergiebiger.Wetter im Mai
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetter im Mai: Radfahrer, Radler, Biker, Pedaleure
- ☼ Wetterprognose Mai 2022 mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ✿ Mein Garten im Mai – blühende rote Pfingstrosen
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.Mehr über das Wetter 2023
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`☼ Wetter im März 2023 – Sonne verdrängt graue Wolken. Kalt!
Grau bestimmt das Wetter in der 2. Märzwoche. Erst ist es grau und kalt. Dann ist es grau und warm. Beiden Perioden ist der Wind gemeinsam. Am Anfang der Woche kommt ein kalter Nordwind mit Polarluft – eisig. Danach dreht sich der Wind, und von Südwesten her kommt ein warmer Wind mit Regen im Gepäck.
Am 10. März 2023 kehrt nach grauen Tagen die Sonne wieder zurück
Die Abendsonne verdrängt die Regenwolken, die fast schon zu fliehen scheinen. Zur Zeit klart sich der Himmel auf. Es weht so gut wie kein Wind, aber es ist weitaus kälter als es aus dem Fenster scheint. 6 Grad Celsius sind für März nicht gerade üppig.
Märzenmarkt am 6.3.2023 – grauer Himmel, nasse Kälte, Graupel zwischendurch
Bis jetzt hat die Wettervorhersage der Rauhnächte gestimmt. Eiskalte Nächte – leider auch die Tage – und trocken. Das heißt, dass es in der ersten Märzwoche keinen Niederschlag in Form von Regen oder Schnee gegeben hat. An Frühling und an sprießende Blüten ist allerdings nicht zu denken, denn dazu ist es viel zu kalt.
Zwar hat an zwei Tagen die Sonne geschienen, aber durch die Kälte und den Wind kam kein Frühlingsgefühl auf.Für die Kirchheimer gibt es kein schlechtes Wetter, wenn ihr Märzenmarkt stattfindet. Sie lassen sich selbst durch einige Graupelschauer zwischendurch nicht von ihrer Bummelfreude und Kauflaune abbringen.
Wetterprognose März 2023 – der Monat startet mit Nachtfrost
Wetterprognose für März 2023 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März 2023 über sein
.
Mein Lieblingsbaum wirft in der tiefstehenden Sonne seinen Schatten Nach einem nassen Februar beginnt ein freundlicher März. Frühlingsgefühle kommen auf. Der Boden hat im Februar genug Feuchtigkeit erhalten, um die Blumen und Bäume sprießen zu lassen. Selbst wenn die Sonne sich nicht durchgängig zeigt, bleibt es im Monat März 2023 überwiegend trocken.
Eine ganze Herde von Schäfchen verbreitet sich am Horizont Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im März 2023 = Tageswetter am 27. Dezember 2022:
Auch wenn die Sonne scheint, wird das Freibad im März wohl noch nicht geöffnet haben. In der Nacht liegt die Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. Am Morgen strahlt der Himmel in schönstem Blau. Leider nicht allzu lange. Ein Spaziergang bei Vogelgesang lässt aufatmen. Die Luft erwärmt sich zwar nur auf 6 Grad Celsius, fühlt sich aber an wie 16 Grad. Langsam kommt Dunst auf. Die Höchsttemperatur liegt an diesem Tag bei 12 Grad Celsius – gefühlt natürlich viiiel wärmer.
Wetter im März
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterumschwung – Schlehenkälte ab 30.3.2022
- ✿ Garten im März – Honigbeere blüht zum 1. Mal, und zwar üppig
- ☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2022
- ☼ Wetterprognose März 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Unsere Wetterbeobachtungen und Wetterprognosen beziehen sich auf die Region Stuttgart bis Ulm, exakt auf Kirchheim unter Teck.Mehr über das Wetter 2023
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`