✿ Garten.Impulse in Jena: Zweiter Sieger in allen Klassen

Fotografinnen am Fluss

Zweithöchster Turm – mit Restaurant Zweitältester Botanischer Garten – mit Piranhas Zweitbekanntester Wohnsitz von Schiller – mit Dichterhaus Ganze 159,60 Meter hoch ist der „Jen Tower“ von Jena. Der Turm überragt die Stadt, ist aber trotzdem nur der zweithöchste von Deutschland. Die Sicht allerdings ist erstklassig, besonders bei blauem Himmel ohne Dunst und Wolken. Nur …

Mehr erfahren

✿ Garten.Impulse Weimar: Goethes Gartenhaus in voller Rosenblüte

Weg zu Goethes Gartenhaus in Weimar

Zu den bekanntesten Ansichten von Weimar gehört Goethes Gartenhaus. Dieses Haus ersteigert der Dichter kurz nach seiner Ankunft und bewohnt es bis zum Umzug an den Frauenplan. Nur mit einem festen Wohnsitz kann er als Geheimrat eine Stelle bei Hofe in Weimar bekommen. Für Goethe ist sein Garten an der Ilm ein Paradies, weit weg …

Mehr erfahren

✿ Landesgartenschau Apolda: Blumen – Glocken – Strick

Schilderkunst: Dame mit Dobermann

Weimarer Land bietet Kunst, Kultur, Natur. In Apolda findet die Thüringer Landesgartenschau 2017 statt und alle Apoldianer bringen sich ein. Mit Fantasie und der Hilfe begeisterter Mitbürger dehnt sich das Gelände über die ganze Stadt aus. Bekannt für seine Glockenmanufaktur und Strickindustrie ist Apolda, eine Stadt mit 22.000 Einwohnern im Weimarer Land. Weil die Arbeit …

Mehr erfahren

✿ Garten.Impulse in Weimar: Schloss Belvedere – natürliche Parfümerie

Weimar: Schloss Belvedere

Bis auf den heutigen Tag fließen in Weimar Kunst, Kultur und Garten zusammen. Überall verbinden sich Architektur, Musik, Literatur, Landschaftsgärten. Neben dem Musikgymnasium ist im Schloss Belvedere ein Teil der Musikhochschule Franz Liszt untergebracht. Bei schönem Wetter und offenen Fenstern kommen die Besucher in den Genuss von Gesangsübungen. Auch in anderer Weise werden die Sinne …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Schmetterlinge im Juni

Schmetterling auf gelber Blüte

Lang haben sie auf sich warten lassen! Ein Winter auf Raten scheint nicht prickelnd für die Schmetterlinge zu sein. Häufig entfalten sie sich schon im Mai. Nun ja, besser sie kommen spät als gar nicht. Falter: Gern gesehene „Gartentiere“ Ein kleiner Schmetterling besucht eine Blüte vom scharfen Hahnenfuß. Es wundert schon, dass so eine große …

Mehr erfahren

☼ Wetter vor Mai-Vollmond 2017: 1 Tag vor den Eisheiligen

Segelflugzeug wird hochgezogen

Kurz vor Mitternacht erreicht der Vollmond am Mittwoch, den 10. Mai 2017, 23:42:30 Uhr, seine volle Größe. Dann zeigt sich der Wettertrend für die nächsten zwei Wochen, und das sieht gut aus. Vollmondtag – volle Sonne – blauer Himmel Keine Wolken am Himmel, aber mit 10 Grad Celsius um 10 Uhr ist es noch etwas …

Mehr erfahren

☛ Reisetipp Gent: Straße der Jugendstil-Häuser, direkt am Bahnhof

Bemalter Erker an Jugendstil-Haus in Gent

ReiseIdee für Architekturliebhaber, Jugendstil-Genießer, Kunsthandwerks-Spezialisten, Raritätensammler: In der Clementinenstraße in Gent stehen Häuser, dicht an dicht, in reinem Jugendstil. Der Spaziergang fühlt sich an wie ein Bummel durchs Freilichtmuseum. Sämtliche Schmuckstücke dieser Straße sind ganz normal bewohnt. Die Domizile unterscheiden sich in der Höhe, nicht so sehr in der Breite. Dicht an dicht stehen die …

Mehr erfahren

Kulturmagazin 8ung.info

„Worauf haben Sie Lust?“ – Unsere Themen im Überblick Oper Von Aida bis Zauberflöte — die große Bühne für große Gefühle. Entdecken Sie: Freischütz, Richard Wagner, Zauberflöte … finden Sie Ihre Lieblinginszenierung! Jetzt eintauchen! Musik & Theater Bühne frei für Klang, Kostüme und Geschichten, die unter die Haut gehen. Erleben Sie: Ballett, Bayreuth, Konzert … …

Mehr erfahren

☛ CMT 2017 in Stuttgart: Museen in der Region

Alphörner auf der CMT

Die Region Stuttgart nimmt auf der CMT einen großen Raum ein mit einem breiten Angebot an Museen und Ausstellungen, auch mit weniger bekannten Highlights. Kulturmenschen schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe – mit öffentlichen Verkehrsmitteln raus aus dem Feinstaub und Museen entdecken, die bisher als Geheimtipp galten. Schmuddelwetter heißt Museumszeit. Im Süden, Norden, Osten und …

Mehr erfahren

♫ Stuttgarter Ballett tanzt Don Quijote – schnell, jung, spritzig

qijote.paarBWE 5996

Wiederaufnahme mit neuen Tänzern am 20. Dezember 2016 – weil’s so schön war. Stuttgart, 25.10.2012: Stürmisch, kraftvoll, elegant, rhythmisch, farbenfroh – so lässt sich dieses Handlungsballett „Don Quijote“ (Choreografie Maximiliano Guerra) in Kurzform beschreiben.Genau so kurz erzählt ist der Inhalt. Junge Frau und junger Mann verlieben sich, können aber nicht heiraten, weil der Vater einen …

Mehr erfahren