Schlagwort: Hof

  • ☛ Architekturbuch-Tipp: EXTREM !  – 40 spektakuläre Wohnhäuser

    ☛ Architekturbuch-Tipp: EXTREM ! – 40 spektakuläre Wohnhäuser

    88774837daca4b929cb09085a793e384Extrem fantasievolle Häuser in Bodensenken, auf extrem kleinen, schmalen, bergigen, verwinkelten Grundstücken in aller Welt.

    Besonders viele Beispiele finden Adam Mornement und Annabel Biles in Japan.

    Da scheint der Baugrund bizarr und das kreative Potential hoch zu sein.

    Ein Bootsanlegeplatz von 20 Quadratmeter Grundfläche mit anschließendem Floss als Fundament bietet Platz für ein Haus in Gestalt einer Welle – fehlt nur noch der Surfer obendrauf. Das im Halbkreis-Bogen hochgezogene Dach bietet Schutz und Schatten für den kugelförmigen Wohnraum. Von innen fühlt man sich wie in einer Muschel. Zur Straße hin herrscht Bewegung durch die mit Holzschindeln verkleidete Wand. Unregelmäßige Wogen – genau wie der Sog des Wassers schmale und breite Wellenränder erzeugt. Dazwischen liegt eine komfortable 4-Zimmerwohnung, sogar mit Weinkeller(!). Die Verglasungen zur Wasserseite bieten einen einmaligen Blick auf den Williamette River. Super!

    Ebenfalls der Seefahrt zugerechnet werden kann das äußerlich genaue Gegenteil zu diesem kugelförmigen Haus. Von Weitem wirkt es wie ein riesiges Boot, das kieloben auf dem Asphalt gestrandet ist. Vorn am Eingang misst das Objekt drei Meter in der Breite. Hinten, am anderen Ende, misst es immerhin noch einen (1) Meter. Zwischen beiden Enden liegen 22 Meter Haus. Die Außenwände bestehen aus – mit Glasfaser verstärktem – Kunststoff. Wenn es bei Dunkelheit von innen beleuchtet wird, ersetzt es jede Straßenlaterne. In diesem Haus ist alles vorhanden, was gebraucht wird – Bad, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und sogar eine Ankleide auf drei(!) Stockwerken. Die üblichen Treppen werden durch Leitern ersetzt, wohnen mit U-Boot-Gefühl.

    Minigrundstücke mit Maxiwohnflächen.

    Auf einer Grundstücksfläche von 71,5 Quadratmetern entsteht in Tübingen ein Haus von bequemen 200 Quadratmetern Wohnfläche – Respekt!
    260 Quadratmeter Wohnfläche bietet ein Gebäudekomplex auf luxuriösen 194 Quadratmeter Baugrund. Als Atriumhaus verfügt es sogar über einen Innenhof.
    Eine schmale Baulücke zwischen zwei hohen Häusern schließt ein schmales Haus – im wahrsten Sinne des Wortes. Von Weitem sehen die Stockwerke aus wie Segmente eines riesigen Rollschranks, der früher in Büros anzutreffen war. Wer erinnert sich noch? Die Bürokraten zogen am Griff die Lamellenwand hoch, die sich oben einrollte. Nur dass der „Griff“ in diesem Haus das Garagentor bildet und die einzelnen Lamellen die Stockwerke. Wären nicht unten die Autos und Passanten, man könnte es für Spielzeug halten.

    40 unterschiedliche Häuser, eins individueller als das andere. Bei einem Bauwerk kommen die Besucher an der Breitseite ganz normal hinein. Hätte das schmale Haus auf der Rückseite eine Tür, würden sie sofort in den Abgrund stürzen – Adlerhorst und Bollwerk zugleich.

    Wer mag nach der Lektüre dieses Buches von Adam Mornement und Annabel Biles noch „normal“ wohnen?

    EXTREM! – 40 spektakuläre Wohnhäuser | Adam Mornement und Annabel Biles | Callwey Verlag | 49,95 €uro

     

    Fantsie:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fantasie/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`


    „Buchtipps“

  • Bild des Tages: Schlagzeuger steppt und swingt in St. Georgen

    Bild des Tages: Schlagzeuger steppt und swingt in St. Georgen

    Bayreuth.juli2012 025a

    Der Schlagzeuger wirkt wie ein ruhender Pol in der Menge. Das täuscht, denn zwischendrin steht er auf und steppt. Zum Missvergnügen seiner Musikerkollegen bekommt er deshalb die meiste Fanpost. Eifrig verteilt der eifersüchtige Pianist Karten mit Adresse (Post und Internet) Auftrittsmöglichkeiten, Lebenslauf – raffiniiiert!

    Schon zum zweiten Mal findet in St. Georgen ein Straßenfestival statt, das von den Einwohnern organisiert wird. Swing-Musik-Ensembles der Umgebung spielten in den Höfen, die für die Zeit des Festivals zugänglich waren. Dieser sehenswerte Stadtteil von Bayreuth verfügt über ein einmaliges Straßenensemble, das noch auf den Markgrafen von Bayreuth zurückgeht. Es besteht aus einer breiten Prachtstraße, die von 24 gleichen Häusern gesäumt wird, 12 auf jeder Seite. Das Steinpflaster dieser Straße ist noch im Original erhalten, ebenso die äußere Form der Häuser.

    St. Georgen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/st-georgen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ Neuer Schwung in Hof – 24-Stunden-Bibliothek auf Augenhöhe

    ❢ Neuer Schwung in Hof – 24-Stunden-Bibliothek auf Augenhöhe

    Wie alle Umsonst-und-draussen5d9f02ecb93943a5b8d8710bb93db7c0-Bibliotheken besitzt auch diese eine Besonderheit – die Bücher stehen in einer Glasvitrine auf Augenhöhe. Das erleichtert die Auswahl.

    Offene Bücherei ohne Sperrstunde

    Mit einem eleganten Schwung zieht sich dieser öffentliche Bücherwurm über den Platz in der Innenstadt von Hof, verkehrsberuhigt von Häusern umgeben.

    öffentliche Bücherei, Glasvitrinen

    Voller Freude eilen sie zur Bücherei vor ihrer Haustür. Klappe auf – mal sehen, was es Neues gibt. Sie wohnen direkt darüber und versorgen sich gern mit neuem Lesestoff. Jahrelang haben sie das Kulturleben im Theater Hof als Sängerin und Cellist mit gestaltet. Jetzt liegt ihnen die Kultur zu Füßen. Sie sind begeistert, wie die Hofer Leseratten dieses Angebot lieben.

    Sitzgelegenheiten laden zum Anlesen und Schmökern ein.

    Büchervitrine in Hof

    Wer es bequemer mag, setzt sich ins angrenzende Café. Bei einem Cappuccino ein paar Bücher anzulesen ist ein Erlebnis für sich. Mit zufälligen Tischnachbarn über Literatur zu sprechen kann prickelnd sein, je nach Thema.
    Nicht etwa nur entnommen werden die Bücher. Die 24-Stunden-Bibliothek füllt sich genau so, wie die Bücher von Lesern abgeholt werden.

    Bücherei:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bucherei/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ St. Georgen swingt – ein Stadtteil feiert

    ☛ St. Georgen swingt – ein Stadtteil feiert

    05ec694666494cd0b78caba2099c4f48Auf der breiten Hauptstraße mit ihrem historischen Kopfsteinpflaster stehen die Stände für kleine Zwischenmahlzeiten ein neben dem anderen, dazwischen genügend Tische und Bänke.

    w.march .brothers1

    Strassenfest in Sankt Georgen

    Bäcker, Metzger und Bierbrauer – traditionell die Erzeuger der Hauptnahrungsmittel von Bayern → Franken -> Bayreuth -> Sankt Georgen. Ohne die verschiedenen Brotsorten, Bratwurst und Bier läuft gar nichts, nicht einmal die March Brothers,die schon am Nachmittag für Stimmung sorgen.

    Am Abend geht es in den Höfen weiter – die Bühnen sind schon aufgebaut. Normalerweise kann keiner da mal eben hineintappen. Genau so privat und intim wirkt so ein kleines Hofkonzert – hier allerdings in sieben Höfen, rechts und links der breiten Hauptstraße.

    w.sankt .georgen2
    w.sankt .georgen1Zwölf verschiedene Formationen von Swing-Ensembles bringen die Besucher zum mit-Klatschen und mit-Schunkeln.

    Die breite Hauptstraße, Geschichtsliebhabern bekannt als die Paradestraße des Ehemanns der Kurfürstin Wilhelmine von Bayreuth, oder (nach dem Gehör) in Bayreutherisch: „Der Wilhelmine ihr’m Friedrich sei‘ Soldadenspielblotz“. Hier ließ Friedrich III zu seiner und der Sankt Georgener Belustigung seine Soldaten in prächtiger Uniform und im Stechschritt vorüber paradieren. Die Art der Belustigung hat sich zwar geändert, der Platz bleibt – also, basst scho‘ (= ok).

    w.pastorenDer Gospel & swing-Gottesdienst am Sonntag beginnt nicht mit einem Gebet oder einer Kyrie oder sonst etwas Gewöhnlichem. Nein, der Gottesdienst beginnt mit Stühle und Bierbänke schleppen, um einem Teil der herein strömenden Besucher noch einen Sitzplatz zu ermöglichen. Dann geht es weiter mit dem überdimensionalen Projekt-Chor – ungefähr gefühlte drei  Kirchenchöre – der Kirchenbesucher und Pastoren grooven läßt.

    Zum Mittagessen Kloß mit Krenfleisch (Tafelspitz mit Meerrettichsauce) oder Sauerbraten

    w.klossEinheimische Franken-Bayreuther sind an ihren Figuren sofort zu erkennen. Bier und Bratwurst finden bei den Männern meist vorn eine Heimat – auf laut-bayreuterisch „a Wamben“. Mehr Fantasie entwickeln die Frauen. Ihre Figuren nehmen eher die Form von Klößen an – ganz individuell an verschiedenen Körperregionen – über, unter und auf der Taille konvex als Rettungsring. Mal sitzen die Klöße an den Oberschenkeln, mal an den Oberarmen, mal doppelt auf dem verlängerten Rücken. Das hat Vorteile. Selbst die harten Biertisch-Bänke machen ihnen nichts aus – sie sind gut gepolstert. Spätestens hier kommt Neid auf bei den Nicht-mit-Franken-Schonkost-verwöhnten. Sie verfügen nicht über so viel Sitzfleisch.

    w.sankt .georgen3.maedchenHildegard Pohl überzeugt mit ihrem Klavierspiel, aber Schumanns Träumereien mit wummerndem Schlagzeug – ein Alptraum. Das ist selbst kleinen Mädchen zu viel.

    w.sankt .georgen3.pianotainment

     

    Virtuos fetzt das rasante (super) Klavierduo Pianotainment den Flohwalzer herunter – von rückwärts.

    Ein Lob den Besuchern

    Sankt Georgen lädt ein, auf ihre Prachtstraße und in ihre privaten Höfe. Und dementsprechend benehmen sich auch die Besucher, nämlich wie Gäste. Auch die Mülltonnen werden eifrig genutzt – sauber!

    … und weil es so schön war, feiert St. Georgen dieses Festival 2012 noch einmal.

     

     

      Strassenfeste:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/strassenfest/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`