Auf der breiten Hauptstraße mit ihrem historischen Kopfsteinpflaster stehen die Stände für kleine Zwischenmahlzeiten ein neben dem anderen, dazwischen genügend Tische und Bänke.
Strassenfest in Sankt Georgen
Bäcker, Metzger und Bierbrauer – traditionell die Erzeuger der Hauptnahrungsmittel von Bayern → Franken -> Bayreuth -> Sankt Georgen. Ohne die verschiedenen Brotsorten, Bratwurst und Bier läuft gar nichts, nicht einmal die March Brothers,die schon am Nachmittag für Stimmung sorgen.
Am Abend geht es in den Höfen weiter – die Bühnen sind schon aufgebaut. Normalerweise kann keiner da mal eben hineintappen. Genau so privat und intim wirkt so ein kleines Hofkonzert – hier allerdings in sieben Höfen, rechts und links der breiten Hauptstraße.

Zwölf verschiedene Formationen von Swing-Ensembles bringen die Besucher zum mit-Klatschen und mit-Schunkeln.
Die breite Hauptstraße, Geschichtsliebhabern bekannt als die Paradestraße des Ehemanns der Kurfürstin Wilhelmine von Bayreuth, oder (nach dem Gehör) in Bayreutherisch: „Der Wilhelmine ihr’m Friedrich sei‘ Soldadenspielblotz“. Hier ließ Friedrich III zu seiner und der Sankt Georgener Belustigung seine Soldaten in prächtiger Uniform und im Stechschritt vorüber paradieren. Die Art der Belustigung hat sich zwar geändert, der Platz bleibt – also, basst scho‘ (= ok).
Der Gospel & swing-Gottesdienst am Sonntag beginnt nicht mit einem Gebet oder einer Kyrie oder sonst etwas Gewöhnlichem. Nein, der Gottesdienst beginnt mit Stühle und Bierbänke schleppen, um einem Teil der herein strömenden Besucher noch einen Sitzplatz zu ermöglichen. Dann geht es weiter mit dem überdimensionalen Projekt-Chor – ungefähr gefühlte drei Kirchenchöre – der Kirchenbesucher und Pastoren grooven läßt.
Zum Mittagessen Kloß mit Krenfleisch (Tafelspitz mit Meerrettichsauce) oder Sauerbraten
Einheimische Franken-Bayreuther sind an ihren Figuren sofort zu erkennen. Bier und Bratwurst finden bei den Männern meist vorn eine Heimat – auf laut-bayreuterisch „a Wamben“. Mehr Fantasie entwickeln die Frauen. Ihre Figuren nehmen eher die Form von Klößen an – ganz individuell an verschiedenen Körperregionen – über, unter und auf der Taille konvex als Rettungsring. Mal sitzen die Klöße an den Oberschenkeln, mal an den Oberarmen, mal doppelt auf dem verlängerten Rücken. Das hat Vorteile. Selbst die harten Biertisch-Bänke machen ihnen nichts aus – sie sind gut gepolstert. Spätestens hier kommt Neid auf bei den Nicht-mit-Franken-Schonkost-verwöhnten. Sie verfügen nicht über so viel Sitzfleisch.
Hildegard Pohl überzeugt mit ihrem Klavierspiel, aber Schumanns Träumereien mit wummerndem Schlagzeug – ein Alptraum. Das ist selbst kleinen Mädchen zu viel.
Virtuos fetzt das rasante (super) Klavierduo Pianotainment den Flohwalzer herunter – von rückwärts.
Ein Lob den Besuchern
Sankt Georgen lädt ein, auf ihre Prachtstraße und in ihre privaten Höfe. Und dementsprechend benehmen sich auch die Besucher, nämlich wie Gäste. Auch die Mülltonnen werden eifrig genutzt – sauber!
… und weil es so schön war, feiert St. Georgen dieses Festival 2012 noch einmal.
- ☼ Bild des Tages: Eiermann auf dem Afrika-Festival
Strahlend blauer Himmel, strahlend gute Laune – das Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth hat Glück mit dem Wetter. Deutlich sichtbar mit seinem Hut aus Eiern, Fasanen an den Seiten zum Stabilisie … - Kirchheimer Haft- ond Hokafescht – Genießer schlemmen von einem Stand zum anderen
Am Samstag Abend beginnt das Kirchheimer Stadtfest. Wie bei allen Bürgerfesten dieser Art richten es die Bewohner aus. Mich interessieren besonders die Kirchheimer mit ausländischen Wurzeln – Gr … - Bild des Tages: Schlagzeuger steppt und swingt in St. Georgen
Der Schlagzeuger wirkt wie ein ruhender Pol in der Menge. Das täuscht, denn zwischendrin steht er auf und steppt. Zum Missvergnügen seiner Musikerkollegen bekommt er deshalb die meiste Fanpost. Eifrig … - ☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb
Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eig … - Hier schmeckt es: Kirchheimer Haft- ond Hokafescht
Neben schwäbischen Maultaschen und den unvergleichlich guten Hausfrauen-Kuchen bieten Kirchheimer, die ihre Wurzeln im Ausland haben, internationale Spezialitäten aus ihrer Original-Küche an. Liebe ge …