♫ Parsifal in Bayreuth 2010 – drastische Sexszenen

Die Bayreuther Festspiele 2010 zeigen diese Inszenierung von Stephan Herheim im dritten Jahr. Was hat sich geändert?

Geblieben ist das gewohnt hohe musikalische Niveau des Festspiel-Orchesters unter der Leitung von Daniele Gatti, des Chores und der Solisten.

♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – 2015: Ratten in der Oper

Lohengrin, in der Inszenierung von Hans Neuenfels, läuft im Bayreuther Festspielhaus von 2010 bis 2015. Dieser „Ratten-Lohengrin“ ist beliebt bei denjenigen, die ihn gesehen haben – unbeliebt bei denjenigen, die ihn nicht gesehen haben und nicht sehen wollen. Lohengrin und Ratten? Zwischen Comic und Bauhaus Schon vor der Premiere am 25. Juli 2010 wirbelte die …

Weiterlesen …

♫ Parsifal in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 28. August

Wie reagiert das Festspielpublikum auf diesen Parsifal?Parsifal ist schon vom Thema Ritterromantik her eine reine Männeroper, vollendet von dem 69-jährigen Richard Wagner. Besonders die Herren gleichen Alters bekommen glänzende Augen, wenn sie ihre Begeisterung für diese Inszenierung von Stefan Herheim begründen: „… zeitgeschichtliche Zusammenhänge“, „… generationenübergreifend“, „… Kriege als Regulator schon seit Urzeiten“… Nicht erwähnt …

Weiterlesen …

♫ Lohengrin in Bayreuth 2012 – Galerie mit perfekter Akustik

Kopfloser Schwan

Auch diese Spielzeit 2012 geht zu Ende.Interessant sind die Pausengespräche der Zuschauer – alle (für mich hörbaren) äußerten sich positiv über diese Inszenierung. Das wundert mich nicht, denn damit teilen die Wagnerianer meine Begeisterung für diese extravagante Interpretation. Hervorgehoben wird die Personenführung des Regisseurs Hans Neuenfels und die Ausstattung Reinhard von Thannens. Begeistert zeigen sich …

Weiterlesen …

♫ Parsifal in Bayreuth 2011 – betende Hände bei (fast) jeder Gelegenheit

Die Besetzung im Parsifal in der Inszenierung von Stefan Herheim ist identisch mit der von 2010 – das hohe musikalische Niveau ebenfalls. Musikalisch gibt es kaum Unterschiede, dafür aber optisch.Verändert hat sich im Bühnenbild (Heike Scheele) die Architektur des Hauses. Es sieht nicht mehr nach der Villa Wahnfried aus, sondern nach einer hochherrschaftlichen Villa der …

Weiterlesen …

♫ Blumenmädchen im Parsifal – Bayreuther Festspiele

Der böse Zauberer Klingsor mobilisiert seine Helferinnen in dieser Opernszene, damit sie Parsifal betören und vom Weg abbringen sollen – laut Libretto vergebens. In der Inszenierung von Stefan Herheim mit den Kostümen von Gesine Völlm wird dieses Bemühen zur reinsten Augenweide. Vorn buhlen noch die Krankenschwestern um Parsifals Gunst. Sie drängen sich gegenseitig weg und …

Weiterlesen …