Schlagwort: Christiane Kohl
♫ Parsifal in Bayreuth 2010 – drastische Sexszenen
Die Bayreuther Festspiele 2010 zeigen diese Inszenierung von Stephan Herheim im dritten Jahr. Was hat sich geändert? Geblieben ist das gewohnt hohe musikalische Niveau des Festspiel-Orchesters unter der Leitung von Daniele Gatti, des Chores und der Solisten.
Verfasst von
♫ „Rheingold“ in Bayreuth 2009: Blaue Kiesel, rote Rheintöchter, weiße Götter
Bayreuther Festspiele 2009: „Das Rheingold“ von Richard Wagner Frank Philipp Schlößmann gestaltet das Bühnenbild, Bernd Ernst Skodzig die Kostüme aller vier Ringopern – Rheingold, Walküre, Siegfried, Götterdämmerung. Erste Szene – Rheintöchter Der Rhein beginnt weit hinten auf der Bühne, erweitert sich und reicht vorn bis zur Rampe. Dunkelblaue Kieselbrocken liegen auf dem Boden, oben spiegelt…
Verfasst von
♫ Gold für Rheingold – Bayreuther Festspiele 2009
Würde ich Medaillen verteilen, bekäme das Bühnenbild – erste Szene im Rheingold – von Frank Philipp Schlößmann eine Goldmedaille. Eine weitere geht an Bernd Ernst Skodzig für die fantasievollen Kostüme. Jeder Person hat er ein Kostüm zugedacht, das sie und ihre Rolle im Stück sofort identifiziert. Die nächste Goldmedaille geht an die Darsteller dieser Oper,…
Verfasst von
♫ Parsifal in Bayreuth 2009 im Matrosen-Anzügle – Klingsor in Strapsen – Kundry im Umziehstress
Einzigartige Kostüme von Gesine Völlm – imponierendes Bühnenbild von Heike Scheele im „Parsifal“ der Bayreuther Festspiele 2009 Unschwer ist im ersten Akt das Bühnenbild von Heike Scheele als Villa Wahnfried zu erkennen, vom Park aus gesehen. Wohl jeder Festspielbesucher kennt das Wohnhaus (heute Museum) des Komponisten Richard Wagner, sowie den Blick von seinem Grab auf…
Verfasst von
♫ Bayreuth 2014: Götterdämmerung – Zickenkrieg
Alles Theater, Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Frauenkultur, Götterdämmerung, Inszenierung, Musik & Theater, OperDas Publikum hat entschieden. Sie lieben Kirill Petrenko und Catherine Foster. Am Ende der Beliebtheitsskala stehen Lance Ryan und mit weitem Abstand Frank Castorf. Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Götterdämmerung Es ist bewundernswert, wie die Sänger gegen alle Widrigkeiten seitens der Regie ihre Gesangspartien überzeugend gestalten. Gunther (Alejandro Marco-Buhrmester) als Geschäftsmann, Herr über eine…
Verfasst von
♫ Bayreuth 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Inszenierung, Musik & Theater, Oper, WalküreNach dem Vorabend Rheingold aus dem Ring des Nibelungen setzt Frank Castorf in der Walküre neue Akzente. Er teilt seine Liebe zum Film mit über Tausend Zuschauern des Bayreuther Festspielhauses. Musikalisch setzt sich das hohe Niveau des Rheingoldes fort. Nach dem aberwitzig schnellen Beginn des ersten Aufzuges – stürmisch – lässt Kirill Petrenko auch den…
Verfasst von
♫ Bayreuther Festspiele 2013: Götterdämmerung – böser Hagen, guter Hagen
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Götterdämmerung, Inszenierung, Musik & Theater, OperAuch nach der Götterdämmerung bleibt das hervorragende und frenetisch gefeierte Festspielorchester unter Kirill Petrenko lange im Ohr. Kirill Petrenko hat sehr genau die originale Wagner-Partitur studiert und versucht, jede Note hörbar zu machen. Das macht sich sogar bei den drei Stierhörnern bemerkbar, die schon Richard Wagner hinter der Bühne einsetzte. Hier nimmt Kirill Petrenko das Festspielorchester…
Verfasst von
♫ Bayreuther Festspiele 2013: Walküre – Der wilde Osten
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Festspiele, Inszenierung, Musik & Theater, Oper, WalküreDie Walküre 2013 spielt diesmal im Wilden Osten. Das fantastische Bühnenbild von Aleksandar Denić zeigt ein hölzernes Fort mit einem Wachturm – solide Zimmermannsarbeit, innen wie außen. Durch die Drehbühne wirkt das Gebäude sowohl stabil als auch transparent; sowohl sängerfreundlich (tragende Akustik) als auch publikumsfreundlich (gut einsehbar). Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Walküre –…
Verfasst von
♫ Ring des Nibelungen als Kinderoper – Bayreuther Festspiele 2011
Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Festspiele, Inszenierung, Kinder/Jugend Kultur, Musik & Theater, OperFür Kinder eine gelungene Kurzversion, die sowohl anschaulich die Geschichte erzählt, als auch in die Musik einführt. Junge, begeisterte Opernbesucher hören musikalische Ohrwürmer wie den Gesang der Rheintöchter, das Hornsolo mit dem Siegfriedruf, den Walkürenritt, Stimme des Waldvögelchens, die Riesen Fafner und Fasold, Siegfrieds Rheinfahrt, Götterdämmerung…
Verfasst von
♫ Blumenmädchen im Parsifal – Bayreuther Festspiele
Ballett, Bayreuth, Bühne, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme, Farbe, Festspiele, Frauenkultur, Garten, Inszenierung, Musik & Theater, Oper, ParsifalDer böse Zauberer Klingsor mobilisiert seine Helferinnen in dieser Opernszene, damit sie Parsifal betören und vom Weg abbringen sollen – laut Libretto vergebens. In der Inszenierung von Stefan Herheim mit den Kostümen von Gesine Völlm wird dieses Bemühen zur reinsten Augenweide. Vorn buhlen noch die Krankenschwestern um Parsifals Gunst. Sie drängen sich gegenseitig weg und…
Verfasst von