Alles im Leben verläuft in Wellenbewegungen.
Mal dominiert ein Hoch, mal ein Tief. Mal ist die Mode puristisch, ohne Schnörkel, nur das Nötigste, mal ist sie voll barocker Pracht, üppiger Ornamentik, opulent. Und immer dann, wenn Letzteres eintrifft, gehört Gustav Klimt zu den Spitzenreitern dieser Welle.
Seine große Schaffenszeit liegt zwar schon 100 Jahre zurück, aber er kam in dieser Zeit nie richtig aus der Mode – im Gegenteil. Viele große Künstler nach ihm nahmen ihn zum Vorbild. Ganz besonders ist mir das Bühnenbild von Jürgen Rose zu John Crankos POÈME DE L’EXTASE im Gedächtnis geblieben. Kaum öffnet sich der Vorhang, wird schon ge-aaaht und applaudiert. Dieses Bühnenbild stammt noch aus einer Zeit, in der Stuttgart viel Geld für die Kultur übrig hatte. Ein Gemälde, (fast genau) von Gustav Klimt, mit dem ganzen Gold, das der Jugendstil aufbieten konnte. Ein begehbares Bühnenbild, das sich in den Seitenkulissen fortsetzt und als dreidimensionales Gemälde erscheint. Die Ballerinen tanzen mitten aus dem Bild heraus.
Wussten Sie, dass Gustav Klimt sogar in der Sommerfrische im Salzkammergut Landschaften gemalt hat? Weil diese Gemälde allerdings nicht wie die übliche Landschaftsmalerei aussahen, wurde der Begriff „Malmosaik“ geprägt. So einfach ist das 😉
Als Souvenirs sind Klimts Werke der große Renner in Museumsshops der ganzen Welt. „Kuss“ & Co zieren als Drucke Poster, Postkarten, Glaskugeln, Windlichter, T-Shirts, Einkaufstaschen, Kissen, Kaffeebecher, Regenschirme…
Mobile Klimt-Verehrer müssen nicht mehr darauf zurückgreifen. Das ganze Jahr 2012 bietet sich ihnen in Wien die Gelegenheit, unendlich viele seiner Werke aus allen Schaffensperioden zu sehen – und zwar im Original.
Unsere Empfehlung: Klimt und ganz Wien ist in Feierlaune, feiern Sie mit.
- ☛ Das große Mode-Quiz live auf YouTube am 28.1.2021
Sämtliche Kultureinrichtungen sind geschlossen, auch die Museen! Wenn die Besucher nicht ins Museum kommen, kommt das Museum zu den Besuchern – mit einem Quiz. … mehr erfahren ☛ Das große Mode-Quiz … - Strassenmusik: Wenn Profimusiker auf der Straße spielen
Strassenmusik? Geben klassische Musiker ein Konzert, spielen sie meist in geschlossenen Räumen vor erlauchtem Publikum. Manchmal wollen oder müssen sie raus! Dann ist der Aha-Effekt vorprogrammiert. . … - ❢ Museums-Flatrate für 35 Euro pro Jahr, pro Kindergarten, pro Schule
Museums-Flatrate: Für 35 Euro können Kindergärten und Schulen ein Jahr lang die Angebote des Kindermuseums nutzen. Bei so einem Schnäppchen musste ich erst einmal nachfragen – siehe da, es stimmt. … … - Bild des Tages: Ein Museum für das Quadrat
Quadrate – Quadrate – Quadrate Hommage an das Quadrat im Museum Ritter in Waldenbuch Nebenan gibt es quadratische Schokolade zu kaufen Genuss von verschiedenen Seiten erwartet die Besuche … - ☛ Mein Lieblingsstück: Die Fächer der Zarentöchter in der Kunstkammer des Landesmuseums Württemberg
Zwei Fächer aus Elfenbein befinden sich in der Kunstkammer der Württemberger Herzöge im Alten Schloss in Stuttgart. Jetzt lesen! Sie gehörten den Töchtern des Zaren. Ihre Initialen in kyrillischen Buc …