Graffiti im Bahnhof: Rattenlabor, Trump und Klopapier
Graffiti: Vor düsteren Farben und grellen Lichtern entfaltet sich ein Wandbild. Trump, zwischen Laborratte und Toilettenpapier, als bissige Street Art.
Musik, Kunst & Natur – Quelle der Freude
Graffiti: Vor düsteren Farben und grellen Lichtern entfaltet sich ein Wandbild. Trump, zwischen Laborratte und Toilettenpapier, als bissige Street Art.
Graffiti mit Frau und Widder: Streetart voller Symbolkraft. Doch hinter den Bildern steckt mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist.
Manchmal schreibt das Leben selbst die besten Geschichten – oder sprüht sie einfach auf eine große Leinwand. „Glück“ in leuchtenden Farben strahlt uns aus dem Bahnhof an. Doch hinter der Fassade steckt mehr als ein schnelles Spraykunstwerk. Vielleicht ein Zufall? Oder doch ein doppelter Boden? Wer genauer hinsieht, entdeckt die brave Seite der Geschichte. Was …
Skurrile Kreaturen beim ITFS Stuttgart: Künstler malen live „Kopf – Bauch – Beine“. Fotos und Videos zeigen den kreativen Prozess voller Fantasie.
Trickfilmfestival Stuttgart 2025 – Zeichnen nach lebenden Modellen: „Drei Minuten, drei Modelle, unendliche Kreativität – entdecken Sie, wie Künstler:innen beim ITFS 2025 lebendige Posen in Kunst verwandelten.“
„The Kiosk“ Open Air beim Trickfilmfestival Stuttgart 2025: kostenlos am 7. Mai! Hier meinen persönlichen Eindruck lesen und mehr über den preisgekrönten Trickfilm erfahren.
Ausstellung „The hidden Länd“ im Kunstgebäude Stuttgart mit verborgenen Schätzen aus dem 1. Jahrtausend, wie das legendäre goldene Krönungsschwert und Funde aus der schwäbischen Geschichte. Erleben Sie die Welt der Archäologie vom 13.09.2024 bis 26.01.2025
Im Trickfilm ‚Letzte Generale‘ von Jochen Kuhn wird der Untergang nach einem verheerenden Krieg thematisiert. Zwei müde, alte Generäle telefonieren aus ihren Bunkern und werfen sich gegenseitig die Schuld für den Krieg vor. Erfahren Sie in diesem fesselnden Kurzfilm, wie die Erde ohne uns Menschen gedeiht.
Bücher regen nicht nur die Fantasie an, sie führen uns in andere Welten. Bücher vermitteln Zeitreisen in die Zukunft oder in die Vergangenheit.
Mit einem Buch vergessen wir die Umgebung um uns herum und leben in unserer eigenen Welt.
Der Titel das Films lautet „Humane Ressourcen“, also menschliche Rohstoffe. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Ein Film für Freunde des schwarzen Humors und der makabren Schlüsse.