Feinschmecker wissen es schon lange. Gelee aus Wildblüten und Marmelade aus Früchten von Heckensträuchern sind ein Gedicht.
Wo aber bekommt man diese Raritäten? Kein Problem in Bayreuth und Umgebung. Statt Erdbeermarmelade aus dem Supermarktregal findet man in der Bayreuther Markthalle an einem Stand Gelee von Waldmeister, Rose und Veilchen. Hier herrscht Vielfalt statt Einheitsnorm.
Was macht eine Diplombiologin, wenn sie nicht sofort nach dem Studium eine Stelle bekommt?
Sie macht sich selbstständig.
Halt, halt, so schnell geht das auch wieder nicht.
Am Anfang steht ihr Aufenthalt in Feld und Flur, gepaart mit der Lust am Marmelade kochen. Nicht nur theoretisch Pflanzen bestimmen, sondern auch auf Genusstauglichkeit prüfen und gleich in die Praxis umsetzen. Damit wächst der Vorrat an Marmeladen, der irgendwann zu viel wird, selbst für die größten Schleckermäuler. Also kommen Verwandte und Freunde in den Genuss von Kornelkirschenmarmelade oder Holundersirup. Damit leert sich die Hamsterkiste nicht wirklich. Es wird es Zeit, über eine Vermarktung nachzudenken. Mit Flohmärkten beginnt es. Dann kommen die Wochenmärkte der Umgebung dazu und weil das immer noch nicht langt, der eigene Hofladen. Erdbeermarmelade, der Lieblings-Brötchenaufstrich der Deutschen, ist selbstverständlich auch im Programm. Besser aufgehoben sind die Feinschmecker, die immer neue Gaumenkitzel suchen. Wer hat schon einmal Gelee von Löwenzahnblüten oder Tannenspitzen probiert?
Vor Monika Wagner ist kein Kraut sicher.
Sie probiert viel. Schlehe mit Rotwein, Gewürznelken und Zimt schmeckt nach Weihnachten und Glühwein; dunkelbrauner Brotaufstrich aus Apfel-Kaffee nach Sommerfrühstück. Zur Fußballweltmeisterschaft kreiert sie eine schwarz-rot-goldene Marmelade im Glas – drei verschiedene Marmeladen in Schichten übereinander.
Auch im Winter, wenn in Franken draußen nicht viel zu ernten ist, geht die Produktion weiter. Dann wird Kaffee, Rotwein und Weißwein zu Gelee verarbeitet. Kürbis mit Ingwer oder Orange. Ananas mit Kokos.
Aktuell sind jetzt Holunderbeeren, Mirabellen und Reneclauden an der Reihe.
Die Bayreuther Kunden sind gespannt, welche neuen Geschmacksrichtungen es in diesem Jahr geben wird.
Unsere Empfehlung für Feinschmecker
- ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Paprika, geräucherter Pangasius, Gurke, Petersilie, Brennesselsamen
Rezept-Zutaten für diese Frischkäse-Creme: 200 Gramm Frischkäse ½ geräuchertes Pangasiusfilet je ½ rote und gelbe Paprika 1 Versper-Gurke Petersilienblätter 1 Esslöffel Brennesselsamen Gern probiere i … - ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Birne, Kresse mit Frischkäse
Zutaten für diese Frischkäsecreme: 200 Gramm Frischkäseein Endstück Stremel-Lachs3 Birnen (Pastorenbirne)circa 50 Gramm frische Kresse Selbst wenn dieses Foto ihnen irgendwie nach Osternest vorkommt, … - ☕ Rezept: Flusskrebse, Trockenapfel, Gurke, Basilikum, Senfkörner mit Frischkäse
Zutaten für diese Frischkäsecreme: 200 Gramm Frischkäse100 Gramm Flusskrebse,50 Gramm Trockenapfel1 Stück GurkeBasilikumSenfkörner Über die einzelnen Zutaten: Flusskrebse esse ich nicht nur gern, ich … - ☕ Rezept: Flusskrebse, Kaktusfeige, Feige, getrocknete Mango mit Frischkäse
Die Kaktusfeige hat mir die Italienerin im Gemüseladen empfohlen. Ich probiere zwar gern alles Mögliche und Unmögliche aus, aber mit Kaktufeigen war ich bisher vorsichtig. Zutaten für diese Frischkäse … - ☕ Rezept: Apfel, Mango, Rosinen, Senfkörnern, Pimpinelle, Tripmadam mit Frischkäse
Ungewöhnlich und apart – Obst und Trockenobst mit frischen Kräutern. Zutaten für diese Frischkäse-Creme: 200 Gramm Frischkäse2 Äpfel4 Scheiben getrocknete Mango1 Handvoll Rosinen1 Esslöffel Senf …
[aartikel]B00FEKZ6LE:left[/aartikel][aartikel]B008NURB3I:left[/aartikel] [aartikel]B008ZGWG94:left[/aartikel]