Museumstipp MuZee: Frans Masereel – Widerstand in Bildern

Frans Masereel im MuZee

Diese Ausstellung vom 1. April bis 3. September 2017 im Mu-Zee in Ostende wird begleitet von zeitgenössischen Künstlern, die eine ähnliche Weltanschauung vertreten wie Frans Masereel. Frans Masereel (1889 – 1972) wirkt als Archivar der „Kleinen Leute“. Presseführung durch die Ausstellung, die in zwei Tagen eröffnet wird. Geschäftigkeit, Stress und Hektik im Aufbau wechselt mit …

Weiterlesen …

☛ Kubus.Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart – Leni Hoffmann

Leni Hoffmann: "under milkwood"

Wo hat man als kunstinteressierter Besucher schon die Gelegenheit, im Museum – ganz legal – einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen? Im Kunstmuseum Stuttgart vom 18. März bis 18. Juni 2017. Leni Hoffmann liebt Überraschungen. Im dritten Stock öffnet sich die Schiebetür und die Besucher sehen einen Riesenraum mit … kahlen Wänden. Schnurstracks rennen sie gleich …

Weiterlesen …

✍ Kunstbuch-Tipp: Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten – in Wort und Bild

Weibliche Wasserwesen kurbeln schon seit Urzeiten die Fantasie von Männern an. Seefahrer sehnten sich auf langen Fahrten nach fraulicher Gesellschaft. Einsamkeit kann die Fantasie beflügeln. Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten und die Seeleute. Was in der Wüste als Fata Morgana durchgeht, ist auf See eine Nixe, die auftaucht, den Seemann betört und falsche Versprechungen macht. Durch …

Weiterlesen …

Wie Carl Fredrik Reuterswärd den Knoten im Revolver erfand

s.gurke 004

Carl Fredrik Reuterswärds Verknotungen haben ihn über die Kunstszene hinaus bekannt gemacht, jedoch auch seine Portraits von prominenten Zeitgenossen bezaubern. Selbst diejenigen, die mit dem Namen des Künstlers nicht viel anfangen können, kennen eins seiner Werke. Non Violence – „Der Knoten im Revolverlauf“ – machte Carl Frederik Reuterswärd weltberühmt. Dieses Bild entstand nach dem Tode …

Weiterlesen …