Rezept für diese Frischkäse-Creme:
200 Gramm Frischkäse
2 hart gekochte Eier
1 Apfel
1 Gemüsepaprika
4 Ringe scharfe Paprika (Peperoni)
1 Esslöffel Rosinen
Noch werden die Paprika auf dem Markt verkauft. Unter Folie schützt sie der Gärtner gegen die kühleren Nächte. Bald ist die heimische Paprikazeit vorbei, also schnell noch eine in den Frischkäse.
Fruchtiger Apfelgeschmack dazu verlangt nach etwas Süße durch die Rosinen. Süße und Schärfe – durch die Peperoni – gibt eine pikante Note, die durch die Eier neutralisiert wird.
Zubereitung: Paprika, Eier, Apfel, Rosinen mit Frischkäse
Den Apfel entkerne und schäle ich, denn die Schalen sind manchmal unangenehm hart und spitz. Im Gegensatz zu den anderen Zutaten werden sie nicht weicher. Heute raspel ich etwas gröber, um ein bisschen auf Stücke beißen zu können. Die Paprika halbiere ich und entferne das Kerngehäuse. Mir schmeckt es nicht! Das Fruchtfleisch schneide ich zuerst in dünne Streifen, dann in kleine Würfel. Mit den Peperoniringen gehe ich ähnlich vor. Allerdings hacke ich sie mit dem Wiegemesser noch einmal ganz fein, damit sie genügend ihres Pfeffergeschmacks abgeben. Unvermittelt auf so ein Pfefferteilchen draufzubeißen gehört nicht unbedingt zu meinen Morgenmuffel-Vergnügen. Das Eiweiß hacke ich in Würfel. Geschmacklich sticht es später kaum hervor.
Das Eigelb zermuse ich mit dem Frischkäse zu einer leicht gelblichen Masse, mit der ich die Apfelstifte, Paprikawürfel, Peperonihack, Eiweißteile und Rosinen vermische. Fertig ist mein Brotaufstrich.
Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit beträgt für diesem Brotaufstrich etwa zwanzig Minuten. Sofern Ihnen die Paprikakerne nichts ausmachen, geht es auch schneller.
Vom Geschmack her ein guter Start in den Tag. Keine Geschmacksrichtung tritt besonders hervor. Ein schöner Brotaufstrich, um sich am Frühstückstisch zu unterhalten, die Zeitung zu lesen…
.
Foodblog von 8ung.info:

Kochen & Genießen
auf ganz natürliche Weise.
- ✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer
Eine wahre Fundgrube für Naturfreunde, Gourmets und Schnäppchenjäger. Entdecken Sie die Vielfalt der Kürbissorten und lassen Sie sich von den herbstlichen Farben der schwäbischen Alb verzaubern. ✿ Kür … - Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce
Sinfonie in Gelb. Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln aus unserem Nutzgarten. Die Sauce aus gelben Kirschtomaten ist verfeinert mit Zwiebeln und frischen Gartenkräutern – Salbei … - ☛ Buchtipp: Aus Liebe zum Brot – 15 Backstuben, 15 Brotrezepte
Brot – Nahrungsmittel No 1 in fast allen Kulturen, besonders in Deutschland, wo das Brot zum Weltkulturerbe gehört. Brote, wie sie südlich der Weißwurstgrenze beliebt sind. Bekannt sind sie unter den … - ✍Buchtipp: aroma essenziell – Reduktion auf das Wesentliche
„aroma essenziell“ – gestraffte Version des Klassikers „aroma“, das Handbuch von Vierich + Vilgis für kreative Köchinnen. Die praktische Kunst des Würzens ✍Buchtipp: aroma essenziell – Reduktion … - ✍ Buchtipp: Klosterküche – Lebensstil, Gartentipps, Rezepte
Klosterküche dreigeteilt – mehr als ein Kochbuch: Klösterlicher Lebensstil, Pflanzenporträts mit Garten-Standort und Gesundheit, Rezepte aus der Klosterküche. ✍ Buchtipp: Klosterküche – Lebensstil, Ga …