66 Lieblingsplätze und 11 Köche – Geheimtipps einer Einheimischen, die erwartungsvollen Gästen die Schönheiten ihrer Heimat zeigt.
Vom Donautal schaut man hinauf auf die Südseite der Alb. An der jungen Donau liegt ein Ort, der zum Verweilen einlädt – das Kloster Beuron. Je nach Jahreszeit finden die Besucher hier Ruhe und Besinnung; oder sie finden Hektik, die Gruppen von Busreisenden, Kanupaddlern oder Klettervereinen nun mal mit sich bringen. Kulturinteressierte steuern das Kloster Beuron wegen seiner Kunstschätze und Konzertveranstaltungen an.
Vom Rechtenstein genießen die Albbesucher einmal den umgekehrten Blick – nämlich auf das Donautal. „Wie Schwalbennester kleben die Giebel des Ortskerns da fast senkrecht zur Donau abfallenden Felsens, hoch oben gekrönt von einer der größten Burganlagen der Schwäbischen Alb“.
Dieses Ziel ist nicht nur für Fotofreunde, sondern auch für Naturliebhaber interessant. Es liegt an einem der bedeutendsten Natur-Refugien für Sumpfvögel und Wassertiere.
Klar und übersichtlich ist dieses Buch aufgebaut
Auf der linken Seite steht ein Foto mit Adresse, Telefonnummer und Internetadresse – auf der rechten Seite finden die Leser die Beschreibung. Auch diese Information ist klar gegliedert. Erst eine kurze Zusammenfassung, dann folgt eine längere Information. Im Seitenkästchen steht ein Tipp für zusätzliche Attraktionen in der Umgebung.
Schwäbische Alb – Der Westen: 66 Lieblingsplätze und 11 Köche von Notburg Geibel EUR 14,90, Gmeiner; (7. März 2011)
Unsere persönlichen Empfehlungen für Bücherwürmer und Leseratten
☛ Lassen Sie sich dieses Schnäppchen nicht entgehen:
Finden Sie Ihr Hörbuch aus über 150.000 Titeln – 3 Monate kostenlos testen
☛ E-books können Sie überall hin mitnehmen.
Testen Sie den Kindle – 30 Tage Geld-zurück-Garantie
☛ Unbegrenzt Musik hören, Ebooks lesen, Filme schauen?
Wir empfehlen Amazon Prime.
[aartikel]3839211557:left[/aartikel] [aartikel]3806218692:left[/aartikel] [aartikel]3874075257:left[/aartikel] Stadt – Land – Fluss:
- ✍ Altes Land – 2 Filme im ZDF – passend zum Novemberblues
Wer bis jetzt weder im Novemberblues noch in Herbstdepressionen schwelgt, sollte sich unbedingt „Altes Land“ im ZDF anschauen. Drei Frauen, drei Generationen. Nach dem Bestseller von Dörte Hansen zeig … - Kapitulation – Uraufführung – Festival junger Künstler Bayreuth
Ein beleidigter Richard Wagner wollte sich an den Franzosen rächen, die ihm gleich zweimal eine schroffe Abfuhr erteilten. Erst putzte er umsonst die Klinken in Paris, dann fiel zwanzig Jahre später d … - ♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – zwischen Comic und Bauhaus
Schon vor der Premiere am 25. Juli 2010 wirbelte die Neuinszenierung von Hans Neuenfels viel Staub auf. Was ist daran so besonders? Rechts und links werden Türen – wie Feuerschutztüren oder stäh … - ♫ Tannhäuser für Kinder – Bayreuther Festspiele 2010
Premiere am 25. Juli 2010: Tannhäuser, Elisabeth und Venus bleiben als Hauptfiguren erhalten. Ihre Geschichte hat die Regisseurin Reyna Bruns geändert. Zum besseren Verständnis werden die Zwischentext … - ✍ Hund & Hase – wer rennt schneller weg? Buchtipp
Hund & Hase: Dieser Roman von Ursula Priess besteht aus verschiedenen Geschichten, die sich alle um das gleiche Thema drehen. Es handelt von zwei bindungsunfähigen Menschen. Beide haben sich vor …