Tier-Filmtipps: „Jäger im Sturzflug“ und „Leben am Limit“

Legenden der Lüfte: Tierfilmer Matt Hamilton (c)Matt Hamilton

Zwei atemberaubende Tierfilme aus der Reihe „Legenden der Lüfte“ haben meine volle Aufmerksamkeit. Scharfe Krallen, die sich öffnen und schließen, sorgen für Gänsehaut. Der kräftige, gefährlich gekrümmte Schnabel wirkt beinahe wie aus einem Horrorfilm entsprungen

☛ Naturfilm: Der wilde Wald – Urwald in Deutschland

Der wilde Wald: Protest (c) Lisa Eder Film

Der Bayerische Wald: Das größte europäische Waldgebiet gilt als Arche Noah für fast ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten. Bewohnt wird er von einem Menschenschlag, die sich die „Woidler“ nennen. Sie lieben ihnen „Woid“, hegen und pflegen ihn seit Generationen, vorausschauend für die Kinder und Kindeskinder.

Der Wald hinter den Bäumen – von Fuchs bis Specht | Filmtipp

(c) Gamander López-Caparrós Jungmann | Specht beim Inspizieren seiner Höhle

Gamander López-Caparrós Jungmann, der mit 16 Jahren jüngste Teilnehmer beim Naturvision-Filmfestival, hält sich gern im Wald auf, um wilde Tiere zu fotografieren. Seine Beobachtungen hat er in einem Film zusammengeschnitten und die Fotodokumente mit Texten versehen. Klar und verständlich, mit Liebe zum Wald und seinen Bewohnern. Die Zuschauerin freut sich über die Erlenzeisige im erwachenden …

Weiterlesen …

Polyfonatura – Natur als Musikinstrument | Filmtipp

Eirik Havnes mit Aufnahmegerät

Polyfonatura – Sinfonie mit Naturtönen – darunter stellt sich jeder Musiker etwas anderes vor. Der Norweger Eirik Havnes lässt die Naturgeräusche nicht durch Musikinstrumente nachahmen. Er verwendet Natur pur für seine Kompositionen. Polyfonatura: Naturgeräusche in der Musik quer durch Jahrhunderte. Gewitter donnert in den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi, der Wasserfall dröhnt in der „Alpensinfonie“ von …

Weiterlesen …

☛ Sous la Glace – Unter dem Eis | Trickfilm Tiere Natur

Trickfilm „Sous la Glace“ Reiher

Unter dem Eis: Ein vom Pech verfolgter Graureiher versucht, auf dem zugefrorenen See einen Fisch zu fangen. Jetzt lesen!

NaturVision: „Der Bach“ und sein Regisseur Jan Haft

Bachbewohner

In Ludwigsburg startet am 11. Juli 2019 das 18. NaturVision Filmfestival: Zeit für einen Rückblick mit dem Naturfilmer der ersten Stunde. Jan Haft stellt seinen neusten Film „Der Bach“ vor und zeigt dabei seine ganze Einsatzbereitschaft für die Natur. „Der Bach“ – in guten wie in schlechten Tagen. Passend zu seinem Film redet Jan Haft …

Weiterlesen …

Presse/Bloggertext: NaturVision Filmfestival 2019

Film: Die fabelhafte Welt der Schweine

Ludwigsburg: Central Filmtheater & Open Air – 11. bis 14. Juli 2019 Nachhaltigkeit steht als Thema an erster Stelle, kombiniert mit Bauen und Wohnen. Auf dem Arsenalplatz direkt vor dem Kino laufen täglich Filme – umsonst & draußen. Umrahmt wird der Platz von Marktständen des Zukunftmarktes. Die Marktbeschicker bieten Produkte, Informationen oder Essen und Trinken …

Weiterlesen …

❢ Naturfilm: „Ceres“ – wer wird Hofnachfolger?

2 Bauernkinder bei einer Pause im Stroh

So sieht ein realistisches Bild der Arbeit auf dem Bauernhof aus. Dieser Film begleitet vier Jugendliche, die mit ihrer Familie auf einem Hof  aufwachsen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Früher war es keine Frage, dass die Erbfolger den Hof übernehmen und weiter bewirtschaften. Heute ist es für die vier Jugendlichen durchaus nicht mehr …

Weiterlesen …

❢ NaturVision: Hohe Tatra – Elsass – Lungau

Naturfilm: Lungau - Wildniss im Herzen der Tauern

Drei Filme zeigen faszinierende Tierbilder. Direkt vor den Nestern sitzen die Zuschauer und erleben den Alltag der Tierfamilien mit, von der Geburt bis zum Auszug. Sie fiebern mit, wenn es dramatisch wird, lächeln, wenn die Kleinen weiterkommen. Hohe Tatra – Heimat der Schmusebären Der Film begleitet die Bärin mit ihrem Jungen ein Jahr lang von …

Weiterlesen …