Schlagwort: Wetter im März

  • ☼ Wetter im März 2016: Ostern im Schnee?

    ☼ Wetter im März 2016: Ostern im Schnee?

    Weihnachten 20152a270748f6134f14a28d767ceaf0d2b3 im Klee! Stimmt, denn am Heiligen Abend blühten die Rosen, siehe ->  Heilig Abend 2015 – es ist ein Ros‘ entsprungen .
    Eine alte Wetterregel „Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee“ trifft zu mindestens 95% zu 🙁
    Also versinkt folgerichtig Ostern 2016 im Schnee?

    Momentan sieht es nicht nach Schnee aus.

    w.leutekalt.sonne (1)abc
    In einer Woche ist Ostern, und es wird wärmer und wärmer. Bis jetzt steht die Wetterprognose bei „Könnte-sein“.

    Noch setzen sich die Stuttgarter vor das Neue Schloss auf die Treppe, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. In dieser windstillen Ecke strahlt die Sonne fast den ganzen Tag. Die Steine sind schon aufgewärmt. Hier wird selbst die kleinste Pause zum Auftanken genutzt!w.leute.kalt.sonne (3)a

    Auch im Schlosspark sind vor dem Bauzaun des Landtags alle Plätze belegt. Hier hocken die Abgehärteten, denn der Wind pustet etwas stärker zwischen Schloss und Oper.

    Sobald jedoch eine andere Wetterregel greift, wird es eisig kalt!

    Diese ebenfalls alte Wetterregel nennt sich „Schlehenkälte“, siehe ->  ☼ Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt

    Meiner Meinung nach gehört sie zu den gemeinsten Wetterregeln, weil auf die selbst Wetterkundige immer wieder gern hereinfallen.

    Ich hoffe auch jedes Jahr, dass es eine Ausnahme von der Regel gibt – vielleicht in diesem Jahr?

     

    Wetter im März:

     

    Unsere persönlichen Empfehlungen für Ostern – unabhängig vom Wetter

     

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetter im März 2016 – manche Vögel sind schon da

    ☼ Wetter im März 2016 – manche Vögel sind schon da

    Das Frühlingswetter im März2a270748f6134f14a28d767ceaf0d2b3 2016 legt eine Pause ein. Zwar scheint die Sonne, aber die Luft mag sich nicht erwärmen, denn es weht ein kalter Ostwind.

    Unbeirrt von der aktuellen Kältewelle sammeln die Vögel fleißig Nistmaterial.

    Ein sonnengelber Vogel macht noch keinen Frühling.

    w.zeisig 003c

    Dieses gelbe Zitrönchen im Gebüsch ist nicht zu überhören. Lauthals kündigt es sein Kommen an.

    Freudig höre ich mir seine gesungenen Strophen an, obwohl ich sicher nicht zu der  Zielgruppe gehöre, die dieser Vogel mit seinem Gesang erreichen will.

    w.zeisig 003bWenn ich es richtig sehe, müsste es sich um einen Zeisig handeln – willkommen!

     

    Wetter im März:

     

    Unsere persönlichen Empfehlungen für Vogelfreunde für Garten, als Schmuck und Bestimmungsbuch

     

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetter im März 2016 – Schnee von gestern

    ☼ Wetter im März 2016 – Schnee von gestern

    Wo ist der Schnee2a270748f6134f14a28d767ceaf0d2b3 der vergangenen Nacht? Dick und schwer lag er noch um Mitternacht zum 1. März 2016 auf Straße, Bäumen und Autos, nur für Nachteulen sichtbar.

    Obwohl die Temperatur zwei Grad über dem Gefrierpunkt lag, blieb der Schnee als weiße Watteschicht liegen.

    Strasse bei Nacht mit frischem Schnee

    Heimlich, still und leise kommt und geht der Schnee über Nacht.

    Schon am Morgen sieht die Straße trocken aus. Auf den Dächern klumpt sich noch etwas zusammen, was einem Kissen ähnlich sieht und etwas Helligkeit hineinbringt ins Einheitsgrau. Die Temperatur beträgt 4 Grad Celsius und auch der Blick aus dem Fenster lädt nicht zum Spazierengehen ein – grau, grau,grau. Das wird auf den Nachmittag verschoben. Und siehe da, die Sonne hat sich durchgekämpft. Zwar strahlt sie nicht, erwärmt aber die Luft auf über 6 Grad – gefühlt 10 Grad 😉

    Wetter im März:

    Frühlingsgefühle kennen keine Kälte, sie sind höchstens eingefroren.

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetterprognose März 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose März 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im März937e6cb2ed524c06b5386b2e9a7294a0 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März über sein.

    Es sieht fast so aus, als ob nach dem Januar und Februar auch ein überwiegend trockener März folgt. Das mag gut für die Laune sein, aber schlecht für die Natur, denn die braucht im Frühjahr besonders viel Feuchtigkeit, um zu wachsen. Eventuell ist die Erde aber  so weit abgetrocknet, dass passionierte Gartenkratzer schon ihre ersten Beete eingesät haben.

     

    Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee

    Gänseblümchen auf einer Wiese, kahle Bäume, Winter
    Frisch aufgeblühte Gänseblümchen auf einer Streuobstwiese am 27. Dezember 2015

    Diese Bauernregel trifft noch für den Monat März zu, denn Ostern ist in diesem Jahr am 27. März 2016. Sowohl der erste als auch der zweite Weihnachtsfeiertag war samt und sonders lecker warm und gemütlich. Das heißt, dass das Wetter sich zu Ostern gegenteilig entwickelt. Zwar sieht es nicht so aus, als ob es Ende März noch gewaltig schneien würde, aber empfindlich kalt könnte es werden. Es könnte sogar so warm werden, dass eine weitere Wetterregel zutrifft, nämlich die hundsgemeine Schlehenkälte, siehe ☼ Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt

    Diese Wetterregeln gehören nach meinen Erfahrungen zu den Prognosen, die zu 95 % zutreffen.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im März 2016 = Tageswetter am 27. Dezember 2015:

    Frühaufsteher konnten noch den Frühnebel erleben. Danach klart der Himmel auf, zumindest fast. Die Sonne gräbt sich durch. Raureif liegt noch auf den Gräsern, Ästen und Dächern, obwohl die tiefste Temperatur lediglich 1 Grad Celsius betrug. Wie die Tage vorher bleibt es den ganzen Tag windstill und trocken. So richtig blau mag der Himmel nicht werden. Ein grauweißer Schleier liegt davor. Ein paar Schleierwolken und eine Menge Kondenzstreifen runden das Bild ab. Die Höchsttemperatur liegt an diesem Sonntag bei 10 Grad. Es kühlt schnell wieder ab, sobald die Sonne verschwunden ist.


    Wetter im März:

     

     

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Die 126730ce5fe59a4818866c0232bebe2435 Tage und Nächte zwischen den Jahren, genannt Rauhnächte – vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar – zeigen das Wetter des kommenden Jahres an.

    w.hunde.spielen.winter (2)aaDas besagt eine alte Bauernregel, die sich bis heute bewährt hat. Die Voraussage trifft noch häufiger zu als die Fernseh-Wettervorhersage 😉
    Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Rauhnächte:

     

    Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres 2016?

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2015 bis Ende des 5. Januars 2016.

    Monatswetter im Januar 2016 = Tageswetter am 25. Dezember 2015:

    Der Tag beginnt sonnig, mit lieblichen Temperaturen, zumindest für den Dezember,  von 10 Grad. Im Laufe des Tages klettert das Thermometer auf über 14 Grad. Am Morgen strahlt der Himmel noch im blausten Blau, mit ein paar mehr oder weniger umfangreichen weißen Wolken. Um die Mittagszeit erreicht dieses Azurblau die höchste Farbigkeit … siehe -> ☼ Wetterprognose Januar 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Unser Kauftipp ☛ Nutzen Sie das schöne Wetter draußen zu einer Kaffeepause mit warmen Wolldecken

    Monatswetter im Februar 2016 = Tageswetter am 26. Dezember 2015:

    Der 2. Weihnachtsfeiertag beginnt sonnig mit strahlend blauem Himmel. Mit 4 Grad fühlt es sich etwas frisch an. die Autoscheiben auf der Straße sind beschlagen, obwohl es laut Thermometer keinen Frost gegeben hat. Nur ganz allmählich zieht ein zarter Schleier über das Azurblau und verwandelt es in liebliches Himmelblau. Auch ein paar Wolken … siehe -> ☼ Wetterprognose Februar 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Empfehlung für Sportliche Hundebesitzer ☛ Hier finden Sie sämtliche Jogging-Hundeleinen

    Monatswetter im März 2016 = Tageswetter am 27. Dezember 2015:

    Frühaufsteher konnten noch den Frühnebel erleben. Danach klart der Himmel auf, zumindest fast. Raureif liegt noch auf den Gräsern, Ästen und Dächern, obwohl die tiefste Temperatur lediglich 1 Grad Celsius betrug. Wie die Tage vorher ist es windstill und trocken. So richtig blau mag der Himmel nicht werden … siehe -> ☼ Wetterprognose März 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere persönliche Märzempfehlung Hier geht’s zur Riesenauswahl von frischer Frühlings-Mode

    Monatswetter im April 2016 = Tageswetter am 28. Dezember 2015:

    In der Nacht hat es gefroren bei 0 Grad Celsius. Wie auch die Tage zuvor weht kein Wind. Die Sonne braucht etwas länger, um sich aus der Wolkendecke herauszuarbeiten. Ebenso lang hält sich die Kälte. Am Vormittag zeigt das Thermometer immer noch 4 Grad. Wärmeverwöhnten Zeitgenossen kommt das etwas mickrig vor … siehe -> ☼ Wetterprognose April 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Empfehlung für den April ☛ Hinter diesem Link finden Sie alles zum Tapetenwechsel im Frühling

    Monatswetter im Mai 2016 = Tageswetter am 29. Dezember 2015:

    Nachtfrost mit minus 2 Grad lässt die roten Dächer weiß aussehen. Vor dem strahlend blauen Himmel steigt weißer Rauch senkrecht aus den Schornsteinen. Es weht kein Wind. Die Kälte hält sich bei Sonnenschein fast bis zum Mittag. Danach trübt sich der Himmel ein … siehe -> ☼ Wetterprognose Mai 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Juni 2016 = Tageswetter am 30. Dezember 2015:

    Der Tag beginnt frostig mit minus 2 Grad. Es bleibt weiterhin kalt, obwohl die Sonne scheint. Hinzu kommt ein leichter Wind. Zum Mittag hin verdunkelt sich plötzlich auf einer Seite der Himmel, die andere Seite bleibt sonnig. Der Wind weht stärker und eisiger. Allmählich wird der Himmel grauer … siehe -> ☼ Wetterprognose Juni 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Empfehlung für Juni ☛ Und hier geht’s zur Übersicht sämtlicher Bewässerungssysteme

    Monatswetter im Juli 2016 = Tageswetter am 31. Dezember 2015:

    Der Silvestertag 2015 beginnt mit Kälte und Nässe. In der Nacht hat es geregnet und tröpfelt bis zum Mittag noch so vor sich hin. Mit 2 Grad Celsius ist es unangenehm feucht und kalt. Der Himmel bleibt mehr oder weniger tiefgrau, auch wenn es zwischendurch aufhört zu regnen … siehe -> ☼ Wetterprognose Juli 2016 mittels der 12 Rauhnächte

     Unsere Empfehlung für Juli ☛ Hier geht’s zur Übersicht sämtlicher mobiler Klimageräte zum Kühlen und Heizen

    Monatswetter im August 2016 = Tageswetter am 1. Januar 2016:

    Der Neujahrstag 2016 beginnt mit dickem Nebel, der sich nur sehr langsam auflöst. Zwischen 13 und 15 Uhr scheint sogar die Sonne durch die Wolkenfetzen. Ansonsten ist und bleibt es den Tag über nass, kalt und dunkel. Die niedrigste Temperatur beträgt 4 Grad, die höchste Temperatur 6 Grad Celsius. Im Grunde genommen ist es nicht kalt für diese Jahreszeit … siehe -> ☼ Wetterprognose August 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Empfehlung für August ☛ Draußen schlechtes Wetter? Drinnen die richtige Zeit für Filme und Serien – kostenlos für 1 Monat

    Monatswetter im September 2016 = Tageswetter am 2. Januar 2016:

    Der 2. Januar 2016 beginnt mit einem Blick aus dem Schlafzimmerfenster auf die regennasse Straße. Der graue Himmel zeigt nicht akkurat an, ob es regnet oder gerade pausiert. Genau so geht es weiter. Das Wetter ändert sich im Dreiklang Nieselregen – Tröpfelregen – Pause … siehe -> ☼ Wetterprognose September 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Oktober 2016 = Tageswetter am 3. Januar 2016:

    Am Morgen sind noch überall Pfützen zu sehen, denn in der Nacht hat es kräftig geregnet. Im Laufe des Vormittags zeigt sich der Himmel
    dreigeteilt. Unten schweben ein paar dicke, dunkelgraue Wolkenfelder. In der Mitte werden sie federförmig und hellgrau gestreift. Weiter oben kommen weiße Zuckerwattewolken zum Vorschein … siehe -> ☼ Wetterprognose Oktober 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im November 2016 = Tageswetter am 4. Januar 2016:

    In der Nacht hat es geregnet, und zwar ergiebig. Am Morgen des 4. Januars 2016 verhängt sich der Himmel mit einer geschlossenen Wolkendecke, durch die nur ab und an ein Sonnenstrahl dringt. Die Wolken wiederum wechseln von Hellgrau bis Anthrazit. Ab Mittag regnet es leicht … siehe -> ☼ Wetterprognose November 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Dezember 2016 = Tageswetter am 5. Januar 2016:

    Der 5. Januar 2016 beginnt bei 4 Grad Celsius mit Sonnenschein und blauem Himmel.- nahezu windstill. Langsam zieht der Himmel sich zu. Bis zum Mittag schwankt er zwischen teilweise bewölkt und teilweise sonnig. Die Luft fühlt sich nicht so feucht und damit kalt an … siehe -> ☼ Wetterprognose Dezember 2016 mittels der 12 Rauhnächte

     

     

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2015 bis Ende des 5. Januars 2016.

    Die alten Wetterregeln gelten nur für eine bestimmte Region. Sie wurden durch Beobachtungen gefestigt, lange bevor Autos und Flugzeuge uns in kurzer Zeit von einem zum anderen Ort brachten. Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetterprognose März 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose März 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im März5caf01eb2ce846d4b9e71fcd9c5d830b 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat März über sein.

    w.schnee (9) Trübe Aussichten für  März 2015.  Am Anfang des Monats ist mit leichtem, aber stetigem Niederschlag zu rechnen, entweder Regen oder Schnee. Das hängt von der allgemeinen Großwetterlage ab.
    Ab Monatsmitte beruhigt sich das Wetter für kurze Zeit. Danach regnet oder schneit es. Sonnige Perioden sind selten.

    Es sieht in diesem Monat nicht nach der Schlehenkälte aus, die in den Monaten März, April und Mai plötzlich und unerwartet hereinbrechen kann. Dafür müsste es vorher richtig warm werden,  siehe -> ☼ Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im März  2015 = Tageswetter am 27. Dezember 2014:

    Schmuddelwetter! Es schneegrieselt ununterbrochen. Feiner Schneestaub legt sich auf Blätter und Dächer, bleibt jedoch auf dem Boden nicht liegen. Die Temperatur bewegt sich oberhalb des Gefrierpunktes – zwichen 0 und 2 Grad. In Böen weht der Wind und lässt eine feuchte Kälte zurück. Wintergefühle kommen auf. Gegen 13 Uhr hört es auf zu schneien, vereinzelt werden hellblaue Himmelsfetzen sichtbar. Ab und an scheint sogar die Sonne durch bei einer Höchsttemperatur von 3 Grad. Der Wind hat sich gelegt. Ab 15 Uhr verdichten sich die Wolken, es regnet. Am Abend wandelt sich der Regen zu wässrigem Schnee, denn die Nullgradmarke wird nicht unterschritten.


    ☼ Vollmondwetter im März 2015 – kalt bis warm

    Das Wetter an Vollmond soll den Wettertrend bis Neumond anzeigen, also die nächsten 14 Tage. Begonnen hat der 5. März 2015 sehr kalt, feucht und trübe.
    Wetter am 5. März 2015 um 10 Uhr am Morgen – kurz vor dem EisregenDer Wind weht kalt und bringt zeitweise ein paar spitze Eisregentropfen mit. Am Vormittag klart sich der Himmel schnell und für kurze Zeit auf. Die Sonne scheint – aber so richtig warm fühlt es sich nicht an. Das ändert sich am Nachmittag. Zwar ist der Himmel wieder dicht bewölkt, aber die Luft duftet nach warmem Frühling. Am Abend scheint der rote Himmel durch die Wolkendecke hervor, je nach Wolkendichte ist es grau mit rot gestreift – apart!
    Für das kommende Wetter bedeutet es, dass es erst einmal kalt, dann aber sonnig werden könnte. Selbst bei trübem Himmel nimmt dann auch die Temperatur zu – ein Gefühl von beginnendem Frühling.
    Für den März 2015 sagt die Wetterregel der 12 Rauhnächte graue Tage voraus. Sollte es dabei warm sein, überstrahlen wir von innen heraus das trübe Grau ?
    Dieser Vollmond im März 2015 soll der kleinste dieses Jahres sein – allerdings nur um 5% kleiner, also mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Ob der Vollmond überhaupt sichtbar ist, hängt von den Wolken ab. Bis jetzt sind immer wieder freie Stellen zu entdecken, durch die der Mond durchblinzeln könnte.


    ☼ Wetter im März 2015 – Winterlinge ade!

    Das Wetter nach dem März-Vollmond 2015 entwickelt sich zu einer strahlenden Vorfrühlings-Präsentation. In den Nächten ist es zwar kalt, teilweise sogar mit Nachtfrost, aber ansonsten sonnig, sonnig, sonnig.

    gelbe Winterlinge in der Mauerritze

    In Nullkommanix verwelken die Winterblüher. Schneeglöckchen wechseln von weiß zu braun, Winterlinge kugeln sich zu kleinen, durchsichtigen Knöllchen zusammen.
    An den Nordseiten, geschützt in Ritzen, blühen sie umso länger – kleine Sonnenflecken mit grüner Halskrause.

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


    März: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Unsere Empfehlung bei Regen und Sturm

    Draußen schlechtes Wetter? Drinnen die richtige Zeit für Filme und Serien – kostenlos für 1 Monat

    Link zur Auswahl von Regenschutz für Notebooks und Kameras

    Hier geht’s zur Übersicht sämtlicher Damen-Regenäntel für Herbst/Winter 2015

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Eine altee442ed3c026f4e65a390573074fcd667 Wetterregel besagt, dass die 12 Tage und Nächte zwischen den Jahren das Wetter des kommenden Jahres anzeigen.

    w.turm.rathaus (2)Genau genommen ist es die Zeit vom 25. Dezember bis einschließlich 5. Januar. Jeder Tag gilt wie ein Monat. Am 25. Dezember zeigt das Wetter in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.


    Weitere Informationen über die alte Bauernregel:

     

    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2014 bis Ende des 5. Januars 2015.

    Die alten Wetterregeln gelten nur für eine bestimmte Region. Sie wurden durch Beobachtungen gefestigt, lange bevor Autos und Flugzeuge uns in kurzer Zeit von einem zum anderen Ort brachten. Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres 2015?

    Monatswetter im Januar 2015 = Tageswetter am 25. Dezember 2014:

    Der 1. Weihnachtsfeiertag beginnt trübe mit 4 Grad. Der Himmel zeigt sich noch hellgrau. Zwar ist die Luft feucht, aber es regnet nicht. Wenn der Wind in Böen weht, fühlt es sich ungewohnt kalt an. Im Laufe des Tages variiert die Farbe des Himmels von Hellgrau bis fast Anthrazit, siehe -> ☼ Wetterprognose Januar 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Februar 2015 = Tageswetter am 26. Dezember 2014:

    In der Nacht hat es geschneit, aber nicht gefroren. die niedrigste Temperatur lag bei 1 Grad. Danach hält sich das Thermometer konstant an der 2-Grad-Marke fest. Der Schnee schmilzt langsam. Nur an den Nordseiten der Dächer hält sich eine zarte, durchscheinende Puderschicht, siehe -> ☼ Wetterprognose Februar 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im März 2015 = Tageswetter am 27. Dezember 2014:

    Schmuddelwetter! Es schneegrieselt ununterbrochen. Feiner Schneestaub legt sich auf Blätter und Dächer, bleibt jedoch auf dem Boden nicht liegen. Die Temperatur bewegt sich oberhalb des Gefrierpunktes – zwichen 0 und 2 Grad. In Böen weht der Wind und lässt eine feuchte Kälte zurück. Wintergefühle kommen auf, siehe -> ☼ Wetterprognose März 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im April 2015 = Tageswetter am 28. Dezember 2014:

    Am frühen Morgen beginnt es zu schneien – wenig, aber stetig. Nach einem Temperatursturz liegt die Temperatur bei -3 Grad. Der Schnee bleibt liegen, es schneit immer sachte drauf. Kein Wind verwirbelt die Schneedecke, siehe -> ☼ Wetterprognose April 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Mai 2015 = Tageswetter am 29. Dezember 2014:

    Die Nacht brachte mit -13 Grad den Kälterekord des Jahres. Bis 11 Uhr „erwärmt“ es sich auf -5 Grad. Das ist genug für eine dichte Schneedecke, die immer ein klein wenig höher wird. Es schneit, besser gesagt nieselt sich durch den Vormittag. Abwechslung bringen die kalten Windböen, die den feinen Schneestaub aufwirbeln, siehe -> ☼ Wetterprognose Mai 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Juni 2015 = Tageswetter am 30. Dezember 2014:

    Es schneit, und schneit und schneit so vor sich hin. Vollkommen ruhig, ohne Schneeverwehungen. Die Temperatur ist auf -1 Grad gestiegen. Noch etwas wärmer, und schon stapfen wir durch den Matsch, siehe -> ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Monatswetter im Juli 2015 = Tageswetter am 31. Dezember 2014:

    Mit 1 Grad (plus) erscheint der Morgen fast warm, im Gegensatz zu den Temperaturen der vergangenen Tage. Es ist trocken, aber Grau. Der Himmel zeigt eine einheitliche Wolkendecke. Der Schnee bleibt (noch) liegen, obwohl er immer schwerer und dichter wird. Kein Lüftchen regt sich, kein Sonnenstrahl lässt sich blicken, siehe -> ☼ Wetterprognose Juli 2015 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im August 2015 = Tageswetter am 1. Januar 2015:

    Zum gestrigen Tag hat sich nicht viel geändert. Der Himmel zeigt sich in einem hellen Grau ohne irgendwelche hellere oder dunklere Wolken. Der Schnee liegt noch an den Nordseiten der Dächer oder an schattigen Stellen. Langsam taut er vor sich hin bei konstant 2 Grad Wärme ;-), siehe -> ☼ Wetterprognose August 2015 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im September 2015 = Tageswetter am 2. Januar 2015:

    Die Nacht bleibt niederschlagsfrei und kalt bei -4 Grad, also Nachtfrost. Noch liegt Schnee. Bis 9 Uhr scheint die Sonne, wenn auch nur hinter einer hellgraublauen Dunstdecke. Danach verdichten sich die Wolken, die Temperatur steigt auf 2 Grad. Ab 11 Uhr regnet es, siehe -> ☼ Wetterprognose September 2015 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im Oktober 2015 = Tageswetter am 3. Januar 2015:

    Der Tag beginnt mit 0 Grad, hellgrau und freundlich. Ganz zaghaft kommt sogar die Sonne durch. Schon ab 11 Uhr wird es dunkler. Ab Mittag regnet es in dicken Tropfen. Es weht mäßiger Wind, der die Feuchtigkeit weiterträgt, selbst wenn der Regen eine Pause macht, siehe -> ☼ Wetterprognose Oktober 2015 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im November 2015 = Tageswetter am 4. Januar 2015:

    Der Tag beginnt mit einer dünnen Wolkendecke, die ständig an irgendwelchen Stellen zerfetzt. Manchmal kommt sogar die Sonne durch, wenn auch nur für kurze Zeit, siehe -> ☼ Wetterprognose November 2015 mittels der 12 Rauhnächte

     

    Monatswetter im Dezember 2015 = Tageswetter am 5. Januar 2015:

    Der Tag beginnt mit Sonnenschein, blauem Himmel und damit guter Laune. Die Temperatur von -2 Grad lässt erst einmal durchatmen. Später erwärmt sich die Luft auf 4 Grad, fühlt sich aber durchaus wärmer an, denn es weht kein Wind, siehe -> ☼ Wetterprognose Dezember 2015 mittels der 12 Rauhnächte

     

     

     

  • ☼ Wetter am 30. März 2014 – Schnecken zeigen Trockenheit an

    ☼ Wetter am 30. März 2014 – Schnecken zeigen Trockenheit an

    Mit 21 Grad Celsius war dieser vorletzte Märztag 2014 sehr warm – und die gute Nachricht: es bleibt morgen trocken. Die Schlehenkälte, siehe ☼ Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt scheint noch auf sich warten zu lassen, zumindest, bis die letzten Schlehen aufgeblüht sind, siehe ☼ Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch

    Und woran kann man genau sehen, dass morgen kein Regen fällt? An dieser Schnecke, die heute am Johannisbeerast festklebt.

    Schnecke hängt am Ast

    Diese Wettervorhersage mit dem Schnecken-Orakel ist weniger spektakulär wie das Kraken-Orakel, mit dem Tintenfisch Paul die Tore des kommenden Spiels in der Fußballweltmeisterschaft anzeigte. Schnecken hinterlassen nicht nur eine Schleimspur, sie sind auch wahnsinnig empfindlich, was Trockenheit angeht. Das spüren sie schon im Voraus. Sofort kitten sie sich an einer geschützten Stelle an, um ihre Weichteile in Sicherheit zu bringen. Sobald die Luft feucht wird, gehen sie wieder ihren ganz normalen Tätigkeiten nach, siehe  Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im März:

  • ☼ Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!

    ☼ Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!

    Sonnenuntergänge sind schön. Rote f6edef2c5e9c44d9aea6bf6d7d923f83Sonnenuntergänge sind schöner, denn sie zeigen ein sonniges Wetter für den kommenden Tag an, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Glutrote Sonnenuntergänge sind am schönsten, weil „Abendrot schön’s Wetter bot“.
    w.roter.himmelGenau wie es die Wetterprognose für -> März 2014 mittels der 12 Rauhnächte es vorausgesagt hat, bleibt der März trocken und die Sonne lässt sich häufig blicken. Ein Frühlings-Wetterchen zum Auftanken!

     

    Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
    Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
    Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
    Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
    Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
    Wenn der holde Frühling lenzt …
    Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

     

      Wetter im März:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Beruf an der frischen Luft – zum Fahnenstange hochklettern

    ☼ Beruf an der frischen Luft – zum Fahnenstange hochklettern

    Im Team arbeiten, Gipfel erklimmen, über Allem stehen – ist das auch Ihr Traum?

    Ein Beruf an der frischen Luft. Welcher Bürohengst träumt nicht davon?

    Beruf an der frischen Luft. Fahnenmast erklimmen

    Dann wäre vielleicht Fahnenaufhänger der richtige Beruf für Sie – Quereinsteiger willkommen.

    Beruf an der frischen Luft: Fahnenmast Kletterer in Luxemburg

    Wie das Gehalt ausfällt, wissen wir nicht. Jedoch einen Rundblick über die Dächer Luxemburgs gibt es garantiert gratis.

    Schönes Wetter, strahlendblauer Himmel, Sonnef6edef2c5e9c44d9aea6bf6d7d923f83 pur. Genau wie es die -> Wetterprognose für März  mittels der 12 Rauhnächte vorausgesagt hat.

    Wetter im März:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`