☛ Die Ritter. Leben auf der Burg – Mitmachausstellung im Landesmuseum Stuttgart

Burgfräulein vor einem Kupferkessel

Kinder erfahren im Museum im Alten Schloss, wie Gleichaltrige im Mittelalter auf einer Burg leben, spielen, lernen, essen, reiten, jagen, kämpfen, schlafen. Ausprobieren und mitmachen ist das Motto dieser Ausstellung. Ritter mit blanker Rüstung, Burgfräulein auf den Zinnen – wie gestaltete sich das Leben im Mittelalter auf einer Burg? Wie fühlt es sich an, in …

Weiterlesen …

♥ Bild des Tages: Zwillinge = doppeltes Glück

Zwei kleine Kinder und ein Mops im Doppel-Sportwagen. Die Sonne scheint, die Laune steigt. Mit dieser stressfreien Lösung macht es der jungen Mutter Spaß, über den Markt zu gehen. Jedes ihrer  „Sonnenscheinchen“ schützt sogar ein eigener Schirm – gegen Sonnenbrand. Der Farbe nach  – rosa – sind beide Zwillinge Mädchen. Passend, zehn Minuten Fußweg weiter …

Weiterlesen …

✒ Klassiker-Tipp: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Krämer in seinem Laden

Dieser Roman erzählt eindeutig eine Liebesgeschichte – allerdings nicht wie gewöhnlich zwischen Mann und Frau. Zwei haben sich gefunden und lieben gelernt, nämlich Vater und Sohn, obwohl beide genetisch nichts miteinander zu tun haben. Monsieur Ibrahim verschenkt seine gebunkerte Liebe Ein Araber und ein Jude Der Ich-Erzähler Moses – ein frühreifer Satansbraten von dreizehn Jahren …

Weiterlesen …

☛ itfs 2017: Trickfilm – Howard Lovecraft & The Frozen Kingdom – Fantasy

Filmszene "Howard Lovecraft & The Frozen Kingdom"

Ein Film, der von der Sprache auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten ist. Wenig Handlung, viele Kämpfe, böse Kreaturen, die besiegt werden müssen. Ein Junge liest ein verbotenes Buch und wird in die Fantasie-Welt hineingezogen. Sie besteht aus einer eisigen Landschaft, in der er den unterschiedlichsten Lebewesen begegnet, die ihm feindlich gesinnt sind. Mit einem Ungeheuer …

Weiterlesen …

♫ Musikbuchtipp: Das große Liederbuch – mit Text, Noten und vielen bunten Bildern von Tomi Ungerer

Alte Volkslieder mit Text und Noten humorvoll in Bilder umgesetzt. Verständlich für Kinder, mit Wiedererkennungswert für Erwachsene. Mit geschlossenen Augen und offenem Mund singt ein einsamer Nachtwächter sein Lied – in einer Hand die Laterne, die ihn und einen Teil der Straße in gelbes Licht taucht. In der anderen Hand hält er einen schweren Schlüsselbund. Gegen …

Weiterlesen …

✍ Pinocchio – Buchklassiker aus Italien | Bilderbuch-Tipp

Pinocchio: Für schulmüde Kinder schrieb Carlo Collodi lehrreiche Geschichten. Sie sollten zeigen, was alles passieren kann, wenn Kinder die Schule schwänzen oder sich unartig verhalten. Außer dem erhobenen Zeigefinger steckt noch viel Fabulierkunst in diesem Märchen. Pinocchio: Kinder lieben die Geschichten – bis zum heutigen Tage. Wer die Oper „Pinocchios Abenteuer“ mit Musik von Jonathan …

Weiterlesen …

Gelebte Inklusion in der Bayreuther Stadtbücherei

Hoch oben in der Bayreuther Stadtbibliothek befindet sich das Lesecafé Samocca – gelebte Inklusion von Gästen und Beschäftigten. Das Besondere: Das Café wird mit Mitarbeitern einer beschützenden Werkstatt betrieben. Diese Arbeitskollegen sind nicht nur kompetent, sondern auch überaus freundlich und zuvorkommend, siehe -> ❢ Bibliothek Bayreuth – mit der Rolltreppe durch den Büchertempel Service-Oase Lesecafé …

Weiterlesen …

✒ Roman-Tipp: Elsa Ungeheuer von Astrid Rosenfeld

In einem Dorf in der Oberpfalz beginnt die Geschichte dreier Kinder. Karl und Lorenz haben gerade ihre Mutter verloren und Elsa tritt in ihr Leben. Elsa wird just zu dieser Zeit von ihrer Mutter, die mit ihrem neuen Freund auf eine Segeltour rund um die Welt geht, zu ihrem Vater abgeschoben. Dramatisch mit Höhen und …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 2. Oktober 2014: Kinderkarussell in Kirchheim

Ein paar schöne Oktober Tage sagten die Rauhnächte für Anfang Oktober voraus, siehe -> ☼ Wetterprognose Oktober 2014 mittels der 12 Rauhnächte . Das stimmt! Am 1. Oktober scheint die Sonne vorsichtig durch die Wolken hindurch. Es ist zwar dunstig, aber für diese Jahreszeit sehr warm. Außerdem weht kein Wind. Das lässt ein wenig Saunagefühl …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 27. September 2014: Fototermin vor der Stadtmauer

Gut zum Heiraten eignet sich der Wonnemonat September. Vielleicht hat Petrus extra wegen des Hochzeitspaares die Sonne scheinen lassen.  Auffallend ist das plötzliche Schönwetter schon, denn vorher war es die ganze Zeit diesig. Ab und an kam ein Schauer herunter, häufig zogen nur bedrohliche schwarze Wolken vorüber. Für die Kinder sind die Drehungen und Wendungen …

Weiterlesen …