♫ Lohengrin in Bayreuth 2010 – 2015: Ratten in der Oper

Lohengrin, in der Inszenierung von Hans Neuenfels, läuft im Bayreuther Festspielhaus von 2010 bis 2015. Dieser „Ratten-Lohengrin“ ist beliebt bei denjenigen, die ihn gesehen haben – unbeliebt bei denjenigen, die ihn nicht gesehen haben und nicht sehen wollen. Lohengrin und Ratten? Zwischen Comic und Bauhaus Schon vor der Premiere am 25. Juli 2010 wirbelte die …

Weiterlesen …

♫ Bayreuth 2014: Lohengrin – Rattenchor als Resonanzboden

Was haben Holländer und Lohengrin in diesem Jahr gemeinsam? In beiden Inszenierungen kann man ohne Gebrauchsanweisung sowohl der Geschichte als auch der Musik folgen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht – die Musik steht in beiden Opern im Mittelpunkt. Seit 2010 reift diese Inszenierung von Hans Neuenfels von Jahr zu Jahr. …

Weiterlesen …

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Lohengrin – umjubelter Klaus Florian Vogt

So einhellig einer Meinung ist das Publikum der Bayreuther Festspiele selten: Klaus Florian Vogt triumphiert als Lohengrin. Er steigert sich von Jahr zu Jahr. Das reißt beim Schlussapplaus die Festspielbesucher von den harten Sitzen. Zur Erinneung: ♫ Inhalt / Handlung: Lohengrin Im vierten Jahr seit der Inszenierung hat sich zum Vorjahr 2012 nichts geändert. Es …

Weiterlesen …

♫ Lohengrin in Bayreuth 2012 – Galerie mit perfekter Akustik

Kopfloser Schwan

Auch diese Spielzeit 2012 geht zu Ende.Interessant sind die Pausengespräche der Zuschauer – alle (für mich hörbaren) äußerten sich positiv über diese Inszenierung. Das wundert mich nicht, denn damit teilen die Wagnerianer meine Begeisterung für diese extravagante Interpretation. Hervorgehoben wird die Personenführung des Regisseurs Hans Neuenfels und die Ausstattung Reinhard von Thannens. Begeistert zeigen sich …

Weiterlesen …

♫ Lohengrin und Ring für Kinder – Public Viewing der Bayreuther Festspiele 2011

public viewing Bayreuther Festspiele 2011

Mit zwei Opern, einer mit 180 Quadratmetern doppelt so großen Leinwand und deutlich besserer Tonqualität etabliert sich das Projekt der Bayreuther Festspiele 2011: Wagneropern umsonst und draußen unter freiem Himmel.

Um 11 Uhr beginnt der Ring für Kinder. Um diese Zeit sitzen schon die meisten Kinder mit Eltern oder Großeltern auf den Stühlen, direkt vor der Leinwand. Das kostenlose Programmheft informiert nicht nur über die Oper und die Inszenierung,  sondern enthält auch Spiele und Rätsel. Einige lesen während der Vorstellung sogar mit. Die Konzentrationsfähigkeit einiger Kinder ist beeindruckend. Bei anderen lässt sie nach einiger Zeit stark nach. Dann ziehen sie Vater, Mutter oder Geschwister in Richtung Restaurantzelte, um etwas zum Essen oder Trinken zu holen. Der Ring des Nibelungen als Kinderoper wird als Aufzeichnung gezeigt, allerdings ohne Pause. Für viele Kinder ist das einfach zu lang.

Weiterlesen …

♫ Lohengrin in Bayreuth 2011 – Klaus Florian Vogt statt Jonas Kaufmann

Als Sternstunde kann diese Vorstellung bezeichnet werden, sowohl von Darstellung und Inszenierung (Hans Neuenfels) als auch vom Musikalischen – phänomenal! Sänger, der Chor unter der Leitung von Eberhard Friedrich und das Festspielorchester unter der Leitung von Andris Nelson brillieren. Neu ist der Lohengrin. Statt Jonas Kaufmann singt jetzt Klaus Florian Vogt – beide Sänger sind …

Weiterlesen …