✿ Bild des Tages: Schnittlauch zeigt seine Linien

w.schnittlauch.bluete 005a

Stromlinienförmige Stängel werden zu Bögen, Spiralen, Kurven, Schleifen – eine natürliche Achterbahn sprießt aus der Vase. Schnittlauch ist weitaus mehr als ein Küchenkraut Wer Schnittlauch nur in Form kleiner, grüner Rädchen kennt – vorzugsweise über dem Rührei verstreut – wird sich wundern. Schnittlauch blüht! Rosa Bällchen mit unzähligen kleinen Blüten auf kurzen Stielen. Ein Feuerwerk …

Mehr erfahren

Blühende Ostern 2019 – Ostern im Klee

gelbgrün blühende Wolfsmilch

Wetter im April 2019: Weihnachten im Schnee, Ostern im Klee. Gärten und Parks blühen in sämtlichen Farben. Gelb erweist sich als bevorzugte Blütenfarbe, gefolgt von Blau, Rosa, Weiß. In der freien Natur dominiert der gelbe Löwenzahn. Grün und Gelb vereint die „Wolfsmilch“. Gelb sehen die Wiesen aus – sofern man das Grün als gegeben betrachtet. …

Mehr erfahren

☼ Wetter im April 2019 – Pfingstrosen zu Ostern?

rosa Blütenknospe einer Pfingstrose

Welche Bedeutung hat die verwirrte Pfingstrose? Statt zu Pfingsten im Mai oder Juni schiebt sie schon jetzt Knospen – im April, kurz vor Ostern! Hat der trockene Sommer 2018 die Blumen verwirrt? In meinem Garten treibt die Pfingstrose Knospen. Sie steht im Halbschatten an der Nordwestseite des Hauses. Bis jetzt sind an dieser Stelle erst …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Taglilien am Tag danach – noch glimmt das Feuer

verblühtes Blumengesteck aus Mohn und Taglilien

Feurig sahen sie aus, die orangefarbenen Taglilien – das war gestern. Aus den sanft gerundeten Blütenblättern sind wehrhafte Stacheltierchen geworden, die ihre eingerollten Spitzen nach außen stellen. Fast graphisch wirkt das Blumengesteck – auch im Verblühen schön. Warum sieht aber ein Beet mit Taglilien fast immer gleich aus, und das  jeden Tag zur Blütezeit? Ganz …

Mehr erfahren

☼ Eisheiligen-Wetter 2018: Regen und Kälte am 4. Tag

rosa Pfingstrosenblüte nach dem Regen

Ausgerechnet am 14. Mai 2018, dem Tag des milden Bonifatius, beginnt der Morgen mit Regen und fährt fort mit kalten 13 Grad Celsius. Nun ja, Kälte im Vergleich zu den vorigen Tagen, die deutlich wärmer waren. Über Regen freuen sich die Pflanzen. Regentropfen perlen an ihnen ab und spülen den Staub weg. Sobald der Wind …

Mehr erfahren

☛ Ausflugstipp: Botanischer Garten Karlsruhe schwimmt im Blaustern-Meer

karlsruhe_botan-garten_scillablüte_foto-th-huber_ssg-pressefoto

Blaues Blütenmeer im Botanischen Garten: Frühlingsboten in voller Blüte. Himmel und Blüten haben ungefähr die gleiche Farbe, nämlich blau, blau, blau. Das fiel schon Goethe auf, der das blaue Band des Frühlings durch die Lüfte flattern sah. Blaue Blüten bringt vor allem der Frühling hervor – oder bilden wir es uns nur ein? Blausterne, Vergissmeinnicht, …

Mehr erfahren

Buchtipp: Flora – 3000 Jahre Pflanzen in der Kunst

Cover : Flora 3000 Jahre Pflanzendarstellung in der Kunst

Pro Doppelseite stehen sich Pflanzenbilder aus verschiedenen Zeiten, Kulturkreisen, Materialien gegenüber. Sie passen entweder zusammen oder zeigen Gegensätze an. Seit es Menschen gibt, die Pflanzen nutzen, veranschaulichen sie es in Abbildungen – seit 3000 Jahren. Die Art der Darstellung wandelt sich ebenso wie das Verhältnis zu Pflanzen. Ob sie als Lebensmittel, Heilmittel, Rauschmittel, oder wegen …

Mehr erfahren

✿ Demnächst auf 8ung.info: Buchtipp „Flora“ – Bildband für Blumenfreunde

Buch "Flora" im grünen Farn

Meinen Bücherstapel arbeite ich chronologisch ab. Demnächst wartet „Flora“ auf eine Rezension. Dieses Buch muss ich öfters in die Hand nehmen. Es dauert also noch etwas mit einem Beitrag. Blumenbilder aus 3.000 Jahren – Faszination Natur Ungewöhnlich, denn nach dem ersten Durchblättern scheinen die Bilder seltsam geordnet. Nicht nach Epoche oder Thema, sondern nach Ähnlichkeiten. …

Mehr erfahren

✿ Bad Rappenau: Blühende Mitarbeiter ergänzen den Arzt

Kurpark Bad Rappenau

Bunte Blumen bevölkern den Kurpark von Bad Rappenau. Feurige Herbstfarben geben Kranken Zuversicht und bringen Gesunde in Schwung. Eine Kuranlage erfüllt heute die gleiche heilende Aufgabe wie im Mittelalter die Klostergärten. Klein ist der Ort, groß dagegen der Augenschmeichler von Kurpark. Bad Rappenau ist ein Solebad. Bis ins letzte Jahrhundert wurde noch Salz abgebaut. Weil …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Sonnenblume – Symbol für friedliches Nebeneinander

Sonnenblume wächst aus dem Strassenbelag

Von den Anwohnern der Straße im Kirchheimer Wohngebiet wird sie umhegt und gepflegt. Diese Sonnenblume darf blühen, wo der Wind ihren Samen hingeweht hat, sie aufgehen und wachsen ließ. Stets lassen die Autofahrer beim Einparken vor und hinter ihrer Gemeinschaftsblume ausreichend Platz. Sie dankt es den Bewohnern mit einer strahlend gelben Blüte. Selbst die Stürme …

Mehr erfahren