Corona: Das Virus hat uns alle fest im Griff. Es schnürt uns ab von kulturellem Leben und sozialen Kontakten. Künstler haben von einem Tag auf den anderen kein Einkommen mehr. 
Eine kleine Auswahl der letzten Meldungen. 
Petitionen wegen Corona.
Keine Kredite, sondern mit bedingungslosem Grundeinkommen durch die Coronakrise fordert diese Petition: „Ich bin seit 19 Jahren selbstständige  Modedesignerin und habe 5 Angestellte. Mir ist es in all den Jahren  gelungen, sichere Arbeitsplätze zu schaffen und meinen Lebensunterhalt  zu bestreiten. Was mir trotz überdurchschnittlich viel Arbeit  nicht gelang, ist Rücklagen zu bilden, die mich und mein Team durch eine  Krise, wie wir sie derzeit erleben, retten könnten. So geht es nicht nur mir…“ – bitte gleich hier unterschreiben
HILFEN FÜR FREIBERUFLER UND KÜNSTLER WÄHREND DES „#CORONA-SHUTDOWNS“
„Das Corona-Virus grassiert und  damit gehen zahlreiche Maßnahmen einher. Unabhängig davon, ob diese  gerechtfertigt sind oder nicht, haben sie unmittelbare Auswirkungen,  nicht nur auf betroffene Firmen, Unternehmen, Gesellschaften u.ä.,  sondern – im Fall von Absagen von Veranstaltungen wie Konzerten, Messen,  Aufführungen in Theatern, Opern- und Konzerthäusern u.a. – auch auf  etliche Freiberufler, die von den Einnahmen aus solchen Veranstaltungen  ihren Lebensunterhalt bestreiten...“ bitte gleich hier unterschreiben 
Wegen Corona – Absagen
„Absage Festabend der Kulturstiftung Hohenlohe .Aufgrund der aktuellen, sehr dynamischen Situation der  Coronavirus-Pandemie und aufgrund der dahingehend aktuellen Verfügungen  im Hohenlohekreis und der Empfehlungen des  Robert-Koch-Instituts hinsichtlich Veranstaltungen ist auch der  Festabend der Kulturstiftung  am 26. April 2020 mit dem Landesjugendorchester Baden-Württemberg in  der Öhringer Kultura abgesagt…“
„ABGESAGT: Aufgrund der  aktuellen Situation hat auch die Landeshauptstadt Hannover Maßnahmen  beschlossen, die geeignet sind, die Ausbreitung des Virus Corona  SARS-CoV-2 (Coronavirus) zu verlangsamen und einzudämmen. Diese  dienen dem Schutz der Bevölkerung einschließlich aller  Mitarbeiter*innen. Alle Veranstaltungen im Museum August Kestner wurden abgesagt. Das Museum ist ab heute, 16.03.2020, geschlossen…“
„Liebes Publikum, auch uns betreffen die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus: Aufgrund  der vom Land Baden-Württemberg verfügten Anordnung werden alle  Vorstellungen der Staatstheater Stuttgart vom 11. März bis zum 19. April  2020 in allen Spielstätten abgesagt. Das gilt auch für Führungen und Begleitprogramme. Die wichtigsten Informationen finden Sie in diesem Newsletter und auf unserer Website.“ Bleiben Sie gesund!“
Wegen Corona – Verschiebungen
„Liebe Journalistinnen und Journalisten, diese Meldung kommt sicherlich nicht überraschend: Die zweite Ausgabe der DanceWorld Stuttgart, die ursprünglich für den 17. bis 19. April 2020 geplant war, ist ebenso wie die Stuttgarter  Frühjahrsmessen insgesamt von dem aktuellen Verbot von       Großveranstaltungen betroffen. Doch es gibt auch gute Nachrichten:       Denn die erste deutsche Tanzmesse wird „nur“ verschoben und ist nun Teil des Stuttgarter Messeherbsts.
Der neue Termin für die DanceWorld  Stuttgart ist Freitag, 20. November bis Sonntag, 22. November 2020…„
„Absage des 27. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart und Entwicklung einer Online-Ausgabe des ITFS. Pressemitteilung, Stuttgart, den 13. März 2020. Mit  großem Bedauern müssen wir, die Film- und Medienfestival gGmbH, das für  den 5. bis zum 10. Mai 2020 geplante 27. Internationale  Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) aufgrund der Verbreitung des  Corona-Virus absagen. Damit stützen wir uns auf den sofort geltenden und  unbefristeten Erlass des Ministeriums für Soziales und Integration  Baden-Württemberg an die Gesundheitsämter von Mittwoch, 11. März, wonach  Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden/Zuschauern  abgesagt werden müssen sowie den heutigen Beschluss der Landeshauptstadt  Stuttgart, wonach mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur,  Bildung, Sport und Freizeit sowie Versammlungen, auch unter 1.000  Teilnehmenden, untersagt werden. Online-Ausgabe des ITFS 2020 und optimale Präsentation der 2020er-Wettbewerbsbeiträge beim 28. ITFS 2021!„
"Sehr geehrte Redakteurinnen, sehr geehrte Redakteure,
aufgrund der heutigen behördlichen Anordnung zum 
Corona-Infektionsschutz durch die Landeshauptstadt Stuttgart werden 
*alle Veranstaltungen im Renitenztheater bis auf Widerruf abgesagt.* 
*Dies schließt auch unseren für den 24. März vorgesehenen 
Kabarett-Wettbewerb STUTTGARTER BESEN mit ein, für den Sie sich 
akkreditiert haben. *
Wir versuchen die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt 
nachzuholen und werden entsprechend informieren, sobald uns hierzu 
Informationen vorliegen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Mit besten Grüßen aus dem Renitenztheater"
Trotz Corona – weiterhin geöffnet
„Sehr geehrte Damen und Herren, ab Dienstag, 17. März, bleiben alle  Schlösser, Klöster, Burgen und Kleinode der Staatlichen Schlösser und  Gärten Baden-Württemberg wegen der aktuellen Entwicklung des  Corona-Virus  geschlossen. Die Schließung gilt bis auf weiteres, mindestens bis zum  Ende der Osterferien am 19. April. Nach wie vor betreten werden dürfen  die großen historischen Gärten des Landes: der Schlossgarten  Schwetzingen, der Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten  Favorite Rastatt und der Schlossgarten Heidelberg – so lange sich dies  mit der Gefährdungslage vereinbaren lässt. Für die ebenfalls geöffneten  Gärten in Schwetzingen und Weikersheim bleiben dabei ab Dienstag die  Kassen unbesetzt. Aktuelle Informationen zur  Situation bietet das Internetportal der Staatlichen Schlösser und  Gärten Baden-Württemberg …“