☼ Wetter am 15. Mai 2015 – Eisheiligen-Ende – Kalte Sophie

w.schnittlauch.bluete.wasser.regen 3b

Ende der Eisheiligen am 15. Mai 2015 mit der kalten, na ja, eher lauwarmen Sophie. Nach dem Temperatursturz des 4. Eisheiligen hat es uns nasskalt  erwischt.  Am 15. Mai 2015 ist Schluss mit den Eisheiligen In der Nacht hat es geregnet und regnet immer weiter. Ein bisschen lustlos fühlt es sich an. Kein Wind, tropfenweise …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 14. Mai 2015 – 4. Eisheiligen – Temperatursturz

w.ameise.laus 045a

Am vorletzten Tag der Eisheiligen kommt Bonifatius am Donnerstag, den 14. Mai 2015. Die Temperatur fällt auf 13 Grad zurück und strampelt sich bis zum Mittag langsam auf 18 Grad hoch. Wie viele Tage haben wir noch vor uns? Wurden die ersten drei Tage der Eisheiligen übersprungen? Dann wäre die „kalte“ Zeit morgen, am Freitag, …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 13. Mai 2015 – Eisheiligen – 3. Tag mit Sonnenschein

w.apfelbaum.blatt .gegenlicht 3a

Hellblauer Himmel, dazwischen ein paar weiße Wölkchen verteilt, Sonne und Frühjahrs-Feriengefühl. Soll das der 3. Tag der Eisheiligen sein? Mittwoch, der 13. Mai 2015, wäre der Tag des Eisheiligen Servatius. Wie schon Mamertus und Pankratius hält er sich vornehm zurück, siehe ☼ Wetter im Mai 2015 – Wann kommen die Eisheiligen? Um ganz ehrlich zu …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 12. Mai 2015 – 2. Tag der Eisheiligen – 30 Grad

w.giersch.ernte .knospen 1a

Nach Eisheiligen, bibberndem Frost und Kälteschock sieht auch der 12. Mai 2015 nicht aus – offiziell der Tag des zweiten Eisheiligen Pankratius. Und nach Eisheiligen klingt die Temperatur von 30 Grad bestimmt nicht, eher nach Hochsommer. Auch Pankratius, der zweite Eisheilige, will uns (noch) nicht beehren, siehe ☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 11. Mai 2015 – Beginn der Eisheiligen mit Mamertus

w.loewenzahnbluete.ernte .sirup 4a

Wo bleibt Mamertus, der erste Eisheilige? Anscheinend verspätet er sich auf unbestimmte Zeit – wird da etwa irgendwo auf dem Wege gestreikt? 🙂 Der erste Tag der Eisheiligen 2015 beginnt mit Sonne und reichlich Federwolken. Ein lieblicher Kurze-Ärmel-Morgen. Zum Mittag hin werden die Wolken dichter, aber das Thermometer bleibt über der 26-Grad-Marke hängen. Ein bisschen …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai – wann kommen die Eisheiligen?

w.holunder 005a

Der Termin für die Eisheiligen steht fest – zumindest im Kalender. Eine alte Bauernregel verheißt: Vor Bonifaz kein Sommer, nach der kalten Sophie kein Frost. Mamertus – Montag, 11. Mai 2015 Pankratius – Dienstag, 12. Mai 2015 Servatius – Mittwoch, 13. Mai 2015 Bonifatius – Donnerstag, 14. Mai 2015 Kalte Sophie – Freitag, 15. Mai 2015 Um diese …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Maiglöckchen sorgen für gute Laune

w.fv .maigloeckchen 013a

Egal, wie grau und nass das Wetter draußen sein mag. Maiglöckchen verströmen mit ihrem Duft einen Hauch von Ruhe, zelebrieren die berühmte Leichtigkeit des Seins. Nachrichten von der großen, weiten Welt bringen nichts Gutes. In Amerika bricht ein Zickenkrieg aus – Grund ist die Präsidentschaftskandidatur. Der Bahnverkehr wird von ein paar Hanseln lahm gelegt. Der …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai 2015 – warm und feucht

Hängende Schnecke

Das Wetter im Mai 2015 beginnt mit Regen, mit Schauern geht es weiter und endet bei Starkregen. Selbst wenn die Wolken sich von Grau zu fast Weiß umwandeln und sogar ein Fitzelchen blauen Himmel durchlassen, bleibt das feuchte Gefühl. Wären es nicht nur 20 Grad, könnte man die laue Wetterlage mit „brühwarm“ bezeichnen, denn auch …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Mai 2015 mittels der 12 Rauhnächte

w.bahnhof.schnee.winter.zug 001

Für das Wetter im Mai 2015 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2014 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai über sein. Anfang Mai 2015 scheint sich das Wetter vom April fortzusetzen. Ob sich die Feuchtigkeit als zarter Mairegen oder ebenso zarter Schneeregen festsetzen wird, …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 29. Mai 2014 – vorgezogene Schafskälte?

w.landschaft.wolken.grau

Grau und trübe beginnt der Tag, grau und trübe geht es weiter – und das schon seit einigen Tagen. Sollte das etwa auf die Schafskälte hinauslaufen? Anfang Juni kommt in unseren Breiten in „normalen“ Wetterjahren ein Kälteeinbruch. Es wird deutlich kälter als im Wonnemonat Mai, und vor allen Dingen regnet es. Den unrühmlich Abschluss bildet …

Mehr erfahren