Schlagwort: Kalte Sophie

  • ☼ Eisheiligen-Wetter 2020: weder Eis noch Schnee, aber Regen

    ,

    Eisheiligen-Wetter: Wer hätte am Abend vorher noch gedacht, dass so schnell und so plötzlich ein Temperatursturz kommt! Wir hatten uns an das warme Wetter gewöhnt.

    Eisheiligen-Wetter: plötzlich Regen und Kälte
  • ☼ Wetterprognose Eisheilige 2019: gefühlt kälter als in echt

    ,

    Wir stecken mitten in den Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai. Die Temperatur sinkt tagsüber nicht unter 12 Grad Celsius und nachts nicht unter 8 Grad Celsius. Von einer „Eiszeit“ kann man also nicht sprechen. Wenn es noch bis zum 15. Mai 2019, dem Tag der „Kalten Sophie“ so weiter geht, haben wir Glück gehabt,…

    Remstal Gartenschau
  • ☼ Wetterprognose: Eisheilige 2016 – letzter Tag – Kalte Sophie

    ,

    Die gefürchteten Eisheiligen sind in der Regel pünktlich. Selten kommen sie zu früh oder zu spät. Auf die Eisheiligen ist Verlass! Sie stehen schon in Wartestellung. Die Termine für das Jahr 2016 stehen schon fest: Mamertus – Mittwoch, 11. Mai 2016 Mamerz hat ein kaltes Herz. Es mag ja sein, dass sein Herz kalt ist.…

    w.pfingstrose 007a
  • ☼ Wetterprognose Nachtfrost: Wann die Gefahr im Frühjahr endet

    , , ,

    Wetterprognose Nachtfrost: Mitte Mai kommt in unseren Breiten ein Kälteeinbruch, bekannt unter dem Namen „Eisheiligen“. Aber ist die Nachtfrostgefahr damit vorüber? Ein Holunderstrauch in der Umgebung gilt als zuverlässige Wettervorhersage.

    Holunder blätter
  • ☼ Wetter am 15. Mai 2015 – Eisheiligen-Ende – Kalte Sophie

    , ,

    Ende der Eisheiligen am 15. Mai 2015 mit der kalten, na ja, eher lauwarmen Sophie. Nach dem Temperatursturz des 4. Eisheiligen hat es uns nasskalt  erwischt.  Am 15. Mai 2015 ist Schluss mit den Eisheiligen In der Nacht hat es geregnet und regnet immer weiter. Ein bisschen lustlos fühlt es sich an. Kein Wind, tropfenweise…

    w.schnittlauch.bluete.wasser.regen 3b
  • ☼ Wetter am 14. Mai 2015 – 4. Eisheiligen – Temperatursturz

    , ,

    Am vorletzten Tag der Eisheiligen kommt Bonifatius am Donnerstag, den 14. Mai 2015. Die Temperatur fällt auf 13 Grad zurück und strampelt sich bis zum Mittag langsam auf 18 Grad hoch. Wie viele Tage haben wir noch vor uns? Wurden die ersten drei Tage der Eisheiligen übersprungen? Dann wäre die „kalte“ Zeit morgen, am Freitag,…

    w.ameise.laus 045a
  • ☼ Wetter im Mai – wann kommen die Eisheiligen?

    , ,

    Der Termin für die Eisheiligen steht fest – zumindest im Kalender. Eine alte Bauernregel verheißt: Vor Bonifaz kein Sommer, nach der kalten Sophie kein Frost. Mamertus – Montag, 11. Mai 2015 Pankratius – Dienstag, 12. Mai 2015 Servatius – Mittwoch, 13. Mai 2015 Bonifatius – Donnerstag, 14. Mai 2015 Kalte Sophie – Freitag, 15. Mai 2015 Um diese…

    w.holunder 005a
  • ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – Frostgefahr ist vorüber

    , ,

    Juhu, jetzt zeigt die Natur deutlich, dass der Frost für dieses Frühjahr zur Vergangenheit gehört. Der Holunder, die wohl wichtigste Wetterpflanze in unseren Breiten, treibt kräftig aus. Sobald die jungen Triebe zu langen Zweigen wachsen, ist die Frostgefahr vorbei, siehe ->☼ Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr? Nach diesem gefühlt kalten 3. Mai,…

    w.holunder.triebe 5
  • ☼ Wetterprognose Eisheilige 2014 – früh und warm?

    ,

    Normalerweise treffen die Eisheiligen, dieser gefürchtete Kälteeinbruch, pünktlich Mitte Mai ein. Aber was ist in diesem warmen Frühjahr 2014 normal? Die Obstbäume tragen schon Fruchtansätze. Der Flieder ist schon fast verblüht. Die Knospen der Pfingstrosen zeigen oben schon das Rot der Blütenblätter. Könnte es sein, dass auch die Eisheiligen auf den Zug der Zeit aufspringen…

    w.kuemmel.regen 1