Schlagwort: Masuren

  • ✍ Bilderbuch-Tipp: Das Wunder von Striegeldorf von Siegfried Lenz

    ✍ Bilderbuch-Tipp: Das Wunder von Striegeldorf von Siegfried Lenz

    Wer hätte gedacht, dass es Siegfried Lenz einmal als Bilderbuch gibt. Natürlich spielt die Weihnachts-Geschichte in Masuren – ein fernes Land vor unserer Zeitrechnungc4b48499ae7749ed851704f09c5307e9.

    Weihnachten in Masuren – ein Freudenfest für Kinder, Hasen und Eichhörnchen

    Die Geschichte berichtet von einem Großonkel des Erzählers, liegt also noch länger als lang zurück, denn der Erzähler ist schon sehr alt. Sie spielt in einer Zeit, an die sich weder die vorlesenden Großeltern und schon gar nicht die Eltern erinnern können.
    Außerdem weiß keiner so genau, was an dieser Geschichte wahr ist. Wie alle Geschichten wird sie an langen Winterabenden weitererzählt, und mit jedem Erzählen kommen andere Feinheiten hinzu.

    Sehnsucht nach Weihnachten in Striegeldorf überkommt den Großonkel

    Der Großonkel und ein Forstgehilfe saßen gemeinsam in einer Zelle im Gefängnis, in dem sie sich ganz wohl fühlten. Sie plauderten zusammen, beobachteten die Sonnenuntergänge und bekamen jeden Tag eine warme Mahlzeit, ohne dafür etwas tun zu müssen. Als sich jedoch die Anzeichen mehren, dass bald das Weihnachtsfest ist, werden beide unruhig. Das Weihnachtsfest in Masuren ist so besonders, dass keiner es versäumen darf.
    Durch eine List schaffen sie es, Betten so zu aufzubauen, dass es aussieht, als schliefen sie darin. Dann entfernen sie das Fenstergitter, steigen aus und setzen das Gitter wieder ein.

    Das Wunder von Striegeldorf

    So feiern der Großonkel und der Forstgehilfe Weihnachten, singen mit im Chor, essen und trinken die weihnachtlichen Köstlichkeiten und erledigten auch noch eine festliche Prügelei, bevor sie ihren Urlaub beenden.
    Fast wäre es noch schief gegangen, denn sie werden beim Einsteigen in ihre Zelle erwischt und vom Gefängniswärter verjagt. Aber so leicht lassen die beiden sich nicht um ein warmes Bett und um die tägliche Mahlzeit bringen – ganz abgesehen von ihrer angenehmen Plauderei. Auch hier hilft ihnen eine List, wie sie nur zwei masurischen Originalen einfallen kann.

    Unterstützt wird die Geschichte von Siegfried Lenz durch die Illustrationen von Franziska Harvey

    Sie schafft es, mit wenigen Strichen Figuren und Landschaften erstehen zu lassen. Weiße Landschaften voller Schnee, in denen sich die Häuser unter weißen Dächern ducken. Irgendwo zwei Gestalten, die auf dem Weg nach ihrer Heimat Striegeldorf sind. Alles sehr beschaulich und leise – also genau richtig zum Vorlesen in der Weihnachtszeit.

    Gleich online bestellen:

    Noch mehr Bilderbücher

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bilderbuecher/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks

    ❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks

    Auf der Stuttgarter Frühlingsmesse vom 9. bis 12. April nimmt der Markt1c1bdd045c264535803eb44fe04479ff des guten Geschmacks eine ganze Halle für sich in Anspruch.

    Köche in der SchaukücheIn der Mitte steht eine lange Tafel, an der Feinschmecker immer einen Platz finden. Von beiden Seiten stehen Köche verschiedener Restaurants hinter ihren Küchenständen und bieten ihre Spezialitäten an. Trotz immer mehr werdender Veganer dominiert Fleisch. Die Speisemeisterei kredenzt eine Quiche mit Sauerkraut – köstlich.


    Wurst und Schinken

    Aus Masuren, Italien, Frankreich, Brandenburg, Allgäu – Wurst wird überall hergestellt und anscheinend auch gern gegessen.
    Metzger mit luftgetrockneten WürstenAuf der Messe des guten Geschmacks dominieren Hartwürste, denn die lassen sich leicht transportieren und sind über eine längere Zeit haltbar.
    Auf Rügen lässt ein Metzgermeister seine Wurst an der Luft trocknen.


    Metzger aus Masuren an der WurstthekeIn Masuren kommen Backpflaumen in die leicht geräucherte Wurst. Ebenso Würste, die ohne färbendes Nitritpökelsalz auskommen und trotzdem appetitlich aussehen, wie dieser Metzger mit seinen Wurstwaren beweist.
    Vielfältig sind die Konservierungsarten, nicht nur für Würste, sondern auch für Schinken, für den die Region Parma berühmt ist. Schinkenfans, auf nach Stuttgart.


    Liebhaber von Käse kommen voll auf ihre Kosten.

    Käse als WürfelKäse wie Steine für den mittelalterlichen Burgenbau.


    Käseräder auf der MesseKäseräder, entweder dick und tonnig oder dünn, aber mit einem Durchmesser wie ein Autoreifen.


    Käsestand mit grünem und rotem Käse
    Käsefarben müssen nicht unbedingt weiß, gelb oder orange sein. Auch grüne Käsesorten, gefärbt mit Pesto, reizen Gourmets zu Hamsterkäufen.


    Schokolade von weiß bis dunkelbraun.

    w.slowfood.messe (49)aSchleckermäuler naschen sich von Manufaktur zu Manufaktur. Besonders elegant wirken die Schokoladenfeigen.


    Nougattorten mit VerkäuferinWer es noch süßer mag, greift zu Nougat.


    Die Frühlingsmessen in Stuttgart vom 9. bis 12. April 2015 stehen unter dem Motto: „Von Augenweide bis Zeitgeist“

     


     

    Messe:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/messe/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`