☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2024

Meteorologischer Frühlingsanfang - Blüte der Wildpflaume

Der meteorologische Frühlingsanfang steht bevor – doch wann beginnt Ihr persönlicher Frühling? Schauen Sie auf das wechselhafte Märzwetter und die erwachende Natur. Seien Sie neugierig, wann der Frühling Ihr Herz erreicht.

✿ Küchenkräuter lieben sowohl Sonne als auch Regen

Korb mit frisch gepflückten Kräutern

Kräuter lieben Sonne, besonders die Mittelmeerkräuter wie Thymian oder Rosmarin. Die heutige Ausbeute habe ich in einem Korb zusammen gefasst – ab in die Küche!

Bild des Tages: Bienen auf Futtersuche

Biene auf Minzblüte

Rettet die Bienen! Gern! In meinem Garten liegen Rettungsringe bereit – dicht an dicht. Mein Garten enthält Blüten, bei denen Bienen zu Naschkatzen werden. Voll aufgeblüht sind Astern, Igelkopf, Sonnenblumen, Ysop, Nachtkerzen, Goldrute, Fetthenne und Minze, Minze, Minze.

Apfelminze, schon fast verblüht, aber immer noch begehrt.

Biene klettert auf einem Blütenstrang

Die meisten der kleinen Blüten sind entweder welk oder abgefallen. Die Biene klettert auf einem Blütenstrang entlang, um auch noch die restlichen Pollen herauszuholen – nachhaltig, diese Resteverwertung.

Biene sammelt Pollen

Wäre es keine Biene, würde Absturzgefahr drohen. Sie sammelt Pollen als eiserne Ration für den Winter. Deshalb sind die einfachen Herbstblumen so wichtig, denn in die gefüllten Schausorten lassen keine Biene hinein.

Biene unter einem Blütenstrang

Auch von unten her duftet es süß. In jeder Haltung gibt es was zu naschen.

Bienen:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/biene/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

✿ Bild des Tages: Kräuter für Küche und Wellness

Kräuterernte

Juli ist Erntezeit für die meisten Kräuter – Basilikum, Minze, Majoran, Estragon, Ysop, Zitronenmelisse. Kräuter quellen aus dem übervollen Erntekorb. Gewürzkräuter werden zu Sträußen gebunden und kopfüber zum Trocknen aufgehängt. Bevor sie im Winter gebraucht werden, verbreiten sie noch ein angenehmes Aroma. Basilikum, Dill und Petersilie lassen sich im gefrorenen Zustand besser verwenden als getrocknet. …

Weiterlesen …