✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

Einst war sie ein schöner Löwenzahn mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt und zerzaust aus.

✍ Hörbuchtipp: Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

Wer hätte gedacht, dass Physik so vergnüglich sein kann? Wäre der Schulunterricht so anschaulich verlaufen wie diese humorvollen Kurzgeschichten von Puntigam, Gruber, Oberhummer – wer weiß, ob manche Berufswege nicht woanders hingeführt hätten.  An Beispielen von Tieren erklären die Sience Busters und Harry Rowohlt physikalische Gesetzmäßigkeiten, die in der Praxis häufig nur bis zur nächsten …

Weiterlesen …

✿ Bild des Tages: Wetter am 3. August – zum Aufblühen

An diesem Freitag, dem 3. August 2012, scheint die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Es ist heiß, sehr heiß. Zwischendurch ziehen dunkle Gewitterwolken auf, die sich glücklicherweise immer irgendwohin verziehen, um wieder weißen, grauen oder fast schwarzen Wolken Platz zu machen. Der Zinnie gefällt das Wetter. Sie strahlt in ihrem roten Kleid, das steif absteht …

Weiterlesen …

♫ Buchtipp: Tiere und Töne mit bezaubernden Bildern von Michael Sowa

Cover: Tiere und Töne

Georg Friedrich Händel verwendet in seinen Opern Vergleiche von bestimmten Menschentypen mit Tieren; Donna Leon forscht in mittelalterlichen Bestiarien danach; Michael Sowa zeichnet sie auf seine Weise und Il Complesso Barocco spielt 12 Arien, in denen diese Tiere vorkommen.
Turteltauben sind sich treu bis in den Tod. Eine Taube sitzt auf dem Sofa, den traurigen Blick gesenkt, Trauertuch über dem Kopf. Über ihr hängt an der Wand, in einem runden Biedermeierrahmen, das Portrait ihres Täuberichs – mit einem diagonalen schwarzen Trauerband.

Weiterlesen …

Bild des Tages: Bienen auf Futtersuche

Biene auf Minzblüte

Rettet die Bienen! Gern! In meinem Garten liegen Rettungsringe bereit – dicht an dicht. Mein Garten enthält Blüten, bei denen Bienen zu Naschkatzen werden. Voll aufgeblüht sind Astern, Igelkopf, Sonnenblumen, Ysop, Nachtkerzen, Goldrute, Fetthenne und Minze, Minze, Minze.

Apfelminze, schon fast verblüht, aber immer noch begehrt.

Biene klettert auf einem Blütenstrang

Die meisten der kleinen Blüten sind entweder welk oder abgefallen. Die Biene klettert auf einem Blütenstrang entlang, um auch noch die restlichen Pollen herauszuholen – nachhaltig, diese Resteverwertung.

Biene sammelt Pollen

Wäre es keine Biene, würde Absturzgefahr drohen. Sie sammelt Pollen als eiserne Ration für den Winter. Deshalb sind die einfachen Herbstblumen so wichtig, denn in die gefüllten Schausorten lassen keine Biene hinein.

Biene unter einem Blütenstrang

Auch von unten her duftet es süß. In jeder Haltung gibt es was zu naschen.

Bienen:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/biene/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

✿ Bild des Tages: Biene küsst Lavendelblüte

Biene mit Pollen an der Lavendelblüte

Juni, Monat der lieblichen Blümendüfte. Lavendelduft steigt von unten in die Nase. Lindenblüten duften von oben herab. Auf Nasenhöhe kitzelt der Jasmin die Riechorgane der Vorübergehenden.

Knospen von Lavendelblüten

Noch sind nicht alle Lavendelblüten aufgeblüht, aber die Biene sucht und findet schon ihr Fastfood. An dieser Stelle beginnt der Weg des Lavendelhonigs.

Von oben ist es einfach, kopfüber in die lila Lavendelblüte einzutauchen.

Biene saugt an der Lavendelblüte

Bei der Gelegenheit werden gleich die Pollen der anderen Blüten an den Beinen mitgenommen. Das wiederum ist so ziemlich das einzige, worauf der Lavendel scharf ist. Mit den Beinen bestäubt die fleißige Imme einen Blütenkelch nach dem anderen. Für Nachwuchs ist gesorgt.

Auch die Position von unten erweist sich als praktikabel.

Biene mit Pollen an der Lavendelblüte

Es kommt nur darauf an, den Rüssel in möglichst viele geöffnete Blüten zu stecken, ohne die Pollen an den Füssen zu verlieren. Darin haben die Bienen Erfahrung. Sie sammeln, sammeln, sammeln, solange das schöne Sonnenwetter anhält. Der nächste Regenschauer kommt bestimmt.

Noch mehr von der Biene:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/biene/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

✿ Blumenwiese statt Steinwüste

Blumeninsel mitten im Kreisverkehr

Rettet die Bienen! Dieser Wunsch vieler Stadtmenschen geht in Kirchheim unter Teck in Erfüllung. Auf Verkehrsinseln ernähren Wildblumen Insekten und Vögel. Japangarten mit beschnittenen Bonsai-Bäumen? Ein Blick über die Blumeninsel im Frühling setzt in Erstaunen. Noch vor einem Monat stachen lauter kleine Stöckchen in die Höhe – ungefähr wie Igel in Kampfstellung. Mittlerweile ändert sich …

Weiterlesen …