☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand

Museum der Alltagskultur "Geht doch! Erfindungen, die die Welt (nicht) braucht" sinnfreie Erfindung

Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an.
Und wenn’s schon keinen Sinn hat, dann hat’s wenigstens Unsinn

☛ GeschmacksSache – guter und schlechter Geschmack im Museum

Musterbuch für Gewebe

„Vorbildliches Design“: Im Auftrag von König und Gewerbeverein kaufen vor 125 Jahren Fachleute alles auf, was sie für gutes Design, Handwerk, Technik halten. Sie laden Handwerker, Fabrikanten und anderen Produzenten ein, sich diese exemplarischen Stücke genau anzuschauen.

Theatertipp: Hoimetaberau – Schwäbische Tüftlersonate in der Tri-Bühne

Hoimetaberau – Schwäbische Tüftlersonate in der Tri-Bühne

Zwei Schwaben und d’r Sell lassen das Stuttgarter Theaterpublikum teilhaben an ihrer Sprache, Erfindungsreichtum, quietschendem Drehstuhl und ihrem Ventilatoren-Flieger.Zu Zweit sitzen sie am Tisch vor ihren Karten. Albert (Reinhold Ohngemach) hält sie in der Hand, Hans (Marcus Michalski ) an einer Apparatur, die er um den Hals hängen hat. Den dritten Mann zum Skat zu …

Weiterlesen …

☛ Museumstipp Stuttgart: Wortuhr auf Hochdeutsch

Wortuhr

Neu im Württembergischen Landesmuseum im Alten Schloss in Stuttgart: Eine Uhr, ganz ohne Ziffern und Zeiger, kündet die Zeit in Worten an. Das fasziniert Frau Gscheidle, eine waschechte Schwäbin durch und durch. Schwäbische Tüftler erfinden eine Wortuhr. Schon weil zwei Schwaben-Käpsele eine ganz neue Uhr austüfteln – und das Uhrengewölbe von Dienstag bis Freitag kostenfrei …

Weiterlesen …